Unsere Terminübersicht:

  • Herdwangen-Schönach

Narrenverein Herdwanger Eselohren:

Freitag, 21. Februar: 17 Uhr Narrenhock, Narrenkeller Herdwangen

Samstag, 22. Februar: 20 Uhr Bürgerball Herdwangen

Schmotzige Dunschtig, 27. Februar: Motto: Willkommen in ESELwangen-Auch wir können stur! 5 Uhr Wecken; 9 Uhr Entmachtung des Rathauses, anschließend Befreiung der Schule und Kindergarten; 14 Uhr Umzug durchs Dorf mit Narrenbaum stellen am Rathaus, im Anschluss Buntes Treiben im Narrenkeller, Altes Vereinsheim und Altes Haus

Freitag, 28. Februar: 14 Uhr Kinderball in der Bundschuhhalle

Samstag, 1. März: 14 Uhr Umzug Tuttlingen

Sonntag, 2. März: 10 Uhr Närrischer Frühschoppen in der Bundschuhhalle; 14.30 Uhr Umzug Überlingen

Montag, 3. März, 14 Uhr Umzug Meßkirch

Dienstag, 4. März: 18.30 Uhr Hemdglonkerumzug mit Hexenverbrennung; 19 Uhr Kehraus im Narrenkeller; 22.30 Uhr Fasnets-Beerdigung

Mittwoch, 5. März, 14 Uhr Aschermittwoch, Narrenbaum umlegen

Sonntag, 9. März: 10.30 Uhr Frühschoppen im Funkenzelt; 19 Uhr Funken abbrennen

Berggeister Aftholderberg:

Donnerstag, 20. Februar: 19.59 Uhr Weiberball, Motto: Kein Sheriff hält uns Frauen heut zurück-im wilden Westen finden wir das Feier-Glück

Samstag, 22. Februar: 15 Uhr Kinderball, Motto: Im wilden Westen geht‘s richtig rund-Cowboys, Cowgirls, das wird kunterbunt.

Mittwoch, 26. Februar: 17 Uhr Narrenbaumstellen in Egg; Generalprobe Bunter Abend

Schmotziger Dunschtig, 27. Februar: 4 Uhr Wecken durch die Schneller; 8.30 Uhr Befreiung Kindergarten und LT Ultra; 11 Uhr Narrenbaustellen

Freitag, 28. Februar: 19.30 Uhr Bunter Abend, Motto: Reitet herbei, der Salon hat Platz-heut‘ feiern wir wild und machen Rabatz!

Fasnetsunntig, 2. März: 14 Uhr Fasnetsunntigumzug Aach-Linz

Fasnetmäntig, 3. März: 14 Uhr Fasnetsmäntigumzug Pfullendorf

Fasnetdienschtig, 4. März: 14 Uhr Fasnetsdienschtigumzug Krauchenwies, anschließend Kehraus

Funkensonntag, 9. März: 19.30 Uhr Funken

Dreizipfelritter Großschönach:

Donnerstag, 27. Februar: 4 Uhr Wecken durch die Schnellergilde; 8 Uhr Narrenfrühstück in der Zipfelstube; 9 Uhr Bürgermeisterin absetzen und Schülerbefreiung; 13.30 Uhr Narrenbaumumzug, anschließend Kinderball in der Ramsberghalle, Fasnetsmotto: „Ein Festival der Burgschrate“

Sonntag, 2. März: 10 Uhr Närrischer Frühschoppen mit Programm und der Musikkapelle Großschönach, mittags Kaffee und Kuchen; 18 Uhr Hemdglonkerumzug mit anschließender Glonker-Party

Mittwoch, 5. März: 17 Uhr Narrenbaumlegen, anschließend Verlosung des Baums und Hering essen in der Zipfelstube

Samstag, 8. März: 20 Uhr Abbrennen des Funkens, anschließend Funkenparty

  • Illmensee

Narrenverein Wasserspucker:

Samstag, 22. Februar: 13.30 Uhr Narrenbaumstellen in Ruschweiler

Schmotziger Dunschtig, 27. Februar: 6 Uhr Morgaessa im Adler; 9 Uhr Befreiung Schule und Kiga; 10.45 Uhr Rathaussturm; 11.30 Uhr Hochzeitsmahl im Seehof; 13.30 Uhr Umzug und Narrenbaustellen; 14.14 Uhr Kinderball; 17 Uhr Schmotziger Tanz im Drei-Seen-Blick (für Jung & Alt); 18 Uhr Jugenddisco im Pfarrheim (ab 10 Jahre)

