Rätselraten im Schießstattweg: Seit vergangenem Freitag bereits stehen Lidl-Kunden an der Markdorfer Filiale des Discounters vor verschlossenen Türen. Weshalb der Supermarkt seit Tagen geschlossen ist, auf diese Frage bekommen sie keine Antwort. Ein verblichener, kaum leserlicher DIN-A-4-Zettel am Glas der Eingangstür verweist lediglich lapidar auf eine „technische Störung“, ein Zeitraum für die Dauer der Schließung wird nicht genannt. Stattdessen werden die Kunden auf den nächstgelegenen Lidl in Oberteuringen-Neuhaus verwiesen.
Am Dienstagnachmittag liegt der riesige Parkplatz des Discounters verwaist im prallen Sonnenschein: Nur wenige Autos verlieren sich auf der versiegelten Fläche, doch immer wieder trudelt ein Auto ein. Offenbar hat sich die Schließung jedenfalls teilweise schon herumgesprochen. Das wäre kein Wunder: Seit dem Wochenende schießen auf der Social-Media-Plattform Facebook die Gerüchte und Spekulationen ins Kraut: Ein Hackerangriff oder eine defekte Kassen-IT im Zuge der Einführung der Selbstbedienungskassen wird vermutet, und auch über „hygienische Gründe“ wird spekuliert. Oder hat es etwas mit fehlendem Personal zu tun oder soll die Filiale gar gänzlich geschlossen werden?

„Betriebliche Gründe“ werden angeführt
Schlauer wird man auch nicht durch eine Anfrage bei der Pressestelle von Lidl. Dort antwortet man mit einer knappen E-Mail, in der jedoch keine Rede von einer „technischen Störung“ ist. Vielmehr sei der Discounter im Schießstattweg „aus betrieblichen Gründen vorübergehend geschlossen“ worden. „Wir arbeiten daran, unseren Kunden die Filiale schnellstmöglich wieder im gewohnten Umfang zur Verfügung zu stellen“, teilt die Lidl-Sprecherin weiter mit. Man bitte aber um Verständnis dafür, dass man noch keine genauen Angaben zum Wiedereröffnungstermin machen könne.
Das wiederum heißt, dass das Rätselraten erst einmal weitergehen wird. Und dass die Kunden bis auf Weiteres entweder einen anderen Discounter ansteuern müssen oder, im Falle, dass es ein Lidl sein muss, den Weg nach Oberteuringen in Kauf nehmen müssen.