Der Tennisclub Sauldorf setzt weiterhin auf die bewährte Zusammenarbeit mit dem Nachbarverein TC Meßkirch. In den Berichten des Vereinsvorsitzenden, Achim Muffler, und der Schriftführerin, Katharina Endreß, kam die gute Zusammenarbeit mit dem Nachbarverein zum Ausdruck.
Das Trainingsprogramm mit Kindern, die Sanierung des Allwetterplatzes, das Flutlichtturnier sowie der Abschluss- und Wandertag waren wesentliche Ereignisse im vergangenen Jahr. Der Verein zählt aktuell 59 aktive und 27 passive Mitglieder. Im Berichtszeitraum sind drei Mitglieder dem Verein beigetreten und zwei haben den TC Sauldorf verlassen.
Sportwart Thorsten Kramer informierte, dass der Verein zusammen mit Meßkirch vier Herrenmannschaften meldete. Dies wird auch in der kommenden Saison so sein, wobei die Herren 50 Mannschaft weiterhin auf der Tennisanlage in Sauldorf spielen wird. Erstmals wurde in diesem Jahr an der Hallenrunde mit einer gemeinsamen Mannschaft, die noch Chancen auf die Meisterschaft hat, teilgenommen. Vereinskassiererin Diana Stefan berichtete über die finanzielle Lage des Vereins. Die Renovierung des Allwetterplatzes belastet demnach die Vereinskasse erheblich. Die Entsorgung des Materials als Sondermüll kostet den Verein knapp unter 10.000 Euro. Da die künftige Verwendung des Allwetterplatzes noch nicht eindeutig abgeklärt ist, wurde der Haushaltsplan für 2025 noch ohne speziell ausgewiesene Investitionen von der Hauptversammlung genehmigt.
Bürgermeisterstellvertreter Wolfgang Rebholz leitete die Wahlen. Vorsitzender bleibt Achim Muffler, auch Schriftführerin Katharina Endreß, Sportwart Thorsten Kramer und Vorstandsbeisitzerin Christa Riedmüller wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für ein weiteres Jahr sind Karl-Heinz Sprenger und Paul Derksen als Kassenprüfer tätig. Abschließend informierte Vorstand Achim Muffler darüber, dass der Verein Verbesserungen in der Jugendarbeit anstrebt. Dazu soll die Kooperation „Schule und Verein“ wieder aktiviert werden. Auch die Trainingsarbeit soll verbessert werden. Hierfür hat er selbst die Trainer-C-Lizenz des Verbands erworben und will sich dafür vermehrt einsetzen. Die drei Sandplätze werden wieder in Eigenarbeit für die neue Saison hergerichtet, die Eröffnung ist am 26. April geplant. Am 25. Juli steht erneut ein Flutlichtturnier auf dem Programm.