Die Meßkircher Schlossweihnacht findet am ersten Adventswochenende, 30. November und 1. Dezember, statt. Geöffnet ist sie am Samstag ab 16¦Uhr und am Sonntag ab 12¦Uhr. Der Nikolaus kommt an beiden Tagen von 16 bis 17 Uhr zu Besuch – in den Innenhof des Schlosses. Laut Vorhersagen von Wetterkontor soll es am bevorstehenden Wochenende keinen Schnee geben, es wird wahrscheinlich trocken und eher sonnig sein.
- Das wird geboten: Künstler, Kunsthandwerker und Händler präsentieren aufwendig gestaltete Besonderheiten, Geschenke und festliche Dekorationen für die ganze Familie, wie die Meßkircher Touristinformation mitteilt. Vereine und regionale Betriebe verköstigen die Besucher mit einer großen Auswahl an gastronomischen Leckerbissen: von süßem Weihnachtsgebäck über duftende Waffeln bis hin zur herzhaften Grillwurst, warmen Seelen, Linsen Dal, Wildburger, frisch zubereiteten Flammkuchen und vielem mehr.
Familien und Kinder können sich auf den Besuch des Nikolaus, Eselreiten, ein Bilderbuch-Kino des Kindergartens Kunterbunt und das Mitmachprogramm im Schlosskeller freuen. Im Seminarraum werden beim Kinderbuch-Kino „Die Olchis feiern Weihnachten“ und „Die kleine Hexe feiert Weihnachten“ gezeigt. Pro Tag gibt es jeweils zwei Aufführungen. Im Schlosskeller (Museumsflügel) können die kleinen Marktbesucher ihrer Kreativität bei den Lego-Bauspieltagen freien Lauf lassen. Neben dem freien Bauen und Spielen gibt es einen Bauwettbewerb zum Thema Eisenbahn mit interessanten Preisen. Auf den Langohren des Esel- und Schafhofs Boll kann am Sonntag geritten oder in der Eselkutsche mitgefahren werden.
Im Turmzimmer des Schlosses kann das neue Campus-Galli-Brettspiel von „Huch“ gespielt und ein Kloster nach dem St. Galler Klosterplan gebaut werden. Im Festsaal im Schloss wird der Kreutzer-Chor den Marktbesuchern Kaffee und Kuchen anbieten. Im Festsaal, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schlosscafe präsentiert das Team der katholischen öffentlichen Bücherei eine Buchausstellung. Die ausgestellten Bücher können direkt gekauft – falls ein gewünschtes Buch vergriffen ist, auch bestellt werden. Und im Büchereiflohmarkt steht gut erhaltenes, aussortiertes Lesematerial gegen eine Spende zur Mitnahme bereit. Die Meßkircherin Ingeborg Geng und ihre Malerfreunde stellen ihre Bilder wieder im Schlosskeller aus. Der Kirchenchor Boll bietet im Herz-Jesu-Heim einen Adventsverkauf mit Gebäck und Punsch an. Der Posaunenchor und das Kreisverbandseniorenorchester lassen bei ihren Auftritten weihnachtliche Stimmung aufkommen.
- Regeln für den Verkehr: Wegen der Meßkircher Schlossweihnacht, die an diesem Wochenende stattfindet, wird es einige Änderungen geben, die vor allem Autofahrerinnen und Autofahrer beachten sollten (siehe auch die Grafik auf dieser Seite). Wie die Stadt mitteilt, ist der Parkplatz „Schlossremise“ seit Montag und bis einschließlich Mittwoch, 4.¦Dezember um 18¦Uhr wegen Auf- und Abbauarbeiten gesperrt. Die Stichstraße zum Schloss sowie das Parkdeck „Froben“ sind ab Freitag, 29.¦November, um 8¦Uhr, bis einschließlich Montag, 2.¦Dezember, um 8¦Uhr, nicht befahrbar. Die großen Parkplätze unterhalb des Schlosses, neben dem Herz-Jesu-Heim sowie am Sassenagegarten sind ab Samstag, 30.¦November, um 8¦Uhr bis einschließlich Montag, 2.¦Dezember, um 8¦Uhr nicht öffentlich nutzbar und können auch während der Schlossweihnacht nur von Ausstellern/Marktteilnehmern mit speziellem Parkausweis benutzt werden.
