Fuchszunft Menningen
- Montag, 25. Februar: 19 Uhr: Käsfest in der Zunftstube
- Donnerstag, 28. Februar: 9.15 Uhr: Fasnetsausrufen im Dorf; 10.30 Uhr: Befreiung der Kindergartenkinder; 11.30 Uhr: Mittagessen für alle im „Adler“; 14 Uhr: Umzug mit Narrenbaumstellen; 15 Uhr: Kinderfasnet im Gemeindesaal; 19 Uhr: Hemdglonkerumzug
- Samstag, 2. März: 19.30 Uhr: Bürgerball im Gemeindesaal
- Dienstag, 13. Februar: 16.30 Uhr: Fasnetsausklang, 19 Uhr: Verbrennen der Fasnet
Eulenzunft Rohrdorf
- Donnerstag, 28. Februar: 9.30 Uhr: Abmarsch zur Schüler- und Kindergartenkinderbefreiung; 11.30 Uhr: Saukopfessen im „Schiff“, Verabschiedung von Narrenmutter und Gräfin; 13 Uhr: Suche nach der neuen Narrenmutter, Trauung der Narreneltern im Rathaus, Narrenbaumstellen; 15.30 Uhr: Kinderball in der Benzenburghalle; 19 Uhr: Hemdglonkerumzug mit Suche der neuen Gräfin; 20.30 Uhr: Zunftball
- Sonntag, 3. März: 14 Uhr: närrischer Umzug, buntes Treiben in der Benzenburghalle; 20 Uhr: Bürgerball
- Dienstag, 5. März: 17.30 Uhr: Treffen beim Narrenbaum; Fällen des Narrenbaums, Ausklang der Fasnet im „Schiff“
NKSV Ringgenbach
- Donnerstag, 28. Februar:13 Uhr: Schmücken des Narrenbaums; 13.30 Uhr: Narrenbaumstellen; 15 Uhr: Kinder- und Seniorenfasnet; 19 Uhr: gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus
- Dienstag, 5. März: 18 Uhr: traditioneller Eierball im „Schützen“; 19 Uhr: Fasnetsverbrennen im Gemeindehaus
NKSV Schnerkingen
- Freitag, 1. März: 10 Uhr Narrenbaumholen; 14.30 Uhr: Fasnetsausschellen
- Samstag, 2. März: 14 Uhr: Dorfumzug, Narrenbaumstellen und buntes Treiben mit Verlosung des Narrenbaums; 19 Uhr: Rucksackball im Rathaus
- Dienstag, 5. März: 18.30 Uhr: Narrenbaumfällen
Randenmale Rengetsweiler
- Donnerstag, 28. Februar: 9.30 Uhr: Befreiung der Kindergartenkinder, närrisches Treiben in der Randenhalle, 14.30 Uhr: Umzug durchs Dorf, 15 Uhr: Narrenbaumstellen, 16 Uhr: Kinderprogramm in der Randenhalle
- Samstag, 2. März: 19.30 Uhr: Randenball, Aftershowparty mit Bar und DJ
- Dienstag, 5. März: 14.30 Uhr: Kaffeekränzle in der Randenhalle, 18 Uhr: Hemdglonker-Ralley mit der Landjugend
Narrenverein Mühle Vere Dietershofen
- Samstag, 23. Februar: 20 Uhr: Bürgerball
- Donnerstag, 28. Februar: 14 Uhr: Kaffeekränzchen mit Kinderprogramm; 16 Uhr: Rengetsweiler Fasnetmusik mit Narrenbaumloben; 17 Uhr: Rucksackfasnet; 18 Uhr: Narrenbaumverlosung; 19 Uhr: Disco-Nacht
- Mittwoch, 6. März: 17 Uhr: Narrenbaumfällen, Stinkerkäsessen
Dorffasnet in Langenhart
