Stefanie Lorenz

Der Meßkircher Umzug mit rund 2500 Narren und Musikern machte seinen Namen als „scheenster im Gäu“ wieder alle Ehre. Die 65 Gruppen zogen bunt und blendend aufgelegt durch die Straßen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zuschauer ließen sich von der guten Fasnetslaune anstecken. Und sogar die Sonne lachte: „Wir haben bestes Umzugswetter“, freute sich Ehrenzunftmeister Martin Birk, der das Geschehen vom Rathausbalkon aus kommentierte.

Freche „Raiber“ entführen Mädels auf den Drehstuhl

Die freche „Raiberbande“ Hans Hödiö aus Bingen schnappte sich immer wieder bildhübsche Mädels aus dem Publikum, um sie auf dem Drehstuhl zu schleudern. So manche hatte am Ende einen ordentlichen Drehwurm. Das Publikum beim Narrensprung zeigte sich am Fasnetsmäntig offen für alle Scherze der Narren und machte jeden Spaß begeistert mit, wie explodierende Konfettikanonen und fliegende Spähne. Ein Umzug mit hohem Spaßfaktor!

Bild 1: Beim Meßkircher Umzug lacht sogar die Sonne für die Narren
Bild: Lorenz, Stefanie

Ihre besonderen Bräuche brachten einige der Zünfte nach Meßkirch mit. Hier im Bild ist die Zaunhölzlezunft aus Krauchenwies zu sehen. Ihr traditionelles Bräuteln, bei dem es auf die – zum Glück gepolsterte – Stange geht, durften gestern einige Zuschauer ausprobieren. Ein wilder Ritt durch die Gassen Meßkirchs, der sichtlich Spaß machte, und viel Applaus der Zuschauer erntete.

Bild 2: Beim Meßkircher Umzug lacht sogar die Sonne für die Narren
Bild: Lorenz, Stefanie
Das könnte Sie auch interessieren

So schön kann Badeschaum sein! Diese sympathischen Damen liefen als wahre Schaumwolken verkleidet beim Umzug mit. Mit Gummistiefeln und Quietsche-Entchen waren sie ein echter Hingucker.

Bild 3: Beim Meßkircher Umzug lacht sogar die Sonne für die Narren
Bild: Lorenz, Stefanie

Umzugsgruppen mit fantasievollen Verkleidungen

Neben traditionellen Häsern gab es außergewöhnliche Verkleidungen unter den Umzugsgruppen, die mit viel Fantasie gestaltet worden waren. Weiteres Beispiel waren die wunderbaren Giraffen der Altnarrenmütter.

Was flattert denn da? Unzählige Fledermäuse der gastgebenden Katzenzunft zogen unter dem Applaus der zahlreichen Zuschauer vorbei, die den Straßenrand säumten. Angeführt wurde der Zug der rund 2500 Narren aus 65 teilnehmenden Zünften und Gruppen von der Fahnengruppe Meßkirch, Peter Letzkopf und den Hirling Hänsele. Den Schluss bildeten dann wie immer die schönen Katzen.

Bild 4: Beim Meßkircher Umzug lacht sogar die Sonne für die Narren
Bild: Lorenz, Stefanie

Besuch aus Weil am Rhein: Die Figur der Wiler Rhy Waggis Clique stellt eine Elsässer Marktbäuerin dar. Deshalb werden aus keine Bonbons verteilt, sondern knackiges Gemüse. Das Kostüm ist in den Farben der Tricolore gehalten: blau, weiß, rot. Ehrenzunftmeister Martin Birk freute sich auf dem Rathausbalkon bei seiner Ansage der Umzugsgruppen besonders über diese tollen Gäste.

Bild 5: Beim Meßkircher Umzug lacht sogar die Sonne für die Narren
Bild: Lorenz, Stefanie

Ahoi, Ringgenbach! Die kleinen und großen Piraten enterten gestern die Meßkircher Innenstadt mit ihrem tollen Schiff. „Bach – Piraten“, tönte es durch die Straßen und der Nachwuchs warf ordentlich Gutsle von Bord. Einige wilde Fahrzeuge gab es noch zu bestaunen beim Umzug, wie den Wagen der Vumesser mit seiner tollen Konfetti-Kanone und verschiedene rauchende Hexenwagen.

Bild 6: Beim Meßkircher Umzug lacht sogar die Sonne für die Narren
Bild: Lorenz, Stefanie

Hahn im Korb: Der Narrenpolizist der Bachrose Bietingen lässt es sich nicht nehmen, mit einigen Zuschauerinnen in auf Tuchfühlung zu gehen. Aus Sauldorf waren neben den Bietingern auch noch die Bichtlinger Wasserhexen, die Krumbacher Narren und natürlich die Durbestecher mit ihren schönen Masken gekommen. Ein starker närrischer Besuch aus der Nachbargemeinde.

Bild 7: Beim Meßkircher Umzug lacht sogar die Sonne für die Narren
Bild: Lorenz, Stefanie