Leibertingen – Gombolds Theaterstück verspricht einen unterhaltsamen Abend. Darin geht es um eine kleine südwestdeutsche Gemeinde, in der das Wasser aus dem Dorfbrunnen plötzlich heilende Wirkung haben soll. Presse, Radio und Fernsehen lassen daraufhin nicht lange auf sich warten – ebenso der Kommerz. Das Heilwasser-Fieber stellt das ganze Dorf auf den Kopf und sorgt auch dafür, dass sich Bürgermeister und Dorfpfarrer, die lange miteinander zerstritten waren, wieder vertragen. Am Ende planen die beiden mit den Einnahmen aus dem Verkauf des Heilwassers eine 1200-Jahr-Feier, für die vorschnell auch ein vermeintlicher Opernstar engagiert wird.

„Das Stück passt zu uns, weil wir in Thalheim einen wunderschönen Dorfbrunnen haben“, erklärt die Schriftführerin des Thalheimer Kulturvereins Susanne Liehner. „Und dass in Thalheim Rathaus und Kirche in direkter Nachbarschaft sind, passt ebenfalls zum Stück“, ergänzt Vereinsvorstand Rainer Liehner. 13 Laienschauspieler werden im März auf der Bühne im „Wendelin“ stehen. Regie führt Ruth Bleile. „Es soll den Leuten Freude machen, die ganze Halle wird unsere Bühne sein“, verrät Rainer Liehner.

Die Kulturfreunde Thalheim sind seit rund zwei Jahren ein eingetragener Verein. „Wir waren immer ein loser Haufen“, erklärt Vorstand Liehner. „Außer Theater veranstalten wir auch andere kulturelle Aktivitäten“, erklärt die Schriftführerin. Dazu gehören laut Susanne Liehner das Dekorieren des Osterbrunnens, die Adventsbesinnung sowie Kabarett-Veranstaltungen. Die Kulturfreunde gehen auch gemeinsam auf Radtour. Sie haben bereits auf den Abendmärkten in der Gemeinde Leibertingen die Bewirtung übernommen und so die Vereinskasse aufgebessert.

„Zwei wie Hund und Katz“ wird am 21., 22., 28. und 29. März im Bürgerhaus St. Wendelin aufgeführt. Karten können bei Vanessa Müller unter der Telefonnummer 0162 5975597 mittwochs und donnerstags von 17 bis 19 Uhr telefonisch oder per WhatsApp reserviert werden. Die Karten kosten 11 Euro.