In Menningen geht es in diesem Jahr rund, denn es gibt viel zu feiern. Die Menninger blicken auf 850 Jahre bewegte Ortsgeschichte zurück, die Musikkapelle besteht seit 125 Jahren und vor 300 Jahren wurde Kirchweih gefeiert. Anlässlich dieses Dreifach-Jubiläums gab es am Samstag einen Festabend im Gemeindesaal.

Ortsvorsteher Tobias Schatz begrüßte die Gäste und führte durch das Programm, das bis Mitternacht ging. Wie immer, wenn Bürgerinnen und Bürger und Vereine zusammenhalten, kann Großes entstehen. Das ist auch das Erfolgsrezept in Menningen. Gemeinsam wurde so ein Bahnsteig für die Biberbahn gebaut, der Dorfplatz gestaltet, der Gemeindesaal umgebaut oder der Friedhof hergerichtet. Und beim geplanten großen Dorf-Musik-Fest vom 27. bis 30. Juni packen wieder alle gemeinsam an.
Viel Lob für lebendige Gemeinde
Am Beginn des Festabends stand ein Gottesdienst, gestaltet von Dekan Stefan Schmid, der Musikkapelle und dem Gemischten Chor. Ortsvorsteher Tobias Schatz unterstrich, man könne stolz darauf sein, jetzt feiern zu können, was 30 Generationen vorher aufgebaut hätten. Als etwas ganz Besonderes bezeichnete auch Schirmherrin und Landrätin Stefanie Bürkle das Dreifach-Jubiläum. Sie freue sich, eine derart lebendige Gemeinde wie Menningen zu erleben. Wie weitere Redner lobte sie den großen Gemeinschaftssinn und das gute Miteinander. Bürgermeister Arne Zwick hob die Dorfgemeinschaft hervor, dass kleine und große Projekte gut vorbereitet und miteinander umgesetzt werden. Mit dem geplanten Glasfaserausbau könnten bis in 2,5 Jahren alle Menninger gleichzeitig und gleich schnell surfen. Der Landtagsabgeordnete Klaus Burger gratulierte: „Insgesamt haben sie ihr Menningen weiterentwickelt und zu ihrer Heimat gemacht.“ Er bezeichnete die Musikkapelle als Blaupause für eine gute Gemeinschaft.
Historiker beleuchtet bewegte Geschichte
Über 850 Jahre bewegte Ortsgeschichte mit einem Wirrwarr an herrschaftlichen Zugehörigkeiten, referierte Historiker Armin Heim. „Wenn man erfahren hat, wie oft wir verkauft worden sind, wundert es uns, dass wir noch auf der Landkarte vorhanden sind“, quittierte Ortsvorsteher Tobias Schatz scherzend die Wechsel. Der Gemischte Chor und die Musikkapelle Menningen gestalteten das musikalische Rahmenprogramm. Ein Grußwort sprachen Jörg Burkhart und Markus Beck vom Blasmusikverband Sigmaringen.

Unterhaltsam ließen Lena Irßlinger-Kratt, Nathalie Waldenspuhl und Gerd Mägerle die Gäste die Vereinsgeschichte der Musikkapelle miterleben. Die große Bilderausstellung im Ortsvorsteherzimmer ist zu den Sprechzeiten des Ortsvorstehers dort noch zu sehen. Der Landgasthof Adler Leitishofen und die Menninger Vereine sorgten für die Kulinarik.

Mit einer besonderen Auszeichnung für seine außerordentlichen Verdienste wurde der ehemalige Ortsvorsteher Karl Mägerle überrascht. Der SÜDKURIER wird noch ausführlich berichten.