Fasnetsfreitag, 28. Februar: 19 Uhr 55. Bürgerball (Einlass ab 18 Uhr)

Fasnetssamstag, 1. März: 30. Fackelumzug mit 1.800 Hästrägern

Montag, 3. März: 14 Uhr Umzug in Zußdorf mit Schnämu

Fasnetsdienstag, 4. März: 11.30 Uhr Saukopfessen im Adler (Reservierung unter Tel.: 07558/216 bis Freitag, 28. Februar); 18 Uhr Hemdglonkerumzug mit Fischversenken am See, im Anschluss zechen & zehren im Pfarrheim

  • Krauchenwies

Zaunhölzlezunft:

Freitag, 21. Februar: Nachtumzug in Worndorf

Samstag, 22. Februar: Zunftball mit dem Motto: „Ab in den Urlaub“

Sonntag, 23. Februar: Umzug in Worndorf

Schmotziger Donnerstag, 27. Februar: Kinderball

Freitag, 28. Februar: Landjugendball

Samstag, 1. März: Umzüge in Wald und Bittelschieß

Sonntag, 2. März: Narrenmesse und Umzug in Hohentengen

Montag, 3. März: Umzug in Laiz

Dienstag, 4. März: traditionelles Bräuteln und anschließend Umzug durch Kleinparis

  • Leibertingen

Narrenverein Zimmerngilde Katzmallebach:

Schmotziga Dunschtig, 27. Februar: 5.31 Uhr Ausrufen der Fasnet; 9.15 Uhr Befreiung der Schüler und Kindergartenkinder und stellen des Kindernarrenbaums; 11 Uhr Abholung der Rathausbelegschaft und anschließendes Gulaschsuppe essen; 13.30 Uhr Närrischer Dorfumzug (Aufstellung am Gasthaus „Adler“); 13.59 Uhr Amtsübernahme am Rathaus; 14.32 Uhr Traditionelles Narrenbaumstellen am Heinrich-Güntner-Platz, anschließend buntes Narrentreiben in der Mehrzweckhalle mit Kinderprogramm; 18.47 Uhr Narrenmuttersuche mit Lapp „Marc dem I“, den Hästrägern (ohne Maske) und der Gugge; Treffpunkt in der Mehrzweckhalle und Trauung des Narrenpaares in der Mehrzweckhalle, Gewinnausgabe der großen Tombola und Glücksrad-Tombola, Bekanntgabe der Gewinner des Narrenmuttertippspiels; anschließend Gildeball mit Stimmung und Tanz mit DJ

Fasnet – Freitig, 28. Februar: 13.59 Uhr Kinderfasnet im Bürgersaal in Kreenheinstetten; NV Kreenheinstetten und NV Leibertingen 19 Uhr Umzug in Straßberg, Abfahrt Lengenfeld 17.25 Uhr/Leibertingen 17.30 Uhr und Rückfahrt 0.30 Uhr

Fasnet – Sunntig, 2. März: 19.30 Uhr Großer „Bunter Abend“ in der Mehrzweckhalle mit tollem Programm, Musik, Spaß und Tanz

Waldgeister Kreenheinstetten:

Samstag, 22. Februar, 19.30 Uhr: Bürgerball im Bürgerhaus veranstaltet von der Guggenmusik

Schmotziger Dunschdig, 27. Februar, 4.61 Uhr: Wecken durch die Guggenmusik; 9.30 Uhr Messe für die Narren in der Kirche St. Michael; 10.30 Uhr Befreiung der Kindergartenkinder; 12.31 Uhr Narrenmuttersuche durch Narrenvater und Zunft; 13.59 Uhr Umzug mit Narreneltern und Musikverein ab Gasthaus Traube, Besetzen des Rathauses mit Schlüsselübergabe, Stellen des Narrenbaumes durch den Musikverein, Trauung der Narreneltern im Bürgerhaus, anschließend Unterhaltung durch den Musikverein; 19.30 Uhr Tagesabschlussparty im Bürgerhaus

Fasnetsfreidig, 28. Februar, 14.01 Uhr Kinderfasnet im Bürgerhaus; 20.30 Uhr „Music bevor Millennium Party“ im Bürgerhaus mit DJ Tschones, Gugge Kreenheinstetten, Garde Kreenheinstetten, Blechrebellen Hoßkirch-Ostrach, Garde Boll, Guggamusik Deilingen

