Das Sommerfest der Feuerwehr Herdwangen-Schönach machte am Sonntag seinem Namen alle Ehre. Zahlreiche Gäste nutzten das traumhafte Wetter, um sich kulinarisch und mit schöner Musik verwöhnen zu lassen. Die vielen Bänke rund um das Feuerwehrhaus in der Tongrube waren gut gefüllt.
Kühle Sitzplätze im Feuerwehrhaus sind begehrt
Dabei kam der Vorteil dieses Festplatzes voll zum Tragen, denn die Gäste hatten die Wahl zwischen den lauschigen Plätzen vor dem Feuerwehrhaus und den kühleren Sitzmöglichkeiten im Inneren des Gebäudes für diejenigen, denen die Sonne doch ein bisschen zu heftig brutzelte.

Mehrere Generationen von Feuerwehrleuten waren beim Fest im Einsatz. Denn nicht nur die 42 aktiven Mitglieder und ihre Partner packten kräftig mit an, sondern auch die rüstigen Kräfte der Altersabteilung und der Nachwuchs. 24 junge Leute sind in der Jugendfeuerwehr aktiv, wie Lucas Lallathin dem SÜDKURIER berichtete.
Viel Lob für den Teamgeist der Feuerwehrleute
Er hat in diesem Jahr das Zepter übernommen: Nach 23 Jahren Jahren hatte Hubert Specker das Amt des Abteilungskommandanten von Herdwangen-Schönach an den jungen Nachfolger übergeben.
Lallathin meisterte seine Premiere beim Sommerfest mit Bravour. Er fand viel Lob für seine Wehrleute: „Der Zusammenhalt aller Abteilungen ist super. Jeder hat mit angepackt“, freute er sich über den guten Teamgeist.
Die vielen Gäste genossen leckeren Braten und knusprige Steaks, am Nachmittag sorgten die selbst gebackenen Kuchen der Feuerwehrfrauen für Genüsse. Schöne Klänge steuerten rund ums Feuerwehrhaus die Alten Kameraden bei, ehemalige aktive Mitglieder des Musikvereins Herdwangen. Sie begeisterten mit zünftiger Blasmusik. Die Zuhörer sangen und klatschten mit.
Kleine Besucher toben auf der Hüpfburg
Auch an die kleinen Festbesucher hatten die Feuerwehrleute gedacht: Den ganzen Tag lang wackelte die Hüpfburg – passenderweise ein aufgeblasenes, leuchtend rotes Feuerwehrauto. Kleine und große Besucher bestaunten die imposanten Löschfahrzeuge.