Meßkirch Im Jahr 2024 zählte die Bücherei laut Jahresbericht 198 aktive Benutzer und verzeichnete 65 Neuanmeldungen. Ein Blick auf die Altersstruktur verrät, dass die stärkste Lesergruppe zwischen 35 und 54 Jahre alt ist (69), gefolgt von der Gruppe ab 55 Jahren (51). Mit nur drei Nutzern ist die Gruppe der 15- bis 17-Jährigen das Schlusslicht. Auch die Bücherei geht mit der Zeit: Seit 2024 kann der Medienkatalog im Internet abgerufen werden. Hierfür wurde eine eigene Homepage ins Leben gerufen. Leser und Leserinnen können mithilfe einer App den Medienbestand ansehen, Bücher vormerken und ihr Nutzerkonto pflegen. Der Online-Katalog verzeichnet den gesamten Medienbestand mit 3774 Einträgen. Kinderbücher und Belletristik für Erwachsene werden am häufigsten ausgeliehen. Groß ist die Nachfrage nach sogenannten Tonies. Dabei handelt es sich um Hörspielfiguren. Inzwischen besitzt die Bücherei 82 Tonies und Hörspiele. Wie es im Jahresbericht heißt, wurde jeder Tonie fast sieben Mal im Jahr ausgeliehen, was deutlich mache, wie wichtig interaktive Medien in der Bücherei seien.

17 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben im Jahr 2024 insgesamt über 400 ehrenamtliche Stunden geleistet. Und das nicht nur an der Verbuchungstheke oder in Sachen Bestandspflege. Zu den Aufgaben des Teams gehört auch die Organisation von Veranstaltungen, um die Einrichtung in der Gemeinde bekannt zu machen und präsent zu bleiben. Dazu gehören Vorlese- und Bastelnachmittage. Im vergangenen Jahr wurden sechs Vorlesenachmittage für Kindergartenkinder und drei Vorlesenachmittage für Grundschulkinder angeboten. Diese Nachmittage sind immer sehr gut besucht, sodass die Bücherei verstärkt in Sitzmöglichkeiten investiert hat. Erstmals fand 2024 eine Autorenlesung statt und fand großen Anklang. Eine Autorenlesung ist auch in diesem Jahr geplant.

Öffnungszeiten: Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr sowie jeden Freitag von 18 bis 19.30 Uhr.