Sauldorf-Boll Die Erinnerung an das vergangene Vereinsjubiläum mit dem unvergesslichen Oldtimertreffen und Vollgaserfest stand im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Heimatfreunde Ilgental am vergangenen Freitagabend im Gasthaus zum Schwanen. Im Bericht des Vorsitzenden Stefan König und auch im Bericht der Schriftführerin Denice Beck waren die Erinnerungen und vor allem die Herausforderungen zum Gelingen des 20-jährigen Vereinsbestehens beim Vollgaserfest die wesentlichen Inhalte. Auch der Jahresausflug in den Schwarzwald, die Teilnahme mit einem Umzugswagen bei Festlichkeiten in Zoznegg und vor Kurzem in Liggersdorf wurden im Tätigkeitsbericht erwähnt.

Über die Finanzen informierte Kassierer Mathias Sprenger. Auch hierbei kam der Festverlauf mit einem guten Ergebnis zur Sprache. Der Heimatverein bedachte die Feuerwehr, das DRK und auch die Dorfgemeinschaft Boll mit Spenden. Kassenprüfer Thomas Müller organisierte die Entlastung. Die satzungsgemäßen Wahlen konnte Bürgermeister Severin Rommeler als Wahlleiter recht einfach und schnell erledigen, der stellvertretende Vorsitzende Thomas Vögtle sowie Kassierer Mathias Sprenger verlängerten ihre Amtszeit um zwei Jahre. Als Kassenprüfer für die laufende Periode sind Marina Michelberger und Thomas Müller weiterhin verantwortlich. Als runde Sache bezeichnete Rommeler das vergangene Vollgaserfest, bei dem er erstmals dabei war. Auch Ortsvorsteher Karl-Otto Horn aus Schwandorf verwies in seinem Grußwort auf die Besonderheit dieses Ereignisses genau an der Gemeinde- und Landkreisgrenze.

Eine Ehrenurkunde wurde Michael Gabele aus Sauldorf in Anerkennung seiner zehnjährigen Mitgliedschaft überreicht, Stefan König und Thomas Vögtle würdigten die Mitarbeit von Michael Gabele. Der Verein der Heimatfreunde zählt mit 113 Mitgliedern weit mehr Personen, als im Weiler Ilgental wohnen.

Zum Schluss der Versammlung bedankte sich die Dorfgemeinschaft durch ihren Vorsitzenden Karl-Anton Menig für die Spende zur Inventarbeschaffung für das im Bau befindliche Dorfgemeinschaftshaus. Auch Feuerwehrabteilungskommandant Benjamin Martin bedankte sich für die Spende der Heimatfreunde. Und mit dem Hinweis, dass an jedem ersten Donnerstag eines Monats das Vereinsheim der Heimatfreunde während der Sommermonate geöffnet habe, beendete Stefan König die Hauptversammlung.