Der Donauberglandweg im Südwesten der Schwäbischen Alb wurde gleich doppelt ausgezeichnet, informiert die Donaubergland GmbH. Als einziger von über 100 Wanderwegen, die vom deutschen Wanderverband auf der diesjährigen CMT prämiert worden sind, hat der Donauberglandweg das Europäische Wandersiegel „Leading Quality Trail – Best of Europe“ erhalten. Er zählt damit zu den 25 schönsten Qualitätswegen in ganz Europa. Zudem wurde dem Donauberglandweg erneut das Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ verliehen. Der Donauberglandweg war im Jahr 2008 als erster Wanderweg auf der Schwäbischen Alb nach den damals ganz neuen Wanderkriterien zertifiziert und ausgezeichnet worden.

Freude über einmalige Auszeichnung

Der Geschäftsführer des Schwäbischen Alb Tourismusverbandes Holger Bäuerle (Mitte) freute sich mit dem Geschäftsführer der Donaubergland ...
Der Geschäftsführer des Schwäbischen Alb Tourismusverbandes Holger Bäuerle (Mitte) freute sich mit dem Geschäftsführer der Donaubergland GmbH Walter Knittel (links) und Heiko Zeeb, Themenmanager für das Wandern beim Schwäbischen Alb Tourismusverbandes, über diese einmalige Auszeichnung. | Bild: Donaubergland Tourismus GmbH

Der Geschäftsführer des Schwäbischen Alb Tourismusverbandes Holger Bäuerle, freute sich gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Donaubergland GmbH Walter Knittel und Heiko Zeeb, Themenmanager für das Wandern beim Schwäbischen Alb Tourismusverbandes, über diese einmalige Auszeichnung. „Der Donauberglandweg hat vor gut 15 Jahren Maßstäbe für das touristische Wandern auf der Schwäbischen Alb gesetzt“, so Holger Bäuerle. „Und mit der europäischen Auszeichnung trägt er auch als Leuchtturm-Angebot maßgeblich zur Wahrnehmung der Schwäbischen Alb in der europäischen Wanderszene bei.“

Strecke des Donauberglandwegs beträgt 60 Kilometer

Der Donauberglandweg führt in vier Tagesetappen vom höchsten Berg der Schwäbischen Alb, dem „Lemberg“ bei Gosheim, bis hinunter ins Donautal zum Kloster Beuron. Mit rund 60 Kilometern an vier Tagen bietet er sich bei drei bis vier Übernachtungen am Weg ideal für ein verlängertes Wochenende an. In den Etappenorten Spaichingen, Mühlheim an der Donau, Fridingen an der Donau und Beuron gibt es verschiedene Unterkünfte. Reiseveranstalter bieten die Tour auch mit Gepäcktransfer an. Die beiden Weitwanderwege Donauberglandweg und „Albtraufgänger“ am nördlichen Albtrauf im Landkreis Göppingen sind die einzigen „Leading Quality Trails – Best of Europe“ in Baden-Württemberg. Auf der Schwäbischen Alb gibt es aktuell sechs als Qualitätswege ausgezeichnete Weitwanderwege und rund 90 Premium-Wanderwege als Rundtouren.