Fasnetssundig, 2. März, 14.01 Uhr Dorfumzug durch die Kreenheinstetter Straßen
Freie Mottowahl. Mitmachen kann jeder. Anschließend närrisches Treiben in den Gaststätten und im Bürgerhaus

Rosemädig, 3. März, 13.30 Uhr Teilnahme am Umzug in Meßkirch

Fasnetszeischdig, 4. März, 14.03 Uhr Fasnetstreiben in der Skihütte. Weiberfasnet mit Hüttenzauber; 17.47 Uhr Hemedglonkerumzug zur Skihütte (Start bei der Narrenmutter) mit Fasnetvubrenne

  • Meßkirch

Katzenzunft:

Samstag, 22. Februar: 20 Uhr Kolpingball im Herz-Jesu-Heim Meßkirch

Sonntag, 23. Februar: 18 Uhr Verabschiedung der Narrenmutter auf dem Saumarkt vor der Volksbank Meßkirch

Dienstag, 25. Februar: 20 Uhr Frauenrabatz im Herz-Jesu-Heim

Schmotziger Dunnschtig, 27. Februar: 8 Uhr Fasnetausrufen und Schülerbefreiung durch den Katzenrat; 10.30 Uhr Wurstschnappen am Marktbrückle; 11.30 Uhr Narrenfrühschoppen im „Froben“ mit Narrenreden; 14 Uhr Zunftumzug mit Narrenbaumlochsuche

Freitag, 28. Februar: 18 Uhr Hemdglonkerumzug mit Narrenelternsuche; 20 Uhr großer Zunftball in der Stadthalle mit historischem Zunftauftritt, Unterhaltungsprogramm und Tanz

Samstag, 1. März: 13 Uhr Kinder-Narrenbaumstellen, Kinderfasnet in der Stadt und Stadthalle

Sonntag, 2. März: Narrenmesse in St. Martin, anschließend Ausfahrt nach Konstanz

Rosenmontag, 3. März: 13.30 Uhr Großer Umzug durch die Stadt mit zahlreichen Zünften aus der näheren Umgebung

Dienstag, 4. März: 18 Uhr Narrenbaumfällen und Fasnet verbrennen

Ablachhexen Meßkirch:

​​Schmotziger Dunschdig, 27. Februar: freies Narrentreiben

​Fasnetssunndig, 2. März: Umzug Eulenzunft Rohrdorf, 14 Uhr, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben

​Fasnetsmändig, 3. März: großer Fasnetsmändigumzug der Katzenzunft Meßkirch, 13.30 Uhr, Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben​

​Fasnetsdienschdig, 4. März: Fasnetdienschdigumzug der Zaunhölzlezunft Krauchenwies, 14 Uhr, Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben

Fuchszunft Menningen:

Samstag, 22. Februar: 14 Uhr Kinderumzug in Worndorf (nur Kinder nehmen teil)

Sonntag, 23. Februar, 13.30 Uhr Freundschaftstreffen in Worndorf, Pendelbus um 11 und 12 Uhr

Montag, 24. Februar: 19 Uhr Käsfest in der Zunftstube

Donnerstag, 27. Februar: ab 6 Uhr Dorffasnet; 15 Uhr närrischer Nachmittag; 19 Uhr Hemdglonkerumzug

Samstag, 1. März: 19.30 Uhr Bürgerball im Gemeindesaal

Montag, 3. März: 13.30 Uhr Rosenmontagsumzug in Meßkirch

Dienstag, 4. März, 17 Uhr Saumagenessen; 19 Uhr Fasnetverbrennen

Freitag, 7. März: Abschlusshock im Vereinsheim

Samstag, 8. März: 17 Uhr Narrenbaum Fällen

Montag, 17. März: 19 Uhr Häsrückgabe in der Zunftstube

Eulenzunft Rohrdorf:

Sonntag, 23. Februar: Jubiläumsumzug der Steinbeisserzunft Worndorf, Abfahrt um 12 Uhr, Umzugsbeginn: 13.30 Uhr, Fahrt mit Privat-Pkw, Abfahrtsort: Parkplatz hinter der Benzenburghalle

