Inzigkofen – Wenn es eine zentrale Wohnungsvermittlung für Mauersegler gäbe, wären die Adressen "Inzigkofen/Altes Rathaus" und "Inzigkofen/Kirschenweg" sicher ein gefragter Renner. Denn hier gibt es aus Vogel- und menschlicher Expertensicht tolle Apartments, bestens geeignet für die Aufzucht der neuen Mauersegler-Generation. Wohnungsanbieter und Bauherr ist Sonderschullehrer Markus Schwerer. Als Kooperationspartner hat sich die Gemeindeverwaltung an seine Seite gestellt. Deswegen konnten zunächst acht Brutkästen unter dem Dachrand eingerichtet werden. Inzwischen hat Schwerer die Zahl der Vogelwohnungen auf 14 erhöht.

Der 42 Jahre alte Lehrer verfolgt mit seinem Projekt, das nun im zweiten Jahr läuft, zwei Ziele. Schwerer: "Zum einen soll natürlich den Vögeln geholfen werden, die in der modernen Umwelt immer mehr Schwierigkeiten haben, geeignete Nistmöglichkeiten zu finden." Andererseits möchte der Vogelfreund dafür sorgen, dass viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene wieder einen Kontakt zur natürlichen Umwelt und den Tieren bekommen. Deshalb können die Mauersegler und ihr Nachwuchs auch in Augenschein genommen werden.

Bereits letztes und auch in diesem Jahr besuchten Kindergarten- und Grundschulkinder die gefiederten Mieter von Markus Schwerer. Er erklärt dazu: "Die Mauersegler haben wenig Probleme, wenn Menschen in ihr Nest gucken. Sie haben weder am Boden noch in der Luft eigentliche Feinde." Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt dem Inzigkofer besonders am Herzen. Deshalb wird er in den kommenden Tagen auch Gespräche mit dem Kinderheim "Haus Nazareth" führen. Seiner Erfahrung nach ist der persönliche Blick in die Niststube der Familie Mauersegler bei vielen Menschen ein richtiger Türöffner für mehr Verständnis für die Tiere. Kinder und Erwachsene bekämen durch den Sichtkontakt einen sehr intensiven Eindruck.

Schwerer hält auch Vorträge in der Region. Er berichtet von seinem bisher größten Erfolg: "Ich hielt den Vortrag in Krauchenwies vor Mitgliedern und Gästen des Vereins Natur und Landschaft." Einer der Zuhörer sei so begeistert gewesen, Wohn- und Brutraum für die Mauersegler zu schaffen, dass er inzwischen 20 Nistmöglichkeiten gebaut habe.

Im alten Rathaus müssen sich die Besucher auf den Boden legen, um einen Blick in die Vogel-Kinderstube zu werfen. Der kleinen Mühe unterzogen sich im Vorjahr nicht nur Kinder, sondern auch der komplette Gemeinderat. In Zukunft soll im alten Rathaus ein Nistkasten in Augenhöhe montiert werden. Damit soll auch weniger gelenkigen Vogelfreunden eine Einblickmöglichkeit geboten werden.

Brutplätze

Gegenwärtig brüten im alten Rathaus zwei Mauersegler-Pärchen. Ein drittes und viertes Paar bereitet sich gegenwärtig offenbar auf eine Spätbrut vor. Immer wieder fliegen nach Beobachtungen Schwerers Mauersegler um das alte Rathaus. Schwerer: "Es wird gut angenommen." Er rechnet damit, dass in Zukunft alle Brutmöglichkeiten genutzt werden. Wer einen Blick in Vogelkinderstube werfen möchte, kann sich mit Markus Schwerer unter 0173-3706933 oder per Mail m.schwerer@t-online.de in Verbindung setzen.