Das Vereinsheim FC Pfaffenweiler ist ein erfolgreiches Mutter-Sohn-Projekt. Seit Anfang 2023 haben Miria Sahitaj und ihr Sohn Devin den Betrieb des Vereinsheims übernommen. „Wir haben lange überlegt und wussten, wenn wir das machen, dann nur zusammen“, beschreibt die 47-Jährige den Entscheidungsprozess.

Miria Sahitaj ist Gastronomin mit Leib und Seele. Während ihrer Tätigkeit in der Schwenninger Gaststätte Eisbär war sie in Teilzeit als Servicekraft für den vorherigen Pächter des Vereinsheims Oskar Langer tätig.

Deshalb kannte sie bereits den Betrieb und die Kunden des vom FC Pfaffenweiler in Eigenleistung erstellten und renovierten Vereinsheims. Als der Verein einen neuen Pächter suchte, wagte Miria Sahitaj mit ihrem Sohn Devin den Sprung in die Selbstständigkeit.

Profiboxer will seine Karriere weiterentwickeln

Der 22-Jährige hat im Sommer 2022 sein Abitur am Gymnasium am Deutenberg gemacht. Seit 2024 ist Devin Sahitaj erfolgreicher Profiboxer und verbindet seine Verantwortung als Pächter des Vereinsheims mit der Entwicklung seiner sportlichen Karriere.

Der Stammtisch mit den Mannschaftsbildern vom FC Pfaffenweiler ist der Treffpunkt für Fußballer und andere Gruppen.
Der Stammtisch mit den Mannschaftsbildern vom FC Pfaffenweiler ist der Treffpunkt für Fußballer und andere Gruppen. | Bild: Ina Klietz

Der frühere Wirt Georg Pütz ist Vereinsmitglied und unterstützt Miria Sahitaj in der Küche. Mit einem weiteren Koch und zwei Servicekräften planen Mutter und Sohn nach den häufigen Wechseln der Vorgänger den langfristigen Erfolg in Pfaffenweiler. „Wir sind gerne hier“, erklärt Miria Sahitaj.

Das Vereinsheim ist das Schmuckstück des FC Pfaffenweiler.
Das Vereinsheim ist das Schmuckstück des FC Pfaffenweiler. | Bild: Ina Klietz

Das Schmuckstück des FC Pfaffenweiler

Das Vereinsheim ist das Schmuckstück des FC Pfaffenweiler. Der Traditionsverein besteht seit mehr als 90 Jahren. Als Landesligist zieht der Fußballclub viele Besucher bei Heimspielen an. Eine gut organisierte Gaststätte gehört zur Infrastruktur des Vereins und ist notwendig für die Versorgung der Sportler und Besucher bei Trainings und Heimspielen.

Dennoch sind die Pächter wirtschaftlich unabhängig und müssen unternehmerisch erfolgreich sein. „Wir sind eine Gastronomie in einem Vereinsheim“, beschreibt Devin Sahitaj die Besonderheit des Betriebs.

Das Vereinsheim FC Pfaffenweiler liegt am Knotenpunkt vieler Wanderwege an der Verbindung zwischen Rietheim und Villingen.
Das Vereinsheim FC Pfaffenweiler liegt am Knotenpunkt vieler Wanderwege an der Verbindung zwischen Rietheim und Villingen. | Bild: Ina Klietz

Viele Gäste sind FC-Mitglieder sowie Fans und Freunde des Vereins. Darüber hinaus ist das Vereinsheim ein beliebter Treffpunkt für Stammtische, Vereine, Skatspieler und Jahrgangstreffen. Sonntags gibt es Frühschoppen, am Wochenende besondere Tagesessen oder Grillfeste in der Vereinshütte. Bei Weihnachtsfeiern, Jubiläen, Geburtstagen oder Geschäftsessen werden die Gerichte vorab besprochen und wunschgemäß zubereitet.

Ideale Lage auch für Ausflügler

Das Vereinsheim liegt an einem Knotenpunkt zahlreicher Rad- und Wanderwege an der Verbindung zwischen Rietheim und Villingen. Autofahrer können direkt vor dem Haus parken.

„Die Lage ist gut“, freut sich Devin Sahitaj über die vielen Tagesgäste. „Wir haben viele neue Stammgäste gewonnen“, beschreibt Miria Sahitaj die gute Entwicklung des Gastronomiebetriebs.

Ein Klassiker aus der Küche: Der Toast Hawai gehört zu den beliebtesten Gerichten der Gäste.
Ein Klassiker aus der Küche: Der Toast Hawai gehört zu den beliebtesten Gerichten der Gäste. | Bild: Vereinsheim FC Pfaffenweiler

Informationen für Gäste

Das essen die Gäste am liebsten

Service wird groß geschrieben: Devin Sahitaj freut sich über zufriedene Gäste.
Service wird groß geschrieben: Devin Sahitaj freut sich über zufriedene Gäste. | Bild: Ina Klietz

Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Die Küche bietet herzhaft belegte Baguettes, klassische Gerichte wie Strammer Max, Toast Hawaii oder Käsespätzle mit Salat.

Die Lieblingsgerichte der Gäste? „Schnitzel und grobe Bratwurst“, weiß die Wirtin. Die jugendlichen Fußballer freuen sich über Pommes mit und ohne Currywurst. Bei Heimspielen des FC Pfaffenweiler wird in der Vereinshütte gegrillt. „Mit dem Verein arbeiten wir gut zusammen“, freut sich Miria Sahitaj.

Das könnte Sie auch interessieren

Der schnelle Service wird gelobt

Maria Seelinger kehrt regelmäßig nach Wanderungen im Vereinslokal ein. „Das WC ist immer sauber“, lobt die Pfaffenweilerin. Außerdem sei die Wirtin sehr nett und der Service freundlich und schnell.

„Es gibt sonst nirgendwo ab 15 Uhr einen Stammtisch“, erklärt eine Gruppe von Rentnern aus Brigachtal und Villingen ihr regelmäßiges Treffen im Pfaffenweiler Vereinsheim.

Treffen sich regelmäßig zur Chorprobe im Vereinsheim: Die Musikfreunde mit Franz (mit Akkordeon).
Treffen sich regelmäßig zur Chorprobe im Vereinsheim: Die Musikfreunde mit Franz (mit Akkordeon). | Bild: Ina Klietz

Zweimal im Monat am Mittwoch von 19 bis 22 Uhr verwandelt der Chor Musikfreunde mit Franz das Vereinsheim in ein Probenlokal. Dabei sitzt die Gruppe im Gastraum und übt Volks- und Heimatlieder für Auftritte.

Stört das nicht den laufenden Gastronomiebetrieb? „Viele Gäste rufen an und fragen, wann die Sänger wieder da sind“, sagen Miria und Devin Sahitaj. Die musikalische Bereicherung kommt offenbar an.