
Närrische Freude bei der Meßkircher Katzenzunft
Sandra Kempf ist die neue Narrenmutter der Meßkircher Katzenzunft. In diesem Jahr wurde mit Bernhard Tscholl auch das Amt des Narrenvaters neu besetzt. Getraut wurde das Paar am Schmotzige Dunnschdig im Rahmen des Zunftballs in der Stadthalle.
Trauung auf dem Brigelhof in Langenhart
Carolin I. Molitor ist die neue Narrenmutter in Langenhart. Am Schmotzigen Donnerstag ist es Aufgabe des Narrenvaters und des Elferrats, eine neue Narrenmutter zu suchen. Bereits um 9 Uhr hatte man sich mit Narrenvater Günther II. Beil auf die Suche gemacht. Getraut wurde das Paar auf dem Brigelhof. Zur Tradition in Langenhart gehört auch, dass die Kinder von Haus zu Haus ziehen, um Hoorig zu schreien. Die Ledigen stellten den Narrenbaum beim Gemeindehaus.
Rohrdorfer Eulen empfangen Paare mit großem Hallo
Die Eulenzunft Rohrdorf hat ein Grafen- und ein Narrenelternpaar. Das Grafenpaar ist (von links) Graf Dominik Bösch und Gräfin Anna Binder, Narreneltern sind Jutta I. (Fritschi) und Jochen I. (Maas). In der Benzenburghalle empfing man in den Abendstunden des Schmotzigen die beiden Paare mit großem Hallo.
Bienenkönigin von Boll herrscht über Binkervolk
Der Fanfarenzug, die Bienen und weitere Narren begleiteten Linda die Erste (Linda Fischer, rechts) von ihrem Wohnsitz in den Hafenäckern zum Empfang in den ehemaligen Rathaussaal in Boll. Dort überreichte Narrenpräsident Holger Mülherr (links) ihr den hohen Binkerorden als äußeres Zeichen ihrer närrischen, alleinigen Herrschaft über das Boller Binkervolk.
Reiner Stadler findet in Rast schließlich seine Lola
Zwei, die sich gefunden haben: In Rast hat Narrenvater Reiner Stadler nach dem Zug durchs Dorf und verschiedenen Fehlläufen seine Lola gefunden. Lola, die zwischen Aschermittwoch und dem Schmotzigen Carola Straub heißt, ist zwei Jahre im Amt. Kommendes Jahr wird ein neuer Narrenvater gesucht.
Krumbacher Narrenmutter wählt Bruder des Verflossenen
Für Narrenmutter Lena Muffler vom KNBV Krumbach war es ein Leichtes, einen neuen Partner zu finden. Kaum war Florian Meier entlassen, nahm sie seinen Bruder Tobias Meier mit auf die weitere närrische Reise. Die Musikkapelle Krumbach und der Narrenverein begleitete das Paar mit dem Narrenbaum durch die Gassen von Krumbach.
Marina Klotz neue Narrenmutter in Bietingen
Mit einem Hauch von Wehmut verabschiedete der Narrenverein Bachrose Bietingen am Schmotzigen Dunstig die Narrenmutter Michaela König-Hagen. Die Aufgabe lag bei Narrenvater Thomas Müller, in der Sauldorfer Teilgemeinde eine Nachfolgerin zu finden. Die Suche dauerte relativ lang, denn erst am Abend wurde in Marina Klotz eine charmante Nachfolgerin gefunden. Unser Bild zeigt das Narrenelternpaar Thomas Müller und Marina Klotz.
Buchheimer Narrenpaar stellt Jubiläumslied der Zunft vor
Nach dem Hemdglonkerumzug und einem tollen Unterhaltungsprogramm stellten sich am späten Abend des Schmotzigen Renate Heuser und Markus Bregenzer als neues Narrenpaar der Schilpenzunft Buchheim vor. Die Trauung nahm Ehrenzunftmeister Erich Hermann vor, unterstützt von den Ministranten Marc Heuser und Frank Knoblauch. Zum 50-jährigen Bestehen der Schilpenzunft stellte das Narrenpaar ein eigens getextetes Narrenlied vor.
Lapp und Kunigunde in Leibertingen getraut
Bei der Zimmerngilde Leibertingen stellte sich beim Gildeball in der Turn- und Festhalle der neue Lapp Markus Fürst vor. Mit Spannung erwartete man die Vorstellung seiner neuen Kunigunde, Nicole Wolf, die mit viel Applaus begrüßt wurde. Die Trauung nahm Burgrat Stefan Frick vor. Die Guggemusik spielte zur Unterhaltung auf und sorgte für Stimmung.
Häuptling und Cowgirl tauschen in Altheim die Ringe
Beim großen Fasnetsball im voll besetzten Bürgerhaus in Altheim stellten sich Jonas Straub als Häuptling und Jennifer Laufer als sein Cowgirl als neue Narreneltern vor. Die Trauung nahm Edgar Jäger vor. Im Anschluss folgte ein Programm mit närrischen Darbietungen, die mit kräftigem Applaus belohnt wurden.
Musikkapelle spielt für Thalheimer Narrenpaar
Als neues Narrenpaar der Köhlerzunft von Thalheim stellten sich Silvia Dullenkopf und Jürgen Molitor nach dem Hemdglonkerumzug dem närrischen Publikum vor. Die Trauung im voll besetzten Bürgerhaus St. Wendelin nahm Günter Kehrmüller vor. Die Musikkapelle Thalheim spielte während des Umzugs und der Trauung. Einzelvorträgen und Darbietungen der Köhlerzunft sorgten für eine tolle Stimmung.
Narrenmutter fährt Kutsche in Kreenheinstetten
Ein neues Narrenelternpaar gibt es im Leibertinger Ortsteil Kreenheinstetten. Narrenvater Michi Fecht holte seine Narrenmutter Sophia Weber mit einer Kutsche zu Hause ab. Zuvor hatte die Suche kreuz und quer durchs Dorf geführt.