Die Ehrungen von verdienten Mitgliedern sind beim Musikverein Herdwangen traditionell ein besonderer Programmpunkt beim Jahreskonzert am Vorabend des Ersten Advents. Wegen der Pandemie war dies jedoch in den vergangenen Jahren nicht möglich. „Deshalb haben wir uns überlegt, die inzwischen aufgelaufenen Ehrungen bei einer eigenen Veranstaltung nachzuholen und für die verdienten Mitglieder einen besonderen Abend zu gestalten“, schilderte Rainer Brehm, Vorsitzender des Musikvereins, im Gespräch.
Musiker für zehn, 20 und 40 Jahre im Verein ausgezeichnet
Dieser Abend hat vor Kurzem stattgefunden. Vor rund 150 Besuchern in der Herdwanger Bundschuhhalle hat Brehm dabei Musiker für zehn, 20 und sogar für 40 Jahre im Verein ausgezeichnet.

Wenn ein Musikverein seine Mitglieder ehrt, dann dürfen schöne Klänge natürlich nicht fehlen, auch wenn dies nicht im Rahmen eines Jahreskonzerts stattfinden. „Wir haben uns sehr gefreut, dass es uns gelungen ist, die Orchestergemeinschaft Seepark für einen Auftritt bei uns in Herdwangen zu gewinnen“, sagte Rainer Brehm. Die Orchestergemeinschaft Seepark sei eines der größten sinfonischen Blasorchester in Freiburg im Breisgau, erläuterte der Vorsitzende. Das Repertoire der Musiker umfasse ein breites Spektrum von originaler Literatur für sinfonische Blasorchester über Filmmusik bis hin zu klassischen Bearbeitungen.
Das Hauptorchester sei im Juli 2022 am „World Music Contest“ in Kerkrade in den Niederlanden mit der Gold-Medaille ausgezeichnet worden. Bei diesem Wettbewerb spielte übrigens auch Rainer Brehm eine wichtige Rolle. Er fungierte als Ansager in Kerkrade – eine Aufgabe, die durch freundschaftliche Beziehungen zu Mitgliedern aus der Orchestergemeinschaft Seepark zustande gekommen war, wie er berichtete.
Herdwanger spielen beim Oktoberfest in Freiburg
Die Herdwanger Musiker hatten auch einen Auftritt in Freiburg. „Wir haben beim Oktoberfest der Orchestergemeinschaft gespielt“, schilderte Rainer Brehm. Umso mehr habe man sich über den jetzigen Gegenauftritt gefreut. Beeindruckt zeigte sich Brehm von der Auswahl der Stücke: „Sie haben passgenau Titel für jeden Ehrungsblock ausgewählt.“. So spielten die Freiburger Musiker bei der Ehrung für zehn Jahre Mitgliedschaft, die ja überwiegend jüngere Vereinsmitglieder betrifft, das ganz moderne „No Roots“ der Popsängerin Alice Merton. Und für die „alten Hasen“ Gerhard Braun, Matthias Buhl und Andreas Schneider, die seit 40 Jahren im Verein aktiv sind, wurde ganz klassisch der Marsch „Alte Kameraden“ von Carl Teike dargebracht.

Viele herzliche Worte fand der Vorsitzende für die Geehrten. Etwa für Matthias Buhl, der nicht nur seit 29 Jahren als Beisitzer in der Vorstandschaft aktiv ist, sondern als Zimmermann bei diversen Aufbauarbeiten immer wieder sein Können unter Beweis stellt. „Durch seine humorvolle Art bringt er den ganzen Haufen immer wieder zum Lachen“, lobte Brehm. Oder für Gerhard Braun, der als Beisitzer, stellvertretender Vorsitzender und Vorsitzender das Vorstandsteam über 20 Jahre lang ergänzte.
Viele lobende Worte von Rainer Brehm
„Für ihn steht das Wohl des Vereins immer an erster Stelle“, sagte Brehm. Dritter der Runde der für 40 Jahre geehrten Mitglieder ist Andreas Schneider, für den man „eigentlich einen eigenen Ehrungsabend machen müsste“, wie Brehm witzelte. Was dieser Mann für den Musikverein schon geleistet habe, lasse sich kaum in Worte fassen. Als Kassierer und Mitglied im Jugendleiterteam bringt sich Schneider ein. „Er managt die gesamte Ausbildung unserer Jungmusiker mit den externen Musiklehrern“, hob Brehm hervor.
Ehrungen künftig wieder beim Jahreskonzert
Obwohl der Ehrungsabend aus Sicht des Musikvereins ein voller Erfolg war, sollen die Ehrungen künftig wieder beim Jahreskonzert erfolgen.
Die Ehrungen
- Für zehn Jahre im Musikverein wurden geehrt: Ann-Kathrin Haug, Angelina Schellinger und Jonas Neuburger.
- Für 15 Jahre wurde geehrt: Jörg Hahn.
- Für 20 Jahre wurden geehrt: Klaus Keller, Thomas Stadler und Verena Knibbecke.
- Für 30 Jahre wurden geehrt: Rolf Aigner, Clemens Kellenberger, Alexandra Erath, Simone Walz, Benno Petersen, Marina Roth, Cornelia Farkas, Gabriel Riebsamen, Rainer Brehm und Horst Peter.
- Für 40 Jahre wurden geehrt: Gerhard Braun, Matthias Buhl und Andreas Schneider.