Schmotziger Dunnschdig, 27. Februar: 6 Uhr Wecken; 8.45 Uhr Abmarsch an der Halle zur Kindergarten- und Schülerbefreiung; 11.30 Uhr Mittagessen in der Halle
(Anmeldung bitte bei Oli Stengele, Telefonnummer: 209382) Verabschiedung von Narrenmutter und Gräfin; 13 Uhr Suche der neuen Narrenmutter, Trauung der Narreneltern im Rathaus, anschließend Stellen des Narrenbaumes durch den Axtschlag; 15.30¦Uhr Kinderball und buntes Treiben in der Benzenburghalle; 18.30 Uhr Hemedglonkerumzug mit Suche der neuen Gräfin, Aufstellung am Narrenbaum; 21 Uhr Fasnet-Party in der Halle mit dem Motto: Après-Ski,
Vorstellung der neuen Gräfin, zum Tanz spielt „Alleinunterhalter Klaus“, Eintritt frei

Fasnet Sunndig, 2. März: 9 Uhr Narrenmesse in Rohrdorf für die verstorbenen Mitglieder der Eulenzunft; 11.30 Uhr Mittagessen in der Halle (Anmeldung bitte bei Oli Stengele, Telefonnummer: 209382); 14 Uhr Närrischer Umzug unter Beteiligung von örtlichen Gruppen und Gastzünften, anschließend buntes Treiben in der Benzenburghalle; 20 Uhr Bürgerball, Narrenbaum-Verlosung und närrisches Programm, im Anschluss spielt Pit‘s Band

Fasnet Mäntig, 3. März: Freundschaftstreffen der Katzenzunft Meßkirch, 13 Uhr Treffen am Aufstellungsplatz, Umzugsbeginn: 13.30 Uhr

Fasnet Dienschdig, 4. März: Traditioneller Umzug der Zaunhölzlezunft Krauchenwies, Abfahrt: 12.30 Uhr, Umzugsbeginn: 14 Uhr, Fahrt mit Privat-Pkw, Abfahrtsort: Parkplatz hinter der Benzenburghalle; 16.30 Uhr Treffen der Narren, Fällen des Narrenbaumes, anschließend Ausklang in der Halle

  • Neuhausen ob Eck

Narrenverein Schwandorf „Burgwichtel“:

Schmotziger Dunschdig, 27. Februar: Traditionelles Wecken durch die „Burghexen„; 7 Uhr Frühstück der Wurstverkäufer im Bürgersaal; 8 Uhr Frühstück der Narrenbaumholer im Bürgersaal; 8 Uhr Wurstverkauf ab Volkertsweiler; 9 Uhr Sektempfang beim Ortsvorsteher für alle Narren und die Narrenmusik; 9.15 Uhr Einholen des Narrenbaumes; 10.10 Uhr Befreiung der Kindergartenkinder in Schwandorf, Schließen des Rathauses und der Hauptschule in Neuhausen; 13.33 Uhr Narrenbaumumzug, Treffpunkt im „Birgle„; 15.15 Uhr Narrenbaumsetzen beim Bürgersaal, Wurstausgabe an die Kinder, anschl. Buntes Programm der „kleinen Programmakteure“ im Bürgersaal; 19 Uhr Großer Hemdglonkerumzug; 20¦Uhr Hemdglonkerball im Bürgersaal

Freitag, 28. Februar: 20.02 Uhr Närrischer Landjugendball im Bürgersaal

Fasnetsundig, 2. März: 10.30 Uhr Närrischer Frühschoppen des Musikvereins im Bürgersaal

Fasnetszeischdig, 4. März: 14 Uhr Närrischer Kaffeenachmittag im Bürgersaal; 19 Uhr Kehraus für alle Närrinnen und Narren, Wichtel- und Hexenaustreiben zum Burgfelsen.

  • Pfullendorf

Stegstrecker:

Schmotziger Dunschtig, 27. Februar: 5 Uhr Wecken durch die Schnellergilde; 8.30 Uhr Befreiung der Kindergärten und Schulen; 10.30 Uhr 14. Ochseneinspannen d‘Stadt nauf; 11 Uhr Rathausstürmung; 14.30 Uhr Narrenbaumstellen; 18.30 Uhr Großer Hemdglonkerumzug mit dem hochwohllöblichen Streckgericht

Fasnetsamstig, 1. März: 13.30 Uhr Kinderumzug vom Marktplatz zur Stadthalle; 14 Uhr Kinderball in der Stadthalle; 20 Uhr Zunftball in der Stadthalle

Fasnetsunntig, 2. März: 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mitgestaltet von den Narren

