Es war ein besonderer Moment für die Freiwillige Feuerwehr Meßkirch unter ihrem Kommandanten Andreas Fleckenstein und dem Leiter der Jugendfeuerwehr, Marco Jäger, als sie beim Sportplatz in Rengetsweiler das fünftägige Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr eröffnete. Die Vorbereitungen für die Veranstaltung in den Pfingstferien hatten Monate in Anspruch genommen.
Zahlreiche Zelte umsäumten die große Festwiese, wo mitten auf dem Platz und unter starkem Beifall ein symbolisches Lagerfeuer entzündet wurde. In seiner Begrüßung hob Fleckenstein vor vielen Ehrengästen aus den Feuerwehren des Landkreises Sigmaringen die besondere Wertschätzung der Veranstaltung für die Kinder und Jugendlichen hervor. Sein Dank galt der Stadt Meßkirch für ihre Unterstützung und ebenso den vielem Spendern, freiwilligen Helfern und Feuerwehrkameraden, die sich während der fünf Tage zur Verfügung stellten.

„Es soll ein unvergessliches Event für die Kids sein“, sagte der Kommandant. Er überreichte ein kleines Überraschungsgeschenk an Jugendleiter Marco Jäger und seine Freundin Elena. Die beiden waren monatelang mit den Vorbereitungen für das Zeltlager und der Planung des täglichen Ablauf beschäftigt. Schließlich sollte den Kinder und Jugendlichen vom 18. bis 22. Juni ein abwechslungsreiches Programm geboten werden. Für die Stadt Meßkirch ergriff Bürgermeisterstellvertreterin Insa Bix das Wort. Sie sagte, sie sei sehr erfreut und stolz, dass das Zeltlager in Meßkirch stattfindet. „Ihr werdet viel Spaß haben und Abenteuer erleben“, wandte sie sich an die Jugendlichen und Kinder. Denn die Erfahrung zeige, dass Teamgeist und Freundschaft, Verantwortung und Hilfsbereitschaft in allen Bereichen des Lebens von unschätzbarem Wert seien.
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Dieter Müller übermittelte die besten Grüße von Landrätin Stefanie Bürkle. Ebenso erfreut zeigten sich die Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Daniela Stroppel, und Kreisjugendwart Sebastian Kothmeier. Auch Jugendwart Marco Jäger teilte die Freude über das Zustandekommen des Zeltlagers in Rengetsweiler, das bei Ortsvorsteher Berthold Sauter vollste Unterstützung fand. Das herrliche Sommerwetter gab der Eröffnungsfeier ein besonderer Rahmen. Schon aus der Ferne war zu sehen, dass beim Sportplatz etwas im Gange war, denn eine Vielzahl von Feuerwehrfahrzeugen parkte rund um das Festgelände. Das erste Zusammentreffen der Kinder und Betreuer fand im großen Verpflegungszelt statt, wo sich alle Teilnehmer mit Wurstsalat und alkoholfreien Getränken stärkten. Das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Inneringen hatte im vergangenen Jahr weniger Glück mit dem Wetter, es musste aufgrund von Starkregen vorzeitig abgebrochen werden.