- Donnerstag, 28. Februar: 9.11 Uhr: Suche nach der Narrenmutter; ab 11.30 Uhr: Hoorig-Schreien der Kinder im Dorf; 13 Uhr: Narrenbaumstellen am Gemeindesaal; 14 Uhr: Umzug; 15 Uhr: Trauung der Narreneltern auf dem Brigel-Hof; 15.30 Uhr: Kinderfasnet im Brigel-Hof; 17 Uhr: Specksalat-Essen im Brigel-Hof
- Sonntag, 3. März: 19.30 Uhr: Bürger- und Ledigenball
Dorffasnet in Heudorf - Donnerstag, 28. Februar: 14 Uhr: Narrenbaumstellen
- Sonntag, 3. März: 19 Uhr (Einlass): Bürgerball
- Dienstag, 5. März: 18 Uhr: Hemdglonkerumzug
Durbestecher Sauldorf
- Donnerstag, 28. Februar: 10.45 Uhr: Befreiung der Kindergartenkinder, Rathauserstürmung; 12 Uhr: Kutteln-Essen im Gasthaus „Adler“; 13.55 Uhr: Jubiläum des Wurschtwagens; 14.15 Uhr: Narrenumzug; 19 Uhr: Hemdglonkerumzug und -ball
- Sonntag, 3. März: 19.30 Uhr: Zunftball im Bürgerhaus
- Dienstag, 5. März: 14 Uhr: Kinderball im Bürgerhaus; 18.30 Uhr: Xavere-Verbrennen im alten Gemeindesaal, Fasnetsausklang
Bachrose Bietingen
- Samstag, 16. Februar: 20 Uhr: Zunftball im Rosenbachsaal
- Donnerstag, 28. Februar: 9 Uhr: Eröffnung der Dorffasnacht mit närrischem Umzug; 13 Uhr: Narrensuppe im Rosenbachsaal; 14.30 Uhr: Narrenbaumstellen; 15.30 Uhr: Verabschiedung Narrenmutter; 17 Uhr: Hemdglonkerumzug; 18.30 Uhr: Narrenelterntrauung
- Freitag, 1. März: Narrenbaumstellen im Hölzle
- Dienstag, 5. März: 14 Uhr: Bürgerhock und Kinderfasnet im Rosenbachsaal, Narrenbaumfällen und große Verlosung, Feierabendhock und Fasnetsverbrennen
Narrenverein KNBV Krumbach
- Dienstag, 26. Februar: 19.30 Uhr: Narrenversammlung im DGH, Narrenmutterverabschiedung und Rucksackvesper
- Donnerstag, 28. Februar: 14 Uhr: Narrenmuttersuche, anschließend Umzug durch Krumbach und gegen 15.30 Uhr Narrenbaumstellen am Sportplatz, 19 Uhr: Hemdglonkerumzug
- Samstag, 2. März: 19.30 Uhr: Bunter Abend im „Adler“
- Dienstag, 5. März: 14 Uhr: Karlefest beim Karle; 18 Uhr: Narrenbaumfällen
Binkerzunft Boll
- Donnerstag, 28. Februar: 9.15 Uhr: Ausrufen der Fasnet; 9.30 Uhr: Abholung der Bienenkönigin; 10.30 Uhr: Empfang der Bienenkönigin; 12.30 Uhr: närrischer Umzug; 14.30 Uhr: Narrenbaumstellen; 18 Uhr: großer Hemdglonkerumzug
- Samstag, 2. März: 10 Uhr: Frühschoppen; närrisches Treiben im Rathaus, Bücherflohmarkt, Kleiderbörse, Kinderprogramm, abends Gardebar
- Sonntag, 3. März: 19.01 Uhr: Bürgerball im „Schwanen“
- Dienstag, 5. März: 18 Uhr: Maff’s Forellenparty Rathaus
Wasserhexen Bichtlingen