Fasnetmäntig, 3. März: 14 Uhr Großer Fasnetmäntigumzug

Fasnetdienstig, 4. März: 14 Uhr Preisschnellen auf dem Marktplatz; 19 Uhr
Hemdglonkerumzug mit Hexenverbrennung

Funkensunntig, 9. März: Funken beim Hof Weißhaupt oberhalb vom Seepark bei Einbruch der Dunkelheit

Brauchtumsverein Aach-Linz:

Schmotziger Dunschtig, 27. Februar: 15 Uhr Narrenbaum aufstellen auf dem Martinsplatz; 16.30 Uhr Party im TSV-Vereinsheim; 18.30 Uhr Hemedglonkerumzug, jüngster und ältester Glonker erhalten einen Preis, Treffpunkt TSV-Vereinsheim

Fasnets Freitig, 28. Februar: 14 Uhr Kinderball in der Schloßgartenhalle mit tollem Programm; 14 Uhr Kaffee & Kuchen im TSV-Vereinsheim; ab 15.30 Uhr Einladen der Bürger zum Fasnetsspiel und zur Hexenverbrennung

Fasnets Samschtig, 1. März: 14 Uhr Traditionelles Fasnetsspiel in der Schloßgartenhalle mit Narrenbaumverlosung

Fasnets Sunntig, 2. März: 14 Uhr Fasnetsumzug anschl. Party in und um die Schloßgartenhalle, Kaffee und Kuchen im Pfarrheim

Fasnets Dienschtig, 4. März: 18.30 Uhr Hexenverbrennung am Narrenbaum

Samstag, 8. März: 20 Uhr Traditionelles Specksalatessen für alle Bürger in der Schloßgartenhalle (Voranmeldung notwendig)

Sonntag, 9. März: 19 Uhr Abbrennen des Funken in Aach-Linz mit Bewirtung

Holzhaudere Denkingen:

Samstag, 22. Februar, 14 Uhr: Treffpunkt an der Andelsbachhalle zum Narrenbaumstellen, danach Ausklang in der Bar

Schmotziger Donnerstag, 28. Februar: 10 Uhr närrischer Frühschoppen, 14 Uhr Kinderball zum Thema „We will rock you“

Fasnetssonntag, 2. März: 10.30 Uhr Narrenmesse in Denkingen

Narrengesellschaft Mottschieß:

Schmotziger Dunschdig, 27. Februar: Fasnetsmotto „Manege frei für den Mottschießer Narrenzirkus“ 5 Uhr Wecken durch die Schnellergilde; 11 Uhr Frühschoppen im Rathaus; 12.30 Uhr Preisschnellen; 14 Uhr Narrenbaumstellen und närrisches Treiben, 14.30 Uhr Besenwirtschaft; anschließend Feiern im Rathaus mit kleinem Programm

Funkensamstag, 8. März: 20 Uhr Gemütlicher Hock in der Dorfstube im Rathaus Mottschieß

Funkensonntag, 9. März: 11 Uhr Frühschoppen, anschl. kleiner Mittagstisch, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen; 19 Uhr Abbrennen des Funkens, ca. 20 Min. vorher gehen wir gemeinsam zum Funken – die Kinder in Begleitung Erwachsener erhalten (bei gutem Wetter) eine Fackel

Kehlbachratten Otterswang:

Samstag, 22. Februar: Dorffasnet in Otterswang, 9.59 Uhr Narrenbaum holen: Die freiwilligen Helfer treffen sich bei Krall‘s im Hof. Anschließend wird für die Helfer eine Gulaschsuppe im DGH serviert. 13.59 Uhr Narrenbaumstellen: begleitet von der Guggenmusik O-Town Gugge Otterswang wird der Narrenbaum am Dorfgemeinschaftshaus aufgestellt. Anschließend buntes Treiben im und am Dorfgemeinschaftshaus. Kaffee und Kuchen gibt es im Foyer und auch sonst ist für Essen und Trinken gesorgt; 20 Uhr Bürgerball im Dorfgemeinschaftshaus. Mit Unterstützung aller Vereine erwartet Sie ein buntes Programm. Der Eintritt ist frei. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Kehlbach-Express.

Freitag, 28. Februar: Umzug in Straßberg

Samstag, 1. März: Umzug in Wald und Bittelschieß

Sonntag, 2. März: Umzug in Hohentengen

Montag, 3. März: Rosenmontag in Pfullendorf

Dienstag, 4. März: Umzug in Krauchenwies; 18.30 Uhr Zielfingen, Seegoischt versenken

Sonntag, 9. März: Funkenfeuer in Otterswang. Der Funkenplatz ist wieder am „Gaunerweg“ in Otterswang. Abgebrannt wird der Funken um 19 Uhr. Wer noch geeignetes Brennmaterial hat, kann dies am Vormittag des 9. März direkt am Funkenplatz abgeben.

