Karl Mägerle

Inzigkofen – Mit einem großen Fest hat der Musikverein Engelswies am Wochenende seine Gründung vor 30 Jahren gefeiert. Viele der Gäste hatten noch die Gründungsversammlung am 3. März 1986 in Erinnerung und so gab es viele anerkennende Worten für die Musiker.

Allen voran war es Bürgermeister Bernd Gombold, der das Engagement der 61 Gründungsmitglieder zur Gründung der Kapelle im ehemaligen Gasthaus Adler als eine wichtige Grundlage bezeichnete, die für das Dorfgeschehen eine große Bereicherung gebracht habe. Es wurde eine wichtige Struktur und ein kultureller Schwerpunkt geschaffen. Noch heute zeichne sich der Verein durch seine gute Jugendarbeit aus. Gombold erinnerte an die vielen Auftritte sowie die Unterstützung und Eigenleistungen beim Bau des neuen Probelokals. Hier galt sein besonderer Dank allen Helfern und Spendern, die sich für die Belange des Vereins einsetzten und ihn unterstützen.

Uwe Hipp vom Vorstandsteam gab einen kurzen Rückblick auf 30 Jahre Musikverein Engelswies. Derzeit sei die Kapelle mit 35 Aktiven besetzt und 16 Jugendliche befinden sich noch in Ausbildung. Das sei ein sehr positives Zeichen für die Zukunft des Vereins. In einem Verbund mit den Musikvereinen Inzigkofen und Vilsingen finde eine hervorragende Jugendausbildung statt, wie der Vorsitzende besonders hervorhob.

Ortsvorsteher Karl-Heinz Müller meinte: "Wir hatten immer schon Musiker im Dorf, aber keinen Verein bis zu jenem 3. März 1986, als man sich zur Gründung des Musikvereins Engelswies traf." Die Gründungsmitglieder seien vom Wunsch getragen gewesen, Freude zu bereiten. Seit drei Jahrzehnten bringe der Verein tolle Musik und gute Kameradschaft ins Dorf.

Dass in der Gesamtgemeinde Inzigkofen unter den Musikfreunden eine gute Kameradschaft besteht, zeigte sich bei der Festveranstaltung, die von den Kapellen aus Inzigkofen und Vilsingen musikalisch mit schmissigen Weisen umrahmt wurde. Der Vorsitzende des Blasmusikverbands Sigmaringen, Egon Wohlhüter, ehrte an diesem Abend langjährige Musiker und Gründungsmitglieder für ihre 30-jährige Treue zum Verein und zur Blasmusik.

In einer Dia-Schau gaben Heiko Oexle und Emil Hellstern einen Rückblick auf 30 Jahre Musikverein, angefangen von der Gründungsversammlung bis heute. Die Reaktionen zeigten, dass sich viele noch an die Gründung erinnerten.

Ehrungen

Der Vorsitzende des Blasmusikverbands Sigmaringen, Egon Wolhüter, ehrte im Rahmen der Festveranstaltung zahlreiche langjährig aktive Musiker.

  • 30 Jahre: Die goldenen Ehrennadel des Blasmusikverbands Sigmaringen erhielten Walter Halmer, Karin Oexle, Siegfried Goth, Heiko Oexle, Manfred Brigel, Heike Fischer, Alexander Bippus-Jäger und Uwe Hipp.
  • 10 Jahre: Die Ehrennadel in Bronze erhielt Sina Rieger.
  • 20 Jahre Dirigententätigkeit: Alexander Bippus-Jäger wurde mit der goldenen Dirigenten-Ehrennadel sowie der goldenen Fördermedaille für seine Tätigkeit im Sigmaringer Verband ausgezeichnet.
  • 15 Jahre Vorstandsarbeit: Heiko Oexle und Uwe Hipp erhielten die silberne Ehrenspange des Blasmusikverbands Sigmaringen.