Ein Besuch im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ist immer interessant. Am Samstag, 5. April, startet das Freilichtmuseum in die Saison und bietet Besuchern neben dem klassischen Museumsbesuch viele Veranstaltungen, Führungen und Kurse an. Die beliebte Museumsgaststätte Ochsen ist bereits geöffnet.

Dorfpolizist kommt aus Thalheim

Im Rahmen einer Erlebnisführung können Besucher den Dorfpolizisten Johannes Georg Storz begleiten. In die Rolle des Dorfpolizisten schlüpft schon im fünften Jahr Rainer Liehner aus Thalheim. Im richtigen Leben ist der 59-Jährige Ausbilder in einem großen Maschinenbauunternehmen in Tuttlingen. Mit Witz, Humor und großem geschichtlichen Wissen berichtet er von den Aufgaben und dem Leben eines Wachtmeisters. Schnell wird klar, der Dorfpolizist mit der blauen Uniform und seinem historischen Fahrrad stammt aus einer anderen Zeit – aus dem Jahr 1906.

Respektsperson und Schlitzohr

Liehner liebt das Historische. Er ist zudem ein ausdrucksstarker Laientheaterspieler. So ist er geradezu prädestiniert für die Rolle als Dorfpolizist. Im Museumsdorf kann er die ganze Saison über seine Theaterleidenschaft ausleben. „Den Johannes Georg Storz hat es tatsächlich geben, nicht als Dorfpolizisten, aber mit seinen Kindern und Geschwistern“, berichtet Liehner. „Erstaunlich ist, wie du in eine Rolle eintauchen kannst, alleine durch die Kleidung“, erzählt der 59-Jährige mit strahlenden Augen. Er liebt die Interaktion mit den Gästen und dass er ihnen auf diese Weise unterhaltsam Wissen vermitteln kann. Als Dorfpolizist stellt Liehner auf der einen Seite eine Respektsperson dar. Anderseits darf er auch ein Schlitzohr sein: „Ich liebe es, in solche Charaktere zu schlüpfen, sie beleben die Führung. Mit diesen kleineren Rollen und verschiedenen Charakteren kann ich mit den Besuchern spielen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Der Erlebnisführer möchte zeigen, dass es früher auch die „guten Zeiten“ gab, sie aber dennoch eine sehr harte Zeit für die Menschen darstellten. Das Wissen darüber holte sich der Museumsguide unter anderem aus dem Archiv. „Und du musst mit den Leuten schwätza“, so Liehner. Vieles hat er auch vom Vater erfahren. Oft erzählen auch die Gäste bei den Führungen eigene Geschichten. „I bleib bei meinem Schwäbisch und in der Regel verstehen mich alle“, lacht der Dorfpolizist. Oft waren Dorfpolizisten Kriegsversehrte, die sich durch diesen Dienst etwas dazuverdienten. Sie lebten meist in ärmlichen Verhältnissen. Große Kriminalfälle musste der Dorfpolizist nicht lösen. „Oft waren es Lappalien, beispielsweise, dass eine Geiß auf fremdem Grund geweidet hat. Der Dorfpolizist hat einfach nach dem Rechten geschaut und oft auch weggeschaut“, weiß Liehner.

Geburt ohne Arzt

Weitere Erlebnisführungen sind „Mit der Magd durch das alte Dorf“ im Jahr 1900. Bei der Führung „Unter anderen Umständen“ erzählt die Hebamme über Schwangerschaft und Geburt ohne moderne Medizin. Es gibt eine musikalische Haustierführung mit dem „Bäse-Hans“, der seine Waren stimmgewaltig anbietet. Der arme Dorfschulmeister berichtet aus seinem Alltag im Jahr 1920. Knecht Hannes erzählt von seinem Leben auf einem Schwarzwaldhof und von der Arbeit an der Säge.

Wissen unterhaltsam vermittelt

Die Museumspädagogin Regina Wendling berichtet: „Die Erlebnisführungen kommen gut an, weil sie Wissensvermittlung und Unterhaltung gekonnt miteinander kombinieren. Es ist viel eindrücklicher, wenn die Magd aus ihrem Leben erzählt, als wenn ein normaler Museumsguide rückblickend über Geschichte spricht. Außerdem vermitteln unsere Figuren ihre Geschichten mit viel Charme, Witz und ab und an auch mal Haaren auf den Zähnen. Es macht Spaß, das zu erleben.“ Man werde aktiver Teil eines kleinen, sehr informativen Theaterstücks. „Natürlich gibt es besondere Ansprüche an diejenigen, die unsere historischen Figuren verkörpern. Da sucht man natürlich länger, als wenn man jemanden für eine klassische Führung finden möchte.“

Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck hat von 5. April bis 2. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. An Feiertagen ist auch montags geöffnet.

