Mit dem Beginn der Sanierung der Ziegelbühlstraße ab Dienstag, 19. April, geht eine Sperrung dieser zentralen Meßkircher Verkehrsader in Richtung Rohrdorf einher. Die Umleitung des überörtlichen Verkehrs erfolgt nach Angaben der Stadt über die Kreisstraße via Heudorf beziehungsweise über die Bundesstraße nach Rohrdorf. In den ersten Wochen wird es weder für Fußgänger noch für Radfahrer im unteren Teil der Straße ein Durchkommen geben. Fußgänger, die vom Adlerplatz beispielsweise zum Heilig-Geist-Spital wollen, müssen den Torbogen neben der Adler-Post nutzen. Bis Ende dieses Jahres soll der Einbau der Wasserleitungen und Kanalrohre im ersten Bauabschnitt abgeschlossen sein.

Drei Bauabschnitte geplant

Die gesamte Baumaßnahme wird nach den bisherigen Planungen bis in den Herbst/Winter des Jahres 2023 andauern und ist in drei Bauabschnitte unterteilt. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich vom Adlerplatz bis zur Bergstraße. Aufgrund der umfangreichen Arbeiten und Komplexität wird dieser Bauabschnitt circa sechs Monate andauern. Zum Ende des ersten Bauabschnitts wird für einen kurzen Zeitabschnitt auch der Adlerplatz betroffen sein und wenige Tage gesperrt werden müssen.

Damit die geplante Sanierung des Hotels Adler-Post am Adlerplatz sowie der Bau eines Mehrfamilienhauses in der Bergstraße auch während der Arbeiten in der Ziegelbühlstraße möglich sind, hat Uwe Winkler vom städtischen Bauamt entsprechende Kontakte aufgenommen.

Neue Regeln für Julius-Bender-Straße

Bild 1: Wichtige Meßkircher Verkehrsader ab 19. April gesperrt
Bild: Schönlein, Ute

Damit Rettungsdienste in den Bereich der Ziegelbühlstraße fahren können, wird die Einbahnstraßen-Regelung der Julius-Bender-Straße für die Bauphase aufgehoben. Gleichzeitig wird dort auf der gesamten Strecke ein Halteverbot eingerichtet. Durch dieses Halteverbot ist das Bringen und Abholen der Kindergartenkinder mit dem Auto über die Julius-Bender-Straße nicht möglich. Der Kindergarten „Kunterbunt“ muss deshalb über die Schubertstraße angefahren werden, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Die dort vorhandene Sperrung der Durchfahrt wird aufgehoben. Bürgermeister Arne Zwick hatte in der Sitzung des Gemeinderats im Dezember vergangenen Jahres, als es um das Projekt Ziegelbühlstraße ging, daraufhin hingewiesen, dass die Situation während der Bauarbeiten grundsätzlich problematisch sei, da sowohl die Julius-Bender- als auch die Ziegelbühlstraße nicht wie üblich befahren werden können. Aus dem Musikerviertel kamen schon im Vorfeld der Arbeiten in der Ziegelbühlstraße Stimmen, dass diese Regelung dazu führen würde, dass sich die bestehenden Schäden im Fahrbahnbelag der Schubertstraße im Laufe der kommenden Monate noch vergrößern würden.

Höherer Wasserdruck für Hausanschlüsse

Hoch bis zur Bergstraße werden in der Ziegelbühlstraße die Kanäle und die Wasserleitungen erneuert. Auch in den seitlichen Bereichen sollen neue Wasserleitungen verlegt werden. Denn im Gebiet Schafösch (Musikerviertel, Engelswieser Weg) soll die Löschwasserversorgung verbessert und für einen höheren Wasserdruck in den Hausanschlüssen gesorgt werden. Die Hauseigentümer im Musikerviertel würden rechtzeitig informiert, versicherte Uwe Winkler vom Bauamt vor dem Gemeinderat, als dieser im Dezember vergangenen Jahres die Arbeiten für knapp zwei Millionen Euro an das Pfullendorfer Bauunternehmen Peter Gross vergab. Die Eigentümer der Häuser könnten rechtzeitig ihre Hauswasseranlagen an den höheren Druck anpassen. Da der Wasserdruck künftig bei bis zu knapp sechs bar liege, sei ein Druckminderer nicht vorgeschrieben, so Winkler.

Tempo 30 wegen Busverkehr

Da die Busse während des ersten und zweiten Bauabschnitts zum Teil über die Graf-Mangold-Straße fahren, wird dort auf der gesamten Länge ein Halteverbot eingerichtet und die Geschwindigkeit auf 30 km/h reduziert. Die Betreiber der Buslinien (KVB, RAB, Beck) wurden nach Angaben der Stadt entsprechend informiert. Während der Arbeiten in der Ziegelbühlstraße entfällt auf den KVB-Linien 102/600 bei den Haltestellen am Adlerplatz der Ein- und Ausstieg. Die Ersatzhaltestellen werden während der Bauzeit in die Bahnhofstraße in Meßkirch verlegt, wie es in einer Mitteilung des KVB heißt. Fragen hierzu können an den Kreisverkehrsbetrieb Sigmaringen unter der Telefonnummer (0 75 71) 74 74 74 74 gerichtet werden.

Dritter Bauabschnitt bis zum Friedhof

Gefälliger gestaltet werden soll im Zuge der Sanierung die Einmündung von der Graf-Mangold-Straße in die Ziegelbühlstraße. Direkt an der Einmündung soll es einen kleinen Platz geben. So soll vermieden werden, dass mit hohem Tempo in die Ziegelbühlstraße gefahren wird. Die Fahrbahn soll hier etwas schmaler werden. Schließlich wird im dritten und letzten Bauabschnitt auch die Bushaltestelle nahe des Friedhofs barrierefrei umgebaut werden, wie Uwe Winkler dem Gemeinderat erklärte.

Das könnte Sie auch interessieren