Der FC Schwandorf/Worndorf/Neuhausen (FC SWN) hat die zweite Jahresversammlung in der Corona-Pandemie nach den Vorgaben des Sicherheitskonzepts im Bürgersaal Worndorf abgehalten. Im großzügig bestuhlten Saal hatten sich 39 Teilnehmer eingefunden. Romana Denzel in Vertretung von Bürgermeisterin Marina Jung, Ortsvorsteherin Nicole Weikart (Worndorf) und Ortsvorsteher Günter Binder (Schwandorf) waren für die politische Gemeinde zugegen und wurden wie die beiden Ehrenvorsitzenden Wilfried Binder und Gerhard Boos in den Grußworten von Dominik Kohli namentlich erwähnt.

Uwe Hess rückt als Beisitzer nach

Yannik Wunderlich, Vorsitzender für den Sportbetrieb beim FC Schwandorf/Worndorf/Neuhausen, wurde auf weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Yannik Wunderlich, Vorsitzender für den Sportbetrieb beim FC Schwandorf/Worndorf/Neuhausen, wurde auf weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. | Bild: Herbert Dreher

Bei den turnusmäßigen Wahlen erhielt Yannik Wunderlich für die kommenden zwei Jahre das einstimmige Votum der Mitglieder. In einer zügigen Wahlhandlung, geleitet von Romana Denzel, wurden Schriftführer Herbert Dreher, Kassier Thomas Binkele, Jugendleiter Günter Kohli, der Leiter Sponsoring Heiko Lohrer, sowie die Beisitzer Felix Martin und Robin Wunderlich durch in ihren Ämtern bestätigt. Für Beisitzer Uwe Hess rückt Steffen Luz im Team der Vorstandschaft nach.

Das könnte Sie auch interessieren

Insgesamt hat der FC SWN die Corona-Pandemie finanziell relativ gut überstanden. Dem Kassenbericht von Thomas Binkele gab es zwar fehlende Einnahmen aus dem Wirtschafts- und Sportbetrieb, aber die Ausgaben waren auch geringer. Es gab eine zusätzliche Corona-bedingte Vereinsförderung. Es steht eine „schwarze Null“.

Corona-Einschränkungen für die Sportler

Von den größten Einschränkungen waren die Fußballer betroffen. Kein Trainingsbetrieb im Jugend- und Aktiven-Bereich, eine abgebrochene Saison im Frühjahr 2020, die eingeschränkte Vorbereitung zur Saison 2020/21 und im März die vollständige Annullierung der Spielrunde. Nach und nach war der Trainingsbetrieb wieder möglich und die neue Saison 2021/22 wurde nun mit den gleichen Staffeln und Mannschaften im August 2021 wieder aufgenommen. Die Sponsoren haben den Verein weiterhin unterstützt. Über eingeschränkte Aktivitäten informierte auch Jugendleiter Günter Kohli. Im Jugendbereich wird die Spielgemeinschaft mit den Nachbarvereinen, der SG Buchheim-Altheim-Thalheim-Leibertingen-Kreenheinstetten, SV Boll-Krumbach/Bietingen und dem SV Gallmannsweil, fortgesetzt.

Sanierung und Umbau von Umkleidekabinen und Dusche

Viele Aufgaben stehen an: Sanierung und Umbau von Umkleidekabinen und Dusche, Unterhaltung der Sportanlagen sowie die Bewältigung des Wirtschaftsbetriebes mit Corona-Einschränkungen. Vorsitzender Dominik Kohli: „Wir können alte und neue Hürden durch engagierte ehrenamtliche Mitarbeit gut bewältigen. Wir sind gut aufgestellt, das macht mich stolz!“

Das könnte Sie auch interessieren