Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung dem von Simone Leukhardt vorgestellten Kindergartenbedarfsplan für die Jahre 2024 bis 2027 einstimmig zugestimmt. Mit Betreuungsplätzen im Ü3-Bereich sei Meßkirch gut aufgestellt, so die Leiterin der Stabsstelle KiTas und Schulbetreuung. Aktuell gibt es 362 Plätze und geplant sind 390 bis 400 Plätze. Bei den Drei- bis Sechsjährigen wird im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 29 Kinder prognostiziert, sodass Mitte dieses Jahres die rekordverdächtige Zahl von 432 Kindern erreicht werde. „Danach sinken die Zahlen erstmalig seit den letzten zehn Jahren in zwei aufeinanderfolgenden Jahren auf 415 Kinder ab“, führte Leukhardt aus.

Neue Kleingruppe im Waldkindergarten

Die Entscheidung, die KiTa Sterntaler in Rengetsweiler um eine neue Gruppe zu erweitern, sei vollkommen richtig gewesen. Sie soll diesen Herbst mit rund 15 Kindern an den Start gehen. Um weitere Plätze für Ü3-Kinder zu schaffen, ist zudem die Eröffnung einer Kleingruppe Ü3 mit zehn Plätzen im Waldkindergarten angedacht. Leukhardt: „Dies könnte auf Probe für die Dauer von drei Jahren vereinbart werden, um bis dahin festzustellen, wie sich die Gesamtlage entwickelt.“ Über diese Option tauscht sich die Stadt derzeit mit dem Trägerverein aus.

Familien weichen in die Kernstadt aus

Als eine „gewisse Herausforderung“ bezeichnete Leukhardt eine räumliche Verschiebung von Angebot und Nachfrage. Damit ist gemeint, dass „recht viele“ Familien aus den Teilorten Rohrdorf, Heudorf und Langenhart auf KiTas in der Kernstadt ausweichen. Die Erweiterung um eine Ü3-Gruppe für 25 bis 28 Kinder in Rohrdorf steckt nach wie vor in der Planungsphase, Träger der Einrichtung ist die katholische Kirche. Birgitta Amann, Ortsvorsteherin von Heudorf, bedauert, dass es mit dem Kindergarten St. Christophorus nicht voran geht. Pläne für einen Anbau seien städtischerseits schon da, aber die katholische Kirche springe nicht darauf an. Leukhardt informierte in ihrem Sachvortrag, dass weiterhin mit der Kirche über einen Gruppenanbau beraten wird. Derzeit werde die Planungsgenehmigung beim Ordinariat beantragt, nachdem der Stiftungsrat einer grundsätzlichen Planung zugestimmt habe.

Sechs Kindergärten und ein Waldkindergarten

In Meßkirch gibt es mit den Kindertagesstätten Kunterbunt, Kindernest, Sterntaler und Sonnenschein vier städtische KiTas, hinzu kommen in Menningen und Rohrdorf zwei KiTas in Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde sowie der Waldkindergarten des Vereins Wurzelzwerge. Fünf Einrichtungen verfügen über Krippeneinrichtungen für Kinder ab einem Jahr. Habe es 2023/24 noch eine beachtliche Warteliste für Krippenplätze gegeben, könne die Nachfrage im aktuellen Jahr 2024/25 gedeckt werden. In der Altersgruppe von eins bis drei Jahren wurde 2024 mit 222 Kindern ein Höchststand verzeichnet, dieser verringert sich in diesem Jahr auf 193 Kinder.