Bei der 176. Hauptversammlung des Kreutzer-Chors wurde die komplette Vorstandschaft von den im SV-Vereinsheim Meßkirch einstimmig wiedergewählt. Barbara Hermann wurde für weitere zwei Jahre als Vorsitzende wiedergewählt, die das Amt bereits seit 14 Jahre inne hat. Alisa Indelkofer-Klein bleibt dem Verein als stellvertretende Vorsitzende ebenfalls erhalten. Auch Denise Alber als Schriftführerin und Verena Indelkofer als Kassiererin werden weiterhin ihre Ämter ausüben. „Die Ausübung eines Ehrenamts ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich“, sagte Bürgermeister Arne Zwick nach den Wahlen. „Es erfordert viel Engagement und private Zeit“. Als Stadtoberhaupt dankte er den Chormitgliedern für ihren kulturellen Beitrag, der für das städtische Leben wichtig ist. Gerne stelle er von städtischer Seite eine finanzielle Unterstützung zur Verfügung, auch wenn die Möglichkeiten dazu limitiert sind.
Chor stemmt mehrere Großprojekte
Schriftführerin Denise Alber blickte in ihrem Jahresbericht auf ein erfolgreiches Jahr mit zahlreichen Aktivitäten zurück. Zu nennen ist hier die Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“, die im März diesen Jahres in der Sigmaringer Stadthalle stattfand. Gemeinsam mit vielen Mitwirkenden aus der Region sowie zahlreichen Gastsängern konnte dieses Großprojekt auf die Beine gestellt werden.
„Das Konzert hat erfreulicherweise dazu geführt, dass unsere Mitgliederzahlen weiter steigen“, informierte Hermann die Mitglieder und gab bekannt, dass es eine weitere Aufführung von „Carmina Burana“ am 26. April 2026 in der Stadthalle Pfullendorf geben wird. Mit Blick auf weitere Aktivitäten in diesem Jahr freut sich der Chor, dass bereits ein Weihnachtskonzert in Planung ist, welches am 13. Dezember stattfinden wird. Zwischenzeitlich ist der Kreutzer-Chor zu einem leistungsstarken, großen Chor mit vielen Gastsängern angewachsen, der finanziell mit einem kleinen Plus in das Jahr 2025 starten konnte.
Langjährige Aktive werden geehrt

Eine besondere Ehrung erhielten Brigitte Munz, die an diesem Abend nicht persönlich anwesend sein konnte, und Christa Kasseckert. Beide Frauen sind 1960 in den Verein eingetreten und somit seit 65 Jahren Mitglied im Kreutzer-Chor. Günter Schäuble vom deutschen Chorverband verlieh Christa Kasseckert die Ehrenurkunde samt goldener Anstecknadel. „Christa hat in den vergangenen 65 Jahren viele Höhen und Tiefen beim Kreutzer-Chor mitgemacht und in dieser Zeit zehn Dirigenten verschlissen“, scherzte die Vorsitzende bei der Gratulation. Martina Jäger erhielt für zehn Jahre die silberne Ehrennadel.