Tausende Narren beim Umzug


Getreu dem Kölner Motto "Et hätt noch immer jut gegangen" sorgten tausende Narren beim Rosenmäntigumzug durch die Innenstadt für Stimmung und der Wind für etwas kühlere Außentemperaturen. Die gute Nachricht: Es blieb trocken und der rasante Wind vertrieb am Ende sogar die Wolken, sodass die Sonne etwas durchblinzeln konnte.
Besucher haben ihren Spaß

Wie gewohnt marschierten die Gruppen der gastgebenden Stegstrecker vorneweg und begrüßten mit lautem "Narri Narro" die Besucher, deren Zahl in diesem Jahr deutlich hinter den Vorjahren zurückgeblieben war. Die größte Formation stellten die Seegockel Friedrichshafen, die mit dem Fanfarenzug Graf Zeppelin nach Pfullendorf gekommen waren und auf ihre "Gockelores" ein lautes "Kikeriki" als Antwort erhielten. Den einzigen Wagen kutschierte wie gewohnt Siegbert Krall von den Kehlbachratten Otterswang durch die Straßen und sorgte mit seiner Konfettikanone für einen Papierregen. Nach knapp zwei Stunden war der Umzug vorbei und der Wind fegte das Konfetti hinweg.


Fasnet
Die Stadtmeisterschaft im Preisschnellen beginnt am heutigen Dienstag um 14 Uhr auf dem Marktplatz. Um 18.30 Uhr ist der Hemglonkerumzug und im Anschluss wird die Fasnet durch die Hexen verbrannt. Der Pfullendorfer Funken wird am Sonntag, 10. März, nach Einbruch der Dunkelheit abgebrannt. Die Funkenparty auf dem Hof Weishaupt beginnt schon um 12 Uhr mit Bewirtung.