  • Sauldorf

Brauchtumsverein Bachrose Bietingen:

Freitag, 21. Februar: Nachtumzug Worndorf

Samstag, 22.Februar: Dämmerungsumzug Heudorf i. H.; abends Besuch des Biberschwanzgeflüsters Bietingen

Sonntag, 23.Februar: Umzug Worndorf

Donnerstag, 27. Februar: Schmotziger Dunschdig mit Umzug durchs Ort/Narrenvaterverabschiedung/Hemdglonker mit Narrenvatersuche

Samstag, 1. März: mittags Besuch bei der Binkerzunft Boll; abends Besuch des Bunten Abends in Krumbach

Sonntag, 2. März: abends Besuch des Binkerballs in Boll und abends Besuch des Bunten Abends in Sauldorf

Montag, 3. März: Fasnetsmentigsumzug Bad Dürrheim

Dienstag, 4. März: „Bürgerhock“ für Jung und Alt mit Narrenbaumfällen und –verlosung, abends Fasnet verbrennen

Binkerzunft Boll:

Schmotzige Dunschtig, 27. Februar: 9 Uhr Treffen aller Narren vor dem Schwanen, Narrenbaumtrupp Hauen des Narrenbaumes; 9.15 Uhr Ausrufen der Fasnacht; 9.30 Uhr Abholung der Bienenkönigin mit närrischem Umzug zum Rathaus; 10.30 Uhr Bienenköniginnenempfang im Rathaus in Zunft-Kleidung; 12 Uhr Umzug zur Bienenkönigin mit anschließendem Mittagessen; 13.30 Uhr Närrischer Umzug zum Rathausplatz; 14 Uhr Narrenbaumstellen mit Kaffee & Kuchen der Frauengemeinschaft; 14.30 Uhr Kinder-Fasnacht inkl. Kinderschminken am Rathaus; 15 Uhr Öffnung der Besenwirtschaften: Bee-Happy-Bar in der Pfarrscheune, Garde-Bar in „Schwarzes Hütte“; 18 Uhr Hemdglonkerumzug im weißen Gewand

Fasnetsamstag, 1. März: 10 Uhr Frühschoppen mit Fassanstich im Rathaus anschließend Schlachtplatte-Essen und Dinnele-Verkauf sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag

Fasnetsunntig, 2. März: 19.01 Uhr Bürgerball im Gasthaus zum Schwanen, Verlosung des Narrenbaumes und weiterer Gewinne

Rosenmontag, 3. März: 13.30 Uhr Rosenmontagsumzug in Meßkirch

Fasnetdienstag, 4. März: 14 Uhr Narrentreffen in Krauchenwies; 18 Uhr Maff´s Forellen-Party

Narrenverein Durbestecher:

Freitag, 21. Februar: Nachtumzug Steinbeißerzunft Worndorf

Samstag, 22. Februar: Jubiläumsumzug Heuliecher Heudorf im Hegau

Sonntag, 23. Februar: Freundschaftstreffen Steinbeißerzunft Worndorf mit Musikverein

Schmotziga, 27. Februar: 6 Uhr Narrenwecken in Sauldorfs Straßen und Gassen mit Wurschtwaga und Narrenbolizei „Benne“; 8.55 Uhr Narrenfrühschoppen im alten Gemeindesaal; 10.50 Uhr Kindergartenbefreiung mit anschließendem Rathaussturm mit Ramme und Herausgabe des Schlüssels; 12 Uhr Kutteln- und Pastaessen im alten Gemeindesaal; 14 Uhr Narrenbaumstellen durch die Zimmerngilde, es gibt Kaffee und Kuchen sowie „Heiße Heiße“ vom Wurschtwaga; 15.30 Uhr Narrenbaum-Verlosung; 18 Uhr Hemdglonkerumzug – Treffpunkt am alten Gemeindesaal, anschließend buntes treiben im alten Gemeindesaal mit Barbetrieb

Fasnetsunndig, 2. März: 19.30 Uhr Zunftball im Bürgerhaus (Einlass ab 18.30 Uhr)

