„Manege frei“ hieß es am Samstag in Rengetsweiler. Der Narrenverein Randenmale verwandelte die Randenhalle in eine bunte Zirkusarena. Von der Decke hängende Stoffbahnen vermittelten den Gästen das Gefühl, in einem Zirkuszelt Platz genommen zu haben. Mit viel Liebe zum Detail hatten die Rengetsweiler das Bühnenbild mit Zirkusmotiven bemalt. Angeführt von Zirkusdirektor Daniel Moritz und Clown Fabian Huber zog die Rengetsweiler Zirkuskapelle (Rengetsweiler Musikanten) musizierend ein.

Beim Circus Randenball musiziert auch eine echte Zirkuskapelle: die Rengetsweiler Musikanten in ihren farbenfrohen Kostümen.
Beim Circus Randenball musiziert auch eine echte Zirkuskapelle: die Rengetsweiler Musikanten in ihren farbenfrohen Kostümen. | Bild: Sandra Häusler
Sogar muntere Delfine – hier in Gestalt von Wiebke Krieger – präsentieren sich bei der närrischen Zirkusvorstellung.
Sogar muntere Delfine – hier in Gestalt von Wiebke Krieger – präsentieren sich bei der närrischen Zirkusvorstellung. | Bild: Sandra Häusler

„Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut. Der beste Zirkus muss heut sein,“ versprach der Zirkusdirektor seinen Gästen ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm voller „Menschen, Tieren und Sensationen“. Tierisch ging es auch gleich los. Angeleitet von ihrer Delfintrainerin (Carolin Schempp) zeigten vier muntere Delfine eine Show aus Sprüngen, Ballbalance und Akrobatik. Als junge Nachwuchszauberin trat immer wieder Julia Schulte in Aktion und holte den Schultes auf die Bühne, um dessen Gedanken zu erraten. Auf dem Landratsamt wollte der Landwirt (Michael Speh) seinen Bulldog anmelden. Mit der Behäbigkeit des Zulassungsbediensteten war er nicht zufrieden. Unverfroren ging er an dessen Telefon und hatte gleich die Landrätin an der Strippe.

Nachwuchszauberin Julia Schulte (rechts) errät die Gedanken von Bürgermeister Arne Zwick (links). Fabian Huber staunt nicht schlecht.
Nachwuchszauberin Julia Schulte (rechts) errät die Gedanken von Bürgermeister Arne Zwick (links). Fabian Huber staunt nicht schlecht. | Bild: Sandra Häusler

Das Gesangsduo Peter Schulte und Florian Hänßler gewährte Einblicke in geheime Gedanken und war sich uneins, was billige Frauenreize betrifft. An ihren Zaubertricks müssen die ehrlichen Huber Brothers (Fabian und Benjamin Huber), den „mit Abstand besten Zauberern in ihrem Straßenabschnitt“ noch etwas feilen. Charmante Assistentin war Wiebke Krieger. Als Vorhersager für den Vorhersagetunnel holten die Huber Brothers Bürgermeister Arne Zwick auf die Bühne. Temperamentvoll und garniert mit Artistik sorgte der „Mädelstanz“ für Begeisterung. Als „Kulturelement“ gab es zwei Lektionen „Altbayrisch für Einsteiger“ mit Franz, Blasi und Theo (Johannes Schulte, Michael Speh und Daniel Moritz) und Übersetzerin Carolin Schempp. Danach lieferten sich die Akteure des Männer- und Mädelstanzes ein mitreißendes Tanz-Battle.

Das könnte Sie auch interessieren
Die Akteure des Mädels- und des Männertanzes liefern sich in der Manege des Circus Randenball einen mitreißenden Tanz-Wettbewerb.
Die Akteure des Mädels- und des Männertanzes liefern sich in der Manege des Circus Randenball einen mitreißenden Tanz-Wettbewerb. | Bild: Sandra Häusler

Der „faule“ Hausmeister (Heiko Böhler) lamentierte über viele Dinge, die ihn beschäftigen. Lea Löffler und Fabian Huber berichteten aus dem Dorfgeschehen von verstellten Ortsschildern, Bodenwellen in der Waldergasse, vergessenen Zutaten beim Familienweihnachtsessen, Verletzungspech bei der Feuerwehrprobe und Rengetsweilern, die Urlaubsdomizilbetrügern auf den Leim gegangen sind. Die mitreißende Männertanz-Choreografie widmete sich passend zum Motto dem Zirkus-Musik-Film „Greatest Showman“ und bildete den krönenden Programmabschluss. „Es waren wahnsinnig viele, die mitgemacht haben“, dankte Zirkusdirektor Daniel Moritz allen Mitwirkenden in der Vorbereitung, vor und hinter den Kulissen.