„Jeden Tag ein kleines bisschen besser werden“, das ist Daniel Leibingers Motto im Sport, im Beruf und als Mensch. Mit diesem Anspruch absolvierte der Athlet im Mai 2025 in München seinen ersten Triathlon überhaupt. Im Juni qualifizierte er sich dann in Frankfurt am Main mit einer Gesamtzeit von 9:57 Stunden für die bevorstehende Ironman World Championship in Nizza, die am Sonntag, 14. September stattfindet.

226 Kilometer: Schwimmen, Radfahren, Laufen

Die Anforderungen dort sind besonders anspruchsvoll: erst 3,8 Kilometer im Meer schwimmen, dann 180 Kilometer Rad fahren – über 2427 Höhenmeter – und zum Abschluss noch die Marathondistanz von 42,2 Kilometer laufen.

Das könnte Sie auch interessieren

Der 27-Jährige wohnt mit seiner Partnerin im Ortsteil Nendingen. Mit der gleichnamigen Inhaberfamilie seines Arbeitgebers, der Paul Leibinger GmbH & Co. KG, ist er übrigens nicht verwandt. Er setzt sich das Ziel, den harten Kurs in unter zwölf Stunden zu schaffen.

Die Atmosphäre aufsaugen

In jedem Fall will er aber so viel wie möglich von der einmaligen Atmosphäre mitnehmen, denn die Ironman-Weltmeisterschaft ist für Daniel Leibinger die härteste sportliche Herausforderung, der man sich stellen könne; gilt doch der Triathlon in Nizza als eines der härtesten Sportereignisse im Triathlon-Kalender.

Für seine sportlichen Ambitionen setzt er einen Großteil seiner Freizeit ein und bestritt kürzlich ein zweiwöchiges Trainingslager. Nur dank sorgfältiger Planung schafft er es, dieses umfangreiche Pensum mit seinem anspruchsvollen Job als Produkt Manager bei Leibinger erfolgreich in Einklang zu bringen.

Der Arbeitgeber unterstützt den Triathleten

Das Streben nach Bestleistungen, das Leibinger aus dem Sport kennt, helfe ihm auch in seiner Arbeit, heißt es in einer Mitteilung seines Arbeitgebers.

Das auf industrielle Kennzeichnungssysteme spezialisierte Unternehmen Leibinger, unterstützt seinen ambitionierten Mitarbeiter mit einem Sponsoringpaket für die komplette Teilnahme am Ironman, einschließlich Startgebühr, Reise- und Hotelkosten sowie weiterer anfallender Kosten. Kollegen, Teamleiter und das Management stehen dem Produkt-Manager zur Seite und fiebern mit ihm mit.

Das könnte Sie auch interessieren

Christina Leibinger, CEO und Inhaberin von Leibinger, bekräftigt: „Daniel Leibinger hat in unserem Unternehmen die Karriereleiter vom Auszubildenden bis zum Produktmanager erklommen. Einen beruflich und sportlich so zielstrebigen Mitarbeiter zu haben, freut uns sehr. Wir drücken Daniel die Daumen für den Ironman und freuen uns über die bisher erreichten Erfolge.“

Jobwissen hilft beim Sport

Daniel Leibinger sieht seinen Beruf als Vorteil, Höchstleistungen in Sport und Beruf miteinander zu vereinbaren. „Dank meiner Aufgaben als Produkt Manager weiß ich aber genau, worauf es bei der sorgfältigen Planung ankommt, sodass ich in beiden Bereichen stets mein Bestes geben kann.“