Sauldorf - Bereits 2024, genauer gesagt am 20. November, konnte die Frauengemeinschaft Boll auf 35 Jahre seit ihrer Gründung zurückblicken. Diesen Umstand feierte die Gemeinschaft Anfang Januar in der St. Silvester Kirche im Sauldorfer Ortsteil Boll. Vorstandsmitglied Loredana Schaz begrüßte die interessierten Mitbürger zum Wortgottesdienst in der Dorfkirche. In der überaus besinnlichen Andacht ging die Vorsitzende der Frauengemeinschaft, Sabine Cireddu, auf den Werdegang der Frauengemeinschaft ein. Der damalige Pfarrer, Hans Moser, fungierte am Gründungsabend als Wahlleiter, und Mitbürgerin Anneliese Menig wurde zur ersten Vorsitzenden gewählt. Silvia Martin, Gabi Sprenger und Sieglinde Löffler unterstützten sie in der gegründeten Vorstandsriege. Gertrud Müller, Maria Rock, Monika Boos und Anna Dunz bildeten den Beirat. 35 Frauen trugen sich damals in die Gründerliste ein. „Der Grundgedanke der Frauengemeinschaft ist Nächstenliebe, Gemeinschaft leben und Erinnerungen schaffen für Jung und Alt“, so Sabine Cireddu. Die Frauengemeinschaft organisiert in Boll Bastelabende, das beliebte Frauenfrühstück mit interessanten Themen und Referenten. Gemeinsame Ausflüge und auch pflegerische Arbeit am Dorfplatz und Kriegerdenkmal sind weitere Beispiele ihres Schaffens. Neben der neu gegründeten Krabbelgruppe für Kleinkinder ist die Mitorganisation des Kinder-Ferienprogramms eine weitere Aufgabe. Während der Fasnacht richten die Frauen eine Kaffeestube ein.

In der Corona-Zeit ging die Frauengemeinschaft durch schwierige Zeiten und stand kurz vor ihrer Auflösung. Doch glücklicherweise besann sich die Frauengemeinschaft auf ihre wichtige Tätigkeit im Ort, bildete ein aktives Vorstandsteam und konnte dadurch auch neue Mitglieder gewinnen. Aktuell zählt die Frauengemeinschaft 69 Frauen.

Die Andacht wurde vom Kirchenchor unter der Leitung von Sabine Hensler festlich begleitet. Nach dem Gottesdienst traf man sich vor der Pfarrkirche zu Punsch und Fingerfood.