Gewählt wurde in 25 Städten und Gemeinden. Die vollständigen Ergebnisse lagen am späten Sonntagabend vor.

Im Kreis Sigmaringen bleibt die CDU mit 40,9 Prozent der abgegebenen Stimmen die stärkste Kraft, verliert aber 11,2 Prozentpunkte.

Das könnte Sie auch interessieren

Tiefer ist auch der Fall für die SPD, die nur noch auf 8,8 Prozent der Stimmen kommt und mit einem Verlust von 6,9 Prozentpunkten ihr Ergebnis beinahe halbiert.

Die Grünen dagegen sind der große Gewinner, sie kommen mit 20,5 Prozent der Stimmen auf Rang zwei und verbessern sich um 9,5 Prozentpunkte, das ist beinahe eine Verdoppelung gegenüber 2014.

Die AfD erringt 10,2 Prozent der Stimmen und gewinnt 3,5 Prozentpunkte dazu.

Die FDP kommt auf 6,1 Prozent (plus 3,1 Punkte).

Die Linke erzielt 2,0 Prozent (minus 0,3 Punkte).

Die Wahlbeteiligung ist um 9,4 Punkte auf 63,2 Prozent gestiegen.

Hier folgen nun die aktuellen Ergebnisse der Europawahl 2019 für die Gemeinden im Kreis Sigmaringen.