- Donnerstag, 28. Februar: 9.05 Uhr: Befreiung des Wassergoischts an der Ablachbrücke; 9.45 Uhr: Närrisches Treiben im Ort; 10.30 Uhr: Närrisches Treiben in der Musikscheune; 13.30: Narrenumzug und Narrenbaumstellen; 14.30 Uhr: Kinderfasnet im Saal unter der Kirche; 19.30 Uhr: Bunter Abend im Saal unter der Kirche
Zimmerngilde Katzmallebach Leibertingen
- Donnerstag, 28. Februar: 9.15 Uhr: Befreiung der Schüler und Kindergartenkinder; 11 Uhr: Amtsübernahme; 13.30 Uhr: närrischer Dorfumzug; 14.07 Uhr: Narrenbaumstellen, Narrentreiben in der Turnhalle mit Kinderprogramm; 18.47 Uhr: Narrenmuttersuche, Trauung in der Mehrzweckhalle
- Freitag, 1. März: 14 Uhr: Kinderfasnet in Kreenheinstetten im Bürgersaal: NV Kreenheinstetten und Leibertingen
- Sonntag, 3. März: 19.30 Uhr: großer Bunter Abend in der Turnhalle
- Dienstag, 5. März: 18.14 Uhr: Fackelwanderung bei der Burg Wildenstein; 19 Uhr: Fasnetsverbrennen bei der Burg Wildenstein, Fasnetsausklang im Speisesaal der Jugendherberge
Köhlerzunft Thalheim
- Donnerstag, 28. Februar: 9.30 Uhr: Wurstwagen fährt durch den Ort, Befreiung der Kindergartenkinder; 9.55 Uhr: Abholung der Schulkinder am oberen Brunnen; 12 Uhr: Mittagessen im Wendel; 14 Uhr: Narrenbaum- und Kindernarrenbaumstellen; 15 Uhr: Kinderfasnet im Wendel; 18.30 Uhr: Hemedglonkerumzug und Suche der Narreneltern; Trauung des Narrenelternpaars; 20 Uhr: Programm „Schlag die Elterneltern!“
- Freitag, 1. März: 20 Uhr: Traditioneller Ledigenball mit den Blue Bears
- Sonntag, 2. März: 9.30 Uhr: Wurstwagen fährt durch den Ort; 10.30 Uhr: Messe für Narren; 14 Uhr: Umzug durch den Ort; 19.30 Uhr: Bürgerball mit Da Capo
- Dienstag, 5. März: 14.30 Uhr: Damenkaffeee; 15.30 Uhr: buntes Programm mit Kinderbetreuung; 18.30 Uhr: Hemedglonkerumzug
Dorffasnet Altheim
- Donnerstag, 28. Februar: 5.45 Uhr: Wecken; 8.10 Narrenfrühstück im Bürgerhaus; 9.30 Uhr: Fällen und Holen des Narrenbaums; 14 Uhr: Stellen des Narrenbaums, närrisches Treiben auf dem Dorfplatz und im Bürgerhaus; 18.15 Uhr: Abholen des Narrenpaars durch die Fasnetskapelle; 19.30 Uhr: Fasnetsball im Bürgerhaus
- Samstag, 2. März: 13.30 Uhr: Stellen des Kindernarrenbäumles, Kinder- und Seniorenball im Bürgerhaus
- Dienstag, 5. März: 18.30 Uhr: Verbrennen der Fasnet, Fällen des Narrenbaums, Ausklang im Bürgerhaus
Waldgeister Kreenheinstetten - Samstag, 23. Februar: 19.30 Uhr: Bürgerball im Bürgerhaus „Alte Schule“ (Guggenmusik)
- Donnerstag, 28. Februar: 9 Uhr: Messe für Narren in St. Michael; 10 Uhr: Befreiung der Kindergartenkinder; 12.31 Uhr: Narrenmuttersuche; 13.31Uhr: Stellen des Narrenbaums, Besetzen des Rathauses, Trauung der Narreneltern im Bürgerhaus „Alte Schule“
