Der Landkreis Tuttlingen ist vor einigen Tagen unter die Inzidenz von 100 gerutscht und die Zahlen gehen zwar langsam, aber kontinuierlich zurück. Am Donnerstag wurden zwar 26 Neuinfektionen gemeldet, aber an den Tagen zuvor waren es jeweils deutlich weniger. Damit folgt der Landkreis dem Trend anderer Landkreise, allerdings deutlich langsamer als gewünscht.
Landratsamt erlässt neue Allgemeinverfügung
Das Ziel ist weiterhin, unter den Schwellenwert von 50 zu sinken. Am Donnerstag lag die Inzidenz bei 84,4. „Davon sind wir noch etwas entfernt“, kommentiert Landrat Stefan Bär die Berechnung. Deshalb erlässt der Landkreis eine neue Allgemeinverfügung, die ab Freitag, 12. Februar, auch eine Ausgangsbeschränkung beinhaltet. Sie löst die bestehende Landesverordnung ab und gilt bis einschließlich 28. Februar zwischen 21 und 5 Uhr. Bislang galt die Ausgangsbeschränkung ab 20 Uhr. Im genannten Zeitraum dürfen Bürger ihr Zuhause nur noch aus triftigem Grund verlassen, beispielsweise um zur Arbeit zu fahren
In Neuhausen ob Eck sinken die Fallzahlen
Unter den 26 positive Corona-Infektionen vom Donnerstag sind auch zwei neue Fälle aus Neuhausen ob Eck. Insgesamt sind aktuell elf Bürger in Neuhausen infiziert, deutlich weniger als in der Vorwoche. In der Gemeinde Buchheim gibt es derzeit keine Infizierten, in Fridingen und Mühlheim a.d.D. sind es jeweils fünf Corona-Fälle. Von den 26 Neuinfizierten sind 6 Personen über 60 Jahre alt. Von diesen 6 Personen ist eine über 80 Jahre alt.
Weiterer Todesfall im Kreis Tuttlingen
In einem Pflegeheim im Kreisgebiet gibt es einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19. Ein 89-jähriger Covid-Patient ist im Zusammenhang mit der Lungenerkrankung verstorben.
So ist die Lage im Klinikum in Tuttlingen
16 Covid19-Patienten befinden sich im Klinikum, davon 6 auf der Intensivstation, diese werden beatmet. Wir haben derzeit einen Verdachtsfall. In den Pflegeheimen sind derzeit 6 Bewohner und 14 Mitarbeiter infiziert. Es wurden aktuell keine weiteren Mutationen nachgewiesen. Insgesamt waren bislang zwei Fälle bekannt.