Sauldorf-Bietingen – Bei der Mitgliederversammlung des Bietinger Brauchtumsvereins Bachrose wurde eine Vielzahl treuer Mitglieder geehrt. Aber der Blick des Vorsitzenden Manuel Müller und seines Elferrates war natürlich auch auf die Fasnachtssaison gerichtet.
Zuerst aber galt es, Mitglieder des Vereins mit Orden für ihre aktive Mitgliedschaft oder auch den ein oder anderen Dienst in einer Funktion zu ehren. Matteo und Adrian Schleinitz erhielten den Jugendorden für fünf Jahre aktive Mitgliedschaft. Daniela Stump und Daniela Müller erhielten für ebenfalls fünf Jahre aktive Zeit im Verein den Bachrosenorden in Bronze. Fabian Traber erhielt den Gärtnerorden in Bronze für seine 15-jährige aktive Zugehörigkeit. Er bringt sich insbesondere als noch amtierender Narrenvater im Brauchtumsverein ein, aber auch bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle hat er schon viele Stunden vor dem Bildschirm verbracht. Auch bei Arbeitseinsätzen oder Auftritten sei auf ihn stets Verlass, hieß es in der Würdigung.
Lukas Bertsche, welcher als Narrenschreiber Teil des Elferrates ist, erhielt den Elferorden in Silber für ebenfalls 15 Jahre aktive Brauchtumspflege sowie seinen vielseitigen, oft im verborgenen stattfindenden Einsatz, wenn es darum gehe Termine zu veröffentlichen oder auch bei diversen Auftritten aktiv zu sein. Sonja Muffler sei, wie Manuel Müller in seiner in Reimform gehaltenen Ehrungsansprache anmerkte, mit 25 Jahren aktiver Mitgliedschaft nicht nur eine verlässliche Stütze des Vereins, sondern habe beispielsweise beim großen Narrentreffen im vergangenen Jahr die Finanzstube mitgeleitet, auch in den vielen anderen Bereichen sei auf sie immer Verlass.
Der Ausblick für die kommenden Wochen hatte es in sich. Viele Teilnahmen an den Veranstaltungen in der Region stehen auf dem Programm der Bietinger Narren und Närrinnen. Zu den Umzügen fährt man immer mit den benachbarten Zünften und Vereinen gemeinsam mit einem oder mehreren Bussen, um die Vereinskassen und die Ressourcen zu schonen.