Viele neue Angebote im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

  • Neu ist die Führung am Sonntag, 27. April, 11 Uhr, durch die Lochkamera-Ausstellung „Zeit in Bildern“.
  • Ein Eselspaziergang findet am Welttag der Esel, 8. Mai, um 15 Uhr statt.
  • Am Sonntag, 18. Mai, findet ab 11 Uhr der „Historische Blaulichttag“ statt. Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei präsentieren historische und neue Fahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und laden zu Vorführungen und Mitmachaktionen ein.
  • Das Kaufhaus Pfeiffer hat 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es eine Sonderausstellung, ein Schwätzle mit einer Stammkundin im Verkaufsraum und weitere Aktionen. 100 Jahre Kaufhaus Pfeiffer lautet das Jahresthema im Freilichtmuseum. 2009 wurde das Kaufhaus aus Stetten am kalten Markt ins Freilichtmuseum versetzt. Höhepunkt des Geburtstagsfestes am Sonntag, 25. Mai ab 11 Uhr ist das Frühschoppenkonzert der Feuerwehrkapelle Stetten a.k.M. Ab 14 Uhr findet ein bunter Nachmittag rund um das Kaufhaus mit Modenschau, Theater und Musik statt.
  • An Christi Himmelfahrt, Vatertag, heißt es „Mit Papa ins Museum“. Es lockt ein Angebot mit alten Spielen für Väter mit ihren Kindern. Väter, die mit ihren Kindern ins Museum kommen, erhalten freien Eintritt.
  • Am Tag des Handwerks, Sonntag, 8. Juni, ab 11 Uhr präsentieren Handwerksinnungen historische bis hin zu modere Techniken und innovative Entwicklungen.
  • Bei einer Führung am Samstag, 5. Juli, und Samstag, 27. September, präsentieren die Fotografen Ronja Hermann und Ben Maier bei der Führung „Kreative Fotografie und Geschichte“ jeweils um 10.30 Uhr faszinierende Langzeitbelichtungsaufnahmen.
  • Wie die Ahnen das Feuer nutzten, wird bei einer offenen Führung „Vom Kienspan bis zur Dampfmaschine am Sonntag, 6. Juli, um 10.30 Uhr erklärt.
  • Zum Internationalen Tag des Malbuchs wird das Museums-Malbuch am Samstag, 2. August, um 9 Uhr veröffentlicht. Die ersten zehn Kinder, die ins Museum kommen, erhalten je ein Malbuch gratis. Es ist auch im Museumsladen erhältlich.
  • Rund um das Fahrrad dreht sich alles am Samstag und Sonntag, 23. und 24. August. Das Deutsche Fahrradmuseum zeigt in einer mobilen Ausstellung eine spannende Reise durch die Geschichte des Fahrrads.
  • Am Donnerstag, 4. September, führt unter dem Thema „Hoppla hopp, wer hüpft denn da?“ ein Heuschrecken-Streifzug für Kinder ab sechs Jahren mit dem Haus der Natur durch die Museumswiesen.
  • Eine offene Führung widmet sich am Sonntag, 21. September, bei einem Streifzug durch die Museumsgärten den Gartenschätzen.
  • Am Internationalen Tag der älteren Generation sind für Senioren am Mittwoch, 1. Oktober, ganztags Aktionen geboten. Mit Rentnerausweis erhalten sie freien Eintritt. Um 10 und 13 Uhr gibt es spezielle Führungen für Senioren und im „Ochsen“ eine Tasse Kaffee gratis beim Kauf eines Stücks Kuchen.
  • Dem genussvollen Essen und Trinken widmet sich der Aktionstag zum Essen und Trinken mit dem Landwirtschaftsamt Tuttlingen am Donnerstag, 16. Oktober, von 14 bis 17 Uhr.
  • Neu im Museum ist eine Umspannstation aus den 1930ern.
  • Lehrer sollten sich rechtzeitig um Anmeldungen für das beliebte Angebot „Schule im Museum“ kümmern, damit die Ausflüge am gewünschten Tag stattfinden können. Nach dem Programm kann auch die Grillstelle angemietet werden. Es sind immer wieder „Zeitreisehelfer“ auf Honorarbasis gesucht, die Schulklassen durch die diversen Programme führen und zeigen, wie das Leben früher war.

Informationen zu den Angeboten im Internet: www.freilichtmuseum-neuhausen.de