Wer sich mit dem Gedanken trägt, neu zu bauen, sein Heim zu renovieren, zu sanieren oder partiell neu zu gestalten, kann sich bei den Bauherrentagen in Meßkirch umfassend informieren und beraten lassen.

Fünf Betriebe öffnen ihre Türen

Am Samstag, 15. Februar, öffnen in den Straßen Weidenäcker und Industriepark in der Zeit von 9 bis 16.30 Uhr fünf Betriebe ihre Türen. Sie alle versprechen regionale Kompetenz in Sachen Planung, Fertigung und Montage. Die Firma Nabenhauer ist Ansprechpartner für Heizung, Sanitär, Lüftung, Klima und erneuerbare Energien. Die Firma Alber Holzbau ist offen für alle Fragen rund um Sanierung, Umbau oder Neubau. Türen, Möbel und Böden sind das Fachgebiet der Firma Keller. Alber Treppenbau verhilft nach oben und unten, das Portfolio reicht von individuellen Designtreppen hin zu Treppenliften. Geht es um Hoch- und Tiefbau oder Gartengestaltung, ist das Bauunternehmen Glöckler zur Stelle.

Spezialisten beteiligen sich an der Aktion

Auch Betriebe, die normalerweise nicht direkt im Meßkircher Industriegebiet angesiedelt sind, nehmen am Samstag teil, weil es thematisch passt. Bei Keller wird Franz Lang Natursteine präsentieren, die Natursteine für Bäder und Böden, aber auch Küchenarbeitsplatten vorstellen. Als Spezialist für Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen ist Ofenbau Gruber mit von der Partie, bei den Bauherrentagen zu finden in den Räumen von Nabenhauer.

Auftakt bei Alber Holzbau

Die Stadt Meßkirch beteiligt sich ebenfalls an den Bauherrentagen und informiert im Rahmen eines Vortrags über Fördermöglichkeiten und Energiesparmaßnahmen. Bürgermeister Arne Zwick wird die Veranstaltung bei Alber Holzbau um 9.30 Uhr eröffnen. Nicht nur Bauwillige sollen auf ihre Kosten kommen, ein Rahmenprogramm mit Fachvorträgen von Liftlösungen bis Badsanierung rundet das Angebot ab. Unter anderem geht es um die Frage „Dachsanierung mit PV-Anlage – lohnt sich das?“ Weil es sich in der Vergangenheit gezeigt hat, dass die Kochshows besonders gut ankommen, findet „Eine kleine kulinarische Reise“ gleich zweimal statt.