Fasnetsmändig, 3. März: 13.30 Uhr Rosenmontagsumzug in Meßkirch

Fasnetsdienschtag, 4. März: 14 Uhr Kinderball im Bürgerhaus mit buntem Programm; 18.30 Uhr Xavere-Verbrennen am alten Gemeindehaus und Fasnetsausklang mit Schupfnudeln

Wasserhexen Bichtlingen:

Freitag, 21. Februar: 18.30 Uhr Umzug in Worndorf

Samstag, 22. Februar: 15.31 Uhr Umzug in Salem-Rickenbach

Sonntag, 23. Februar: 13.30 Uhr Umzug in Worndorf

Donnerstag, 27. Februar: 8.30 Uhr Schmutzige Dunschdig; 19.30 Uhr Bunter Abend

Samstag, 1. März: 10 Uhr Umzug in Wald

Sonntag, 2. März: 14 Uhr Umzug in Aach-Linz

Rosenmontag, 3. März: 14 Uhr Umzug in Meßkirch

Dienstag, 4. März: 19 Uhr Kehraus

Samstag, 8. März: 19 Uhr Funken

KNBV Krumbach:

Freitag, 21. Februar: 18.30 Uhr Nachtumzug in Worndorf

Sonntag, 23. Februar: 13.30 Uhr Jubiläumsumzug in Worndorf

Dienstag, 25. Februar: 19 Uhr Narrenmutterverabschiedung mit Rucksackvesper. Das diesjährige Motto lautet: „Wo Krumbach zur Karibik wird-heiße Nächte garantiert.“

Schmotzige Dunnschdig, 27. Februar: 7.30 Uhr Narrenfrühstück, ab 8.30 Uhr närrisches Treiben durch das Ort, 10.30 Uhr Kindergartenbefreiung Kindergarten Sonnenwirbel, 14 Uhr Umzug durch das Ort mit anschließenden Narrenbaumstellen, ab 14.30 Uhr Fest im Dorfgemeinschaftshaus mit Cocktails von Cocktailchef Bodensee

Fasnets Samstig, 1. März: Bunter Abend ab 18 Uhr Einlass ins Dorfgemeinschaftshaus, 19 Uhr Beginn Bunter Abend mit Cocktails von Cocktailchef Bodensee

Rosenmontag, 3. März: 13.30 Uhr Umzug in Meßkirch

Dienstag, 4. März: 14 Uhr Karlefest, 17 Uhr Narrenbaumfällen, 18 Uhr Geister versorgen

  • Stetten am kalten Markt

Bockzunft Stetten:

Schmotziger Dunschtig, 27. Februar: 6 Uhr Narrenwecken; 8 Uhr Erstürmung der Garnison; 9.30¦Uhr Befreiung Schule und Kindergärten; 10.30 Uhr Besuch bei Viertel 4; 13 bis 19 Uhr Kalter Markt im Schloßhof; 14 Uhr Narrenbaumsetzen und Erstürmung des Rathaus Schloßhof; 19 Uhr Hemdglonkerumzug – alle Teilnehmer erhalten eine Wurst mit Wecken ab Schloßhof; 20 Uhr Einmarsch Feuerwehrball in die Alemannenhalle

Fasnets-Freitig, 28. Februar: 18 Uhr Öffentliche Generalprobe mit kleiner Karte
herzlich willkommen sind unsere Älteren (60+) in der Alemannenhalle

Fasnets-Samschtig, 1. März: 18 Uhr Zunft- und Scheiffeleball unter dem Motto „Komme was Wolle – auf die nächsten 75 Jahre“ in der Alemannenhalle

Fasnets-Sunntig, 2. März: 10.30 Uhr Narrenmesse in der Pfarrkirche St. Mauritius Kath. Kirche; ab 11.30 Uhr Hallenöffnung mit Mittagstisch Alemannenhalle; 13 bis 16.30 Uhr Kinder- und Familienfasnet mit neuem Konzept Alemannenhalle; 13 bis
18 Uhr Zeltbetrieb im Schlosshof; 17 Uhr Jubiläumsumzug durch die Bockstadt mit
anschließendem närrischen Treiben, Aufstellung Jahnstraße ab 19 Uhr Bockparty mit der Band Pentomino Alemannenhalle

Fasnets-Zeischtig, 4. März: 10 Uhr Umzug Ehingen a. d. Donau; Schlosshof 19 Uhr Fasnetsverbrennen und Rückgabe der Ortsgewalt an die zivile Obrigkeit im Schlosshof

Hilbenschlecker Frohnstetten:

