Vor dem traditionellen Abschied der Narrenmutter gibt es in diesem Jahr erstmals zwei närrische Kaffeerunden, getrennt für Damen und Herren. Während sich die Herren am Sonntag, 16. Februar ab 15 Uhr im Bistro 311 vergnügen, werden sich die Damen um die gleiche Uhrzeit im Gasthaus Froben treffen.

Männer haben keinen Zutritt

Das Treffen der Frauen organisiert Rita Hafner-Degen. Auf eine große Kreuzfahrt würden die Närrinnen mitgenommen werden, umriss sie das Motto des fastnächtlichen Kaffeenachmittags. Die Altnarrenmütter werden das Programm gestalten, daneben gebe es aber auch genügend zeitlichen Raum für willkommene närrische Beiträge aus dem Publikum, sagte Hafner-Degen in einem Gespräch mit dem SÜDKURIER.

Das könnte Sie auch interessieren

Akkordeonspieler Klaus Mühlhauser ist die Ausnahme

Wer die Auftritte der Altnarrenmütter kennt, Rita Hafner-Degen ist eine von ihnen, der weiß, dass die 30 Frauen starke Riege gut unterhalten kann. Und nach den Rückmeldungen, die bisher bei der Organisatorin eingegangen sind, dürfte der Froben voll werden. Es werde in den drei Stunden, die die närrische Runde im Froben dauert, aller Voraussicht nach keine Langeweile aufgekommen, ist sich Hafner-Degen sicher. Klar ist, dass zu dieser närrischen Runde keine Männer Zutritt haben. Nur der Akkordeonspieler Klaus Mühlhauser darf als bekannter Fasnetsmusiker rein.

Offene Bühne bei Männerkaffee

Alle anderen Männer, die Lust auf närrische Unterhaltung haben, können sich am nächsten Sonntag auf den Weg ins Bistro 311 machen. Holger Schank, Zunftmeister der Katzenzunft, ist hier für die Organisation zuständig. Das Programm des Männerkaffees basiert auf dem Konzept einer offenen Bühne. Sprich, wer einen närrischen Beitrag zum Besten geben will, der kann das tun. Holger Schank hat einige bekannte Meßkircher Fasnachter aufgefordert, ihr Talent zu zeigen. Wer auftrete, stehe noch nicht fest, sagte er gegenüber dem SÜDKURIER.

Abschiedszeremonie auf dem Saumarkt

Zum Abschied von Narrenmutter Ilona Boos werden die Männer, musikalisch begleitet, gegen 18 Uhr zum Froben marschieren und dort die Frauen zur Abschiedszeremonie (gegen 18.30 Uhr) auf dem Saumarkt abzuholen.