Discjockeys aus dem deutschen Raum werden Meßkirch am Samstag, 26.¦Oktober, wieder in eine Partystadt verwandeln. Denn dann heißt es in zehn Lokalen wieder „Meßkirch tanzt“, wie Organisator Christian Biehler mitteilt. Einlass in die beteiligten Lokale ist ab 20¦Uhr, die Party geht dann ab 21¦Uhr los. Ende ist um 3¦Uhr, so Biehler.

Für den Eintritt zu allen Orten müssen zehn Euro im Vorverkauf in allen beteiligten Lokalen bezahlt werden. An der Abendkasse (auch in allen beteiligten Lokalen) kostet der Eintritt 13 Euro. Eingelassen werden nur Personen, die älter als 18 Jahre sind.

Der SÜDKURIER verlost für „Meßkirch tanzt“ erneut zehn Eintrittsbändel (siehe Kasten). Und so sieht das Party-Angebot aus:

  • Im Metropol legt DJ „This is nuts“ auf (90er vs 2000er). Seit den Jahren 2006/07 ist der in Schwäbisch-Gmünd geborene DJ im Ostalbkreis, dem Stuttgarter Raum, im Schwarzwald, im Allgäu, aber auch in der Schweiz, Österreich und Italien gerne gesehen, wie es auf seiner Homepage heißt. Mehr als 1500 Auftritte in Diskotheken, Clubs, Bars sowie bei Hochzeiten, Firmenfeiern und Festivals zeichnen ihn aus.
  • Im Zunfthaus wird DJ Fettnan aus Stuttgart für Stimmung sorgen. Der DJ mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bringe Classic-Sounds auf Vinyl mit, wie es heißt. Er werde während der Musiknacht für feinste Musik aus den 80er-Jahren sorgen.
  • Im Speckbrettle heißt es „Oldies but Goldies“. DJ Elle aus Veringenstadt will mit dezenter Moderation und flüssigen Übergängen das Speckbrettle in einen Hexenkessel verwandeln, wie angekündigt wird. Von Abba bis Zappa, über die Beatles, die Rolling Stones und deutsche Klassiker von Herbert Grönemeyer und Udo Lindenberg werde alles gespielt, was zum Tanzen anregt.
  • Im Grünen Baum ist Lokalmatador DJ Kaufe am Start: Jürgen Kaufmann aus Wald, der sich in der Region einen guten Namen verschafft hat, legt hier Partyschlager auf. Inzwischen wird er als „All-Mixed-Up-DJ“ auch für Großereignisse wie zum Beispiel Narrentreffen gebucht. Er sei ein Garant für Partystimmung, wie sein Auftritt angekündigt wird.
  • Holzwurm: Hier legt Vinül Junkie aus Heilbronn auf. In seinem 90er- und 2000er-DJ-Set kombiniere er Pop, Rock, Classics, Latin und Club-Classics durch gekonntes Hip-Hop-Mixing. Seit 2010 ist er im Bereich Housemusic als DJ und Produzent mit Auftritten in Ägypten, Kroatien, Österreich und den Niederlanden unterwegs. Als Ghostproducer und Remixer machte er sich mit Mash Raiders international einen Namen, bis sich das Duo 2013 auflöste.
  • Boulevard: Hier ist David Delane aktiv (Mash-up/Trap/Urban): Er ist Red-Bull-3Style-Champion (2018). Bereits 2015 holte er sich beim 3Style den zweiten Platz und gewann ein Jahr zuvor den G.T.A.-DJ-Contest in der Schräglage Stuttgart. In der Zeit vor Corona spielte er unter anderem als Resident im Red Cat in Mainz. ER wird Charts und Elektro auflegen.
  • Beer Bar Bärle: Paul Schreiber aus Balingen, alias DJ Paulaner, steht schon seit den späten 80er-Jahren an den Turntables. Er hat schon in den Hochzeiten des Hard and Heavy in Rock-Discos aufgelegt. Rock und Metal sollen zu hören sein.
  • Flaschenbär: Hier wird es Techno geben. Auflegen wird die DJ Intaktogene, die auch in der Berliner Clubszene aktiv ist. Den musikalischen Anfängen zum Trotz fand sich Intaktogene statt am Instrument durch Zufall hinterm DJ-Pult. Zunächst nur zum Spaß. Doch aus Spaß wurde Leidenschaft. Ebenfalls an den Tellern stehen wird DJ Steinpils aus Sigmaringen.
  • Bärenschenke: Seit dem Jahr 2017 habe sich Rough Town Sound aus Traunstein einen Namen in der deutschen Reggae- und Dancehall-Szene erarbeitet, wie es heißt. Sei es als Clash-Promoter des Chiemsee Cup Clash, als Co-Promoter des Champions Clash in Erlangen oder als Juggling Sound bei verschiedensten Festivals.
  • In der Woody Lounge gibt es Hip-Hop, Black und Rhythm and Blues von M2D. Wie kaum ein anderer, lasse der Turntablist aus Konstanz seine technischen Skills an den Plattenspielern in seine Sets einfließen. Als offizieller Tour-DJ von Katja Krasavice spiele er regelmäßig große Live-Shows. „Ich will nicht einfach Musik abspielen, sondern etwas kreieren, das die Leute begeistert und mitreißt, gemeinsam mit mir durchzudrehen,“ sagt er.