- Freitag, 1. März: 14 Uhr: Kinderfasnet im Bürgerhaus, 20.30 Uhr: Mallorca-Après-Ski Party im Bürgerhaus mit DJ Tschones
- Sonntag, 3. März: 14 Uhr: Dorfumzug, närrisches Treiben in den Gaststätten und im Bürgerhaus „Alte Schule“
- Dienstag, 5. März: 14 Uhr: Fasnetstreiben in der Skihütte, Weiberfasnet mit Hüttenzauber, 17.47 Uhr: Hemedglonkerumzug durchs Dorf, Scheidung der Narreneltern
Burgwichtel Schwandorf
- Donnerstag, 28. Februar: 8 Uhr: Wurstverkauf ab Volkertsweiler; 9 Uhr: Sektempfang beim Ortsvorsteher; 9.15 Uhr: Einholen des Narrenbaums; 10.10 Uhr: Befreiung der Kindergartenkinder in Schwandorf, Schließen des Rathauses und der Grundschule in Neuhausen; 13.33 Uhr: Narrenbaumumzug, Treffpunkt im „Birgle“; 15.15 Uhr: Narrenbaumsetzen beim Bürgersaal, Wurstausgabe an die Kinder,buntes Programm im Bürgersaal; 19.30 Uhr: großer Hemdglonkerumzug; 20 Uhr: Hemdglonkerball im Bürgersaal
- Freitag, 1. März: 20.02 Uhr: Landjugendball im Bürgersaal
- Sonntag, 3. März: 10.30 Uhr: Frühschoppen des Musikvereins im Bürgersaal
- Montag, 4. März: 8.30 Uhr: Berlinerverkauf der Burghexen
- Dienstag, 5. März: 14 Uhr: Kaffeenachmittag der Frauengemeinschaft; 19 Uhr: Kehraus, Wichtel- und Hexenaustreiben
Stoabeisser Worndorf
- Donnerstag, 28. Februar: 8.30 Uhr: Schließung der Ortsverwaltung; 10 Uhr: Befreiung der Kindergartenkinder; 14 Uhr: Narrenbaumstellen, Aufführung der Kindergartenkinder und Kinderprogramm; 18.30 Uhr: Hemdglonkerumzug, Suchen des Narrenpaares, Hemdglonkerball
- Sonntag, 3. März: 14 Uhr: Dorfumzug mit örtlichen Vereinen unter dem Motto „Safari“, närrisches Treiben im Bürgersaal
- Dienstag, 5. Marz: ab 16.30 Uhr: Kutteln- und Ochsenmaulsalatessen, Fasnetverbrennen
Schilpenzunft Buchheim
- Mittwoch, 27. Februar: 19.59 Uhr: Frauenfasnet im Sportheim
- Donnerstag, 28. Februar: 9 Uhr: Treffen im „Freien Stein“, anschließend Schülerbefreiung und Absetzung der Bürgermeisterin; 13.32 Uhr: Ziehen des Narrenpfluges durch das Dorf; 15.01 Uhr: Narrenbaumstellen; 19.30 Uhr: Hemdglonkerumzug, Hemdglonkerball mit Trauung der Narreneltern im Bürgerhaus
- Freitag, 1. März: 14 Uhr: Kinderfasnet in der Scheune
- Sonntag, 3. März: 11 Uhr: Schilpenbar geöffnet; 14 Uhr: Umzug mit anschließender Brauchtumsvorführung
- Dienstag, 5. März: 10 Uhr: Wehingern der Musikkapelle, 16 Uhr: Fällen des Narrenbaums, anschließend Hexenverbrennung
Bockzunft Stetten a.k.M.