Die Schloßstraße ist ab der Einmündung Stockacher Straße bis Höhe Stadtbauamt komplett für die Durchfahrt gesperrt und zwar von Samstag, 30.¦November um 8¦Uhr bis einschließlich Montag, 2.¦Dezember um 8¦Uhr. Ein- und Ausfahrt ist nur über die Stockacher Straße für Marktteilnehmer mit Parkausweis sowie Anwohner möglich. Es gilt ein beidseitiges Halteverbot für die gesamte Schloßstraße, parken ist nur in gekennzeichneten Flächen möglich. Marktbesucher werden gebeten, auch den öffentlichen Parkplatz am Gymnasium zu nutzen – über den Fußweg durch den Hofgarten gelangt man von dort direkt zur Schlossweihnacht.
- Mit der Biberbahn auf Weihnachtsmarkt-Tour: Ein „magisches Winterwunderland“ warte in Mengen, so der Förderverein Ablachtalbahn. Der Tourenvorschlag dafür sieht vor, am Samstag, 30. November um 13.14 Uhr in Stockach abzufahren und um 14.29 Uhr in Mengen anzukommen. Rückkehr um 17.51 oder 21.51 Uhr. Wer den Konstanzer Weihnachtsmarkt besuchen will, muss in Radolfzell umsteigen. Die Biberbahn fährt laut Pressemitteilung des Vereins am Sonntag, 1. Dezember in Meßkirch um 11.28 Uhr ab. Es erfolgt ein Umstieg in Stockach, wo es ab 12.16 Uhr mit der Linie S61 (Seehäsle) nach Radolfzell geht. Von dort fährt die S6 ab (Seehas) und erreicht Konstanz um 13.05 Uhr. Die Rückfahrt erfolgt um 16.23 Uhr mit der S6 in Konstanz. Es erfolgt um 16.51 Uhr der Umstieg in Radolfzell ins Seehäsle (S61). Um 17.14 Uhr erfolgt dann der Umstieg in Stockach zurück in die Biberbahn.
„Für Fans traditioneller Weihnachtsmärkte“, so der Förderverein Ablachtalbahn, biete sich am selben Wochenende auch der Ulmer Weihnachtsmarkt an. Um 15.41 Uhr ist Ankunft in Ulm, nach Umstieg in Mengen. Die Biberbahn fährt um 20.17 Uhr vom Ulmer Hauptbahnhof zurück und kommt um 23 Uhr in Stockach an.
Wie der Förderverein weiter mitteilt, gelten für die Fahrten „die üblichen Nahverkehrsfahrkarten der Verbünde“. Dazu zählten auch Monatstickets wie das Deutschlandticket oder Schülertickets. Weitere Auskünfte per E-Mail an tickets@biberbahn.de; die Fahrpläne fürs Wochenende finden sich unter biberbahn.de.
Das Programm
Samstag, 30. November: Ab 16 Uhr: Kreis-Verband-Senioren-Orchester Sigmaringen im Festsaal; 16 bis 17 Uhr Besuch des Nikolauses im Schlossinnenhof; 16.30 bis 17.30 Uhr: Bilderbuchkino. Sonntag, 1. Dezember: 12 bis 16 Uhr: Buch-Verkaufsausstellung; 13 Uhr: Platzkonzert des Posaunenchors Meßkirch; 13 bis 17 Uhr: Eselreiten und Kutschfahrten; 14.30 bis 15.30 Uhr: Bilderbuchkino; 16 bis 17 Uhr: Besuch des Nikolaus im Schlossinnenhof. Am Samstag wird von 15 bis 19.30 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr das Schlosscafé im Festsaal geöffnet sein.Das Programm der Schlossweihnacht
Samstag, 30. November: Ab 16 Uhr: Kreis-Verband-Senioren-Orchester Sigmaringen im Festsaal; 16 bis 17 Uhr Besuch des Nikolauses im Schlossinnenhof; 16.30 bis 17.30 Uhr: Bilderbuchkino. Sonntag, 1. Dezember: 12 bis 16 Uhr: Buch-Verkaufsausstellung; 13 Uhr: Platzkonzert des Posaunenchors Meßkirch; 13 bis 17 Uhr: Eselreiten und Kutschfahrten; 14.30 bis 15.30 Uhr: Bilderbuchkino; 16 bis 17 Uhr: Besuch des Nikolaus im Schlossinnenhof. Am Samstag wird von 15 bis 19.30 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr das Schlosscafé im Festsaal geöffnet sein.