Samstag, 22. Februar: 20 Uhr Hilbenschleckerball mit Programm und Tanz

Schmotziger Donnerstag, 27. Februar: 6 Uhr Narrenwecken; 9.30 Uhr Besuch des Kindergartens (Treffpunkt 9.15 Uhr); 13.30 Uhr Narrenbaumstellen an der Hilb (Treffpunkt 13.15 Uhr); 14.30 Uhr Kinder- und Seniorenfasnet mit Programm; 19.30 Uhr SchmoDo Zunftstuben-Party

Freitag, 28. Februar: Nachtumzug Straßberg Hinfahrt: 18 Uhr Rückfahrt: 0.30 Uhr

Sonntag, 2. März: Umzug in Stetten a.k.M. Hinfahrt: 16 Uhr Rückfahrt: 20 Uhr

Dienstag, 4. März: Umzug in Gammertingen Hinfahrt: 11.30 Uhr Rückfahrt: 17 Uhr; 18.30¦Uhr Fackelumzug mit Fasnetverbrennen (Treffpunkt 18.15 Uhr)

  • Wald

Narrenverein Wald Goischter Wald:

Freitag, 21. Februar: Umzug in Worndorf

Samstag, 1. März: 10 Uhr Umzug in Wald

Sonntag, 2. März: 14 Uhr Umzug in Aach-Linz

Rosenmontag, 3. März: Umzug in Meßkirch

Dienstag, 4. März: Umzug in Krauchenwies

Narrenverein Rällekopf Hippetsweiler:

Samstag, 22. Februar: 9 Uhr Aufbau Bar; 13.30 Uhr Narrenbaum holen

Mittwoch, 26. Februar: Generalprobe abends im Bürgersaal Hippetsweiler

Donnerstag, 27. Februar: 5.30 Uhr Wecken in Hippetsweiler; 8.30 Uhr Rundreise durch Riedetsweiler, Löcherberg, Wald; 14.30 Uhr Umzug in Hippetsweiler; 20 Uhr traditioneller Rälleball im Bürgersaal in Hippetsweiler

Fasnetssamstag, 1. März: 10 Uhr Umzug in Wald

Fasnetssonntag, 2. März: 14 Uhr Umzug in Aach-Linz

Rosenmontag, 3. März: 14 Uhr Umzug in Pfullendorf

Fasnetsdienstag, 4. März: 10.30 Uhr Hexenbau & Frühstück am Narrenhäusle (für Vereinsmitglieder); 13 Uhr Rundreise durch Hippetsweiler (für Vereinsmitglieder); 19 Uhr Hemdglonker-Umzug – Start im Berghag; 19.30 Uhr Kehraus im Bürgersaal

Aschermittwoch, 5. März: 14.30 Uhr Preisverteilung im Bürgersaal Hippetsweiler

Samstag, 15. März: 19 Uhr Fasnetsabschluss im Bürgersaal (für Vereinsmitglieder)

NV Wäsenstecher Ruhestetten 1995

Samstag, 22. Februar: 14 Uhr Narrenbaum fällen und holen (Männer) Bändel/ Deko für Narrenbaum anfertigen (Frauen) evtl. Fasnetswagen aufbauen

Donnerstag, 27. Februar: Dorffasnet (Rundreise, Narrenbaum stellen)

Samstag, 1. März: 10 Uhr Umzug Wald

Sonntag, 2. März: 14 Uhr Umzug Aach-Linz

Montag, 3. März: 14 Uhr Umzug Pfullendorf

Dienstag, 4. März: 17.30 Uhr Narrenbaum umlegen

Mittwoch, 5. März: 18 Uhr Aschermittwochs-Essen

Samstag, 8. März: 20 Uhr Speck-Essen Aach-Linz

Auenbachteufel Sentenhart:

Donnerstag, 27. Februar: Umzug und Narrenbaumstellen in Sentenhart

Freitag, 28. Februar, 19 Uhr: Teufelsball in Sentenhart

Samstag, 1. März: Umzug in Wald

Sonntag, 2. März: Umzug in Aach-Linz

Montag, 3. März: Umzug in Pfullendorf

Fanfarenzug Walbertsweiler:

Donnerstag, 27. Februar: Schmotziger in Walbertsweiler

Samstag, 1. März: Umzug Wald

Sonntag, 2. März: Umzug Buchheim

Montag, 3. März: Umzug Meßkirch

Dienstag, 4. März: Umzug Krauchenwies