- Donnerstag, 28. Februar: 8 Uhr: Erstürmung der Garnison; 9.30 Uhr: Schülerbefreiung, 10.30 Uhr: Besuch bei der Landrätin; 12 Uhr bis 19.30 Uhr: Kalter Markt auf dem Schlosshof; 14 Uhr: Narrenbaumeinholen und Erstürmung des Rathauses, Amtsantritt des Narrenbürgermeisters Stefan Beck; 14.30 Uhr: Narrenbaumsetzen auf dem Schlosshof; 19 Uhr: Hemdglonkerumzug; 20 Uhr: Feuerwehrball Alemannenhalle
- Samstag, 2. März: 20 Uhr: Zunft- und Scheifeleball
- Sonntag, 3. März: 14 Uhr: Kinderumzug durch die Bockstadt; Kinder- und Familienfasnet in der Alemannenhalle; 19 Uhr: Jahrgänger-Party in der Alemannenhalle
- Dienstag, 5. März: 19 Uhr: Verbrennen der Fasnet auf dem Schlosshof
Glasbläserzunft Glashütte
- Samstag, 16. Februar: 13.30 Uhr: Narrenbaumsetzen mit Glasblasen, 20 Uhr: Zunftball in der Alpenblickhalle
- Donnerstag, 28. Februar: 11 Uhr: Rucksackfasnet Freitag, 1. März: 15 Uhr Familienfasnet
- Dienstag, 5. März: 13 Uhr: Narrenbaumfällen, abends: Fasnetsverbrennen
Narrenverein Hilbenschlecker Frohnstetten
- Donnerstag, 28. Februar: 9.30 Uhr: Besuch des Kindergartens; 14 Uhr: Narrenbaumstellen an der Hilb
- Samstag, 2. März: 20 Uhr: Hilbenschleckerball
- Montag, 4. März: 14 Uhr: Kinder- und Seniorenfasnet
- Dienstag, 5. März: 18.15 Uhr: Fackelumzug
D’ Felsadapper Storzingen
- Donnerstag, 28. Februar: 13 Uhr: Narrenbaumstellen; 14 Uhr: Kinderumzug (Treffpunkt Weckensteinhalle), anschließend Würtschen für alle
- Freitag, 1. März: 12.30 Uhr: Narrenblatt- und Losverkauf; 18 Uhr: Frauenfasnet f
- Samstag, 2. März: 14 Uhr: Kinderfasnet in der Weckensteinhalle; 19.59 Uhr: Felsadapperball in der Weckensteinhalle
- Montag, 4. März: 11 Uhr: Brauchtumspflege
- Dienstag, 5.März: 14 Uhr: Specksalat- und Rühreiessen im Gemeindehaus; 19.01 Uhr: Fasnetsverbrennen mit Litanei
Wasserschöpfer Schwenningen
- Donnerstag, 28. Februar: 9 Uhr: Stürmung Rathaus, Kindergarten und Schule, 13.30 Uhr: Narrenbaumstellen, „Schwenningen sucht das Supertalent“
- Samstag, 2. März: 20 Uhr Zunftball
- Montag, 4. März: 14 Uhr: Dorf- und Straßenumzug
- Dienstag, 5. März: 14 Uhr: Narrenbaumfällen und Kinderfasnet mit Tombola
Närrische Termine auf einen Blick

Die Hexengruppen werden bei den Umzügen wieder ihr ganzes Potential zeigen. Archivbilder: Kirsten Johanson
Stegstrecker Pfullendorf
- Donnerstag, 28. Februar:
5 Uhr: Wecken; 8.30 Uhr: Befreiung der Kindergärten und Schulen; 10.30 Uhr: Ochseneinspannen; 11 Uhr: Rathaussturm; 14.30 Uhr: Narrenbaumstellen; 18.30 Uhr: Hemdglonkerumzug mit Streckgericht - Samstag, 2. März:
13.30 Uhr: Kinderumzug; 14 Uhr: Kinderball in der Stadthalle; 20 Uhr: Zunftball mit dem Motto „Reggae“ - Sonntag, 3. März: 10 Uhr: Gottesdienst
- Montag, 4. März:
14 Uhr: Fasnetsmäntigumzug durch die Altstadt - Dienstag, 5. März:
14 Uhr: Preisschnellen auf dem Marktplatz; 19 Uhr: Hemdglonkerumzug, Hexenverbrennung
Verein zur Pflege heimatlichen Brauchtums Aach-Linz
- Donnerstag, 28. Februar:
5 Uhr: Wecken; 9.45 Uhr: Befreien der Kinder; 10.15 Uhr: Rathaussitzung; 15 Uhr: Narrenbaumaufstellen Martinsplatz; 18.30 Uhr: Hemedglonkerumzug
- Freitag, 1. März:
14 Uhr: Kinderball in der Schlossgartenhalle - Sonntag, 3. März:
14 Uhr: traditioneller Fasnetsumzug mit 1900 Teilnehmern - Dienstag, 5. März:
14 Uhr: Fasnetspiel auf der Freilichtbühne; 19 Uhr: Hexenverbrennung am Narrenbaum; 19.30 Uhr: Kehraus-Ball in der Schlossgartenhalle
Kehlbach-Ratten Otterswang
- Samstag, 23. Februar:
14 Uhr: Narrenbaumstellen mit den Kehlbachratten Otterswang, der O-Town-Gugge und dem Narrenverein Mottschieß; 14.30 Uhr: Kinder- und Seniorenfasnet im DGH; ab 19 Uhr: Bürgerball im Dorfgemeinschaftshaus
Narrengesellschaft Mottschieß
- Donnerstag, 28. Februar:
Motto: „Kindheitshelden – sei dein Held“: 5 Uhr: Wecken durch die Schnellergilde; 12.30 Uhr: Preisschnellen; 14 Uhr: Narrenbaumaufstellen, Feiern in der Besenwirtschaft und im „Frieden“; 20 Uhr: Bürgerball im Friedensaal mit dem Kehlbach Express
Holzhaudere-Zunft Denkingen
- Samstag, 23. Februar:
14 Uhr: Narrenbaumstellen an der Andelsbachhalle - Donnerstag, 28. Februar:
ab 9 Uhr: Schülerbefreiung, Entlassung des Ortsvorstehers, närrischer Frühschoppen in der Andelsbachhalle; 14 Uhr: Kinderball in der Andelsbachhalle - Samstag, 2. März:
20 Uhr: Ball der Vereine in der Andelsbachhalle
Dreizipfelritter Großschönach
- Donnerstag, 28. Februar:
4 Uhr: Wecken; 8 Uhr: Frühstück in der Zipelstube; 9 Uhr: Bürgermeisterabsetzen und Schülerbefreiung in der Ramsbergschule; 13.30 Uhr: Narrenbaumumzug, Kinderball in der Ramsberghalle, Motto „Mammut trifft Feuerstein“ - Sonntag, 3. März:
10 Uhr: närrischer Frühschoppen mit Programm in der Ramsberghalle, mittags Kaffee und Kuchen; 18 Uhr: Umzug durchs Dorf, danach Party mit DJ Jogi Jung & Alt
Herdwanger Eselohren
- Freitag, 22. Februar:
14 Uhr: Narrenkaffee - Samstag, 23. Februar:
20 Uhr: Bürgerball in der Bundschuhhalle - Donnerstag, 28. Februar:
5 Uhr: Wecken; 9 Uhr: Entmachtung des Rathauses, Befreiung Schule und Kindergarten; 14 Uhr: Umzug mit Narrenbaumstellen, buntes Treiben im Narrenkeller und im Alten Haus - Freitag, 1. März:
14 Uhr: Kinderball in der Bundschuhhalle - Sonntag, 3. März:
10 Uhr: Frühschoppen in der Bundschuhhalle - Dienstag, 5. März:
18.30 Uhr: Hemdglonkerumzug mit Hexenverbrennung, Kehraus im Narrenkeller; 22.30 Uhr Fasnachtsbeerdigung - Mittwoch, 6. März:
14 Uhr: Narrenbaumumlegen
Berggeister Aftholderberg
- Donnerstag, 21. Februar: 20 Uhr: Weiberball unter dem Motto „Weiberzirkus“ im Gasthaus Frieden
- Donnerstag, 28. Februar:
5 Uhr: Wecken durch die Schnellergilde; 8.30 Uhr: Kindergartenbefreiung, 11 Uhr Narrenbaumstellen am Gasthaus „Frieden“ - Freitag, 1. März:
19 Uhr: Bunter Abend im Gasthaus „Frieden“ - Dienstag, 5. März:
15 Uhr: Kinderball im Gasthaus „Frieden“; 18.30 Uhr Hemd-glonkerumzug und Berggeistervertreibung
Wasserspucker Illmensee
