Meßkirch Wer Lust hat, zum Abschluss der Sommerferien etwas in der Heimat zu unternehmen, kann in die Biberbahn einsteigen. Das Wochenende entlang der Ablachtalbahnstrecke ist sehr ereignisreich.
- Wissenswertes gibt es bei der geführten Wanderung „Auf den Spuren der Biber“ des Naturschutzzentrums Obere Donau zu hören. Sie startet am Bahnhof Sauldorf. Bei einem Streifzug durch die herrliche Landschaft wird ergründet, wie die Tiere leben und wie sich ihre Aktivitäten auf die Natur auswirken können.
- „Artenvielfalt damals, heute und zuhause“ heißt die Führung auf Campus Galli in Meßkirch, bei der sich die faszinierende Vielfalt rund um Wiese, Wasser und Waldrand erleben lässt. Beginn ist um 11 Uhr.
- Einen Schnapszahlgeburtstag mit Wein feiern – dazu lädt der Firlefanz Club Meßkirch alle Weinliebhaber, Feinschmecker und Musikfreunde herzlich in das Schloss Meßkirch ein, um dort im Innenhof den 33. Geburtstag gemeinsam zu begehen. Das Jubiläumsweinfest findet auch bei schlechtem Wetter statt. Dank großer Pavillons und überdachter Flächen können Gäste Weine und Live-Musik unabhängig vom Wetter genießen.
- Das traditionelle Dorffest Langenhart lockt mit musikalischer Unterhaltung, reichhaltiger Speisekarte und einem Zweirad-Oldtimer-Treffen. Am Sonntag ab 11 Uhr spielt der Musikverein Kreenheinstetten im Festzelt.
- An diesem Wochenende lohnt sich auch ein Abstecher nach Mühlingen ins Maislabyrinth. Mit Stempelkarten durchläuft man den Parcours. Es gilt, Stationen ausfindig zu machen und Fragen rund um Landwirtschaft und den Altschorenhof zu lösen.
- Zum Tag des offenen Denkmals am 14. September gibt es auch in Stockach Führungsangebote zu historischen Denkmälern, so etwa „Denkmale des Ersten Weltkriegs in Stockach“ mit Archivleiter Julian Windmöller.
- Auf der Promenade vor dem Seemaxx Outlet Center in Radolfzell ist die Ausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung – Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ zu sehen.