Donnerstag, 28. Februar: 9 Uhr: Befreiung Schule und Kindergarten; 10.45 Uhr: Rathaussturm; 11.30 Uhr: Hochzeitsmahl im Seehof; 13.30 Uhr: Umzug, Narrenbaumstellen; 14.14 Uhr: Kinderball; 18 Uhr: Jugenddisco im Pfarrheim; 19.30 Uhr: Schmotzige Sause im Foyer Drei-Seen-Halle
- Freitag, 1. März:
19.30 Uhr: Bürgerball in der Drei-Seen-Halle - Samstag, 2. März:
19 Uhr: Fackelumzug mit 2000 Hästrägern - Dienstag, 5. März:
11.30 Uhr: Saukopfessen im „Adler“; 18 Uhr: Hemdglonkerumzug mit Fischversenken am See
Waldgoischter Wald
- Samstag, 23. Februar:
19.30 Uhr: Walder Narrennacht in der Zehn-Dörfer-Halle - Donnerstag, 28. Februar:
8.15 Uhr: Narrenfrühstück mit Trauung der Narreneltern und Entmachtung des Bürgermeisters; 9 Uhr: Befreiung der Schulen und des Kindergartens - Samstag, 2. März:
10 Uhr: Umzug in Wald
Wäsenstecher Ruhestetten
- Freitag, 15. Februar:
20 Uhr: Rätscher-Ball im Schützenhaus Ruhestetten - Donnerstag, 28. Februar:
ca. 7.30 Uhr: Wecken; 14 Uhr: Narrenbaumstellen - Dienstag, 5. März:
18 Uhr: Narrenbaumumlegen
Rälleköpf Hippetsweiler
- Donnerstag, 28. Februar:
5.30 Uhr: Wecken, 8.30 Uhr: Rundreise in Riedetsweiler und Wald, 14 Uhr: Umzug mit Narrenbaumsetzen in Hippetsweiler, 20 Uhr: Rälleball Bürgersaal - Dienstag, 5. März:
19 Uhr: Hemdglonker-Umzug, 19.30 Uhr: Kehraus - Mittwoch, 6. März: 14.30 Uhr: Narrenbaumfällen und Preisverleihung im Bürgersaal
Auenbachteufel Sentenhart
- Donnerstag, 28. Februar:
14 Uhr: Umzug mit Narrenbaumstellen, anschließend buntes Treiben im DGH - Freitag, 1. März:
20 Uhr: Teufelsball im Dorfgemeinschaftshaus
Walbertsweiler Fasnet
- Donnerstag, 28. Februar:
8 Uhr: Narrenfrühstück; 13.30 Uhr: Umzug und Narrenbaum stellen; 15.30 Uhr: Kinderfasnet im Dorfgemeinschaftshaus; 19.30 Uhr: Dorfhock - Freitag, 1. März:
19 Uhr: Hemdglonker-Umzug ab Dorfgemeinschaftshaus
ZaunhölzlezunftKrauchenweis
- Samstag, 23. Februar:
20 Uhr: Zunftball „Piraten“ in der Waldhornhalle - Donnerstag, 28. Februar: 9.30 Uhr: Befreiung der Kindergärten; 10.15 Uhr: Schülerbefreiung, 11 Uhr: Absetzen des Bürgermeisters und Stellen des Narrenbaums; 14 Uhr: Kinderball in der Waldhornhalle
- Dienstag, 5. März:
13 Uhr: traditionelles Bräuteln am Brunnen; 14 Uhr: Umzug mit etwa 1200 Teilnehmern
Katzenzunft Meßkirch
- Donnerstag, 28. Februar: 8 Uhr: Fasnetsausrufen und Schülerbefreiung durch den Katzenrat; 10 Uhr: Wurstschnappen am Marktbrückle; 11 Uhr: Narrenfrühschoppen im „Froben“ mit Narrenreden; 13.45 Uhr: Umzugsaufstellung in der Schnerkinger Straße, anschließend Narrenbaumsetzen am Marktbrückle; 18 Uhr: Hemdglonkerumzug mit Narrenmuttersuche; 20 Uhr: großer Zunftball in der Stadthalle
- Samstag, 2. März: 13 Uhr: Kindernarrenbaumstellen beim Schönebeck, Kinderball in der Stadthalle
- Sonntag, 3. März: abends: Schnurren in ausgewählten Lokalen
- Montag, 4. März: 9 Uhr: Wecken durch den Fanfarenzug, 10 Uhr: allgemeines Narrentreiben in der Innenstadt; 14 Uhr: großer Narrensprung mit über 50 Zünften
- Dienstag, 5. März: 18 Uhr: Narrenbaumfällen am Marktbrückle, Verbrennen der Fasnet