Der große Narrensprung im Rahmen des VSAN-Landschaftstreffens war schon mal perfekt zum Aufwärmen geeignet, nun steht am
24. Februar der traditionelle Umzug am Fasnetmäntig auf dem Programm. Die Veranstalter rechnen mit rund 50 Gruppen aus verschiedenen Narrenzünften sowie mit freien Gruppen aus Nah und Fern.
Die Stegstrecker lassen es sich nicht nehmen, in diesem Jahr gleich zwei Mal Gastgeber eines närrischen Umzugs zu sein. Nach dem Landschaftstreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) am ersten Februarwochenende werden drei Wochen danach erneut über 2000 Narren und Musiker in Pfullendorf erwartet.
Die größte Gruppe wird wohl die benachbarte Narrenzunft Altshausen aufstellen. Die freien Narrentreiber aus Hirrlingen bei Rottenburg am Neckar haben den weitesten Anfahrtsweg. Angeführt wird der Umzug wie immer vom Narrenbolizei Walter Roßknecht, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert und zum letzten Mal als Narrenbolizei an der Spitze des Umzugs läuft. Kein anderer Amtsträger vor ihm führte die Narrenzunft länger bei Umzügen an.
Entlang des Umzugsweges sind mehrere Sprecherstellen eingerichtet. Die Stegstrecker bitten die Zuschauer, sich großzügig entlang des Umzugsweges zu verteilen und die Zunft durch den Kauf einer Umzugsplakette zu unterstützen.
Viele Gaststätten und Kneipen haben für das närrische Volk geöffnet. Zudem gibt es etliche Besenwirtschaften. Der Zunftkeller wird nach dem Erfolg am Narrentreffen auch wieder offen sein. Im Bereich der Auflösung bewirten die St. Georgs Pfadfinder im Zelt. „Bolles Besen“ öffnet in der Pfarrhofgasse seine Türen und die Stadtmusik treibt den Besen „Stadtmucke“ in den ehemaligen Räumlichkeiten des Müller Marktes um. Auch im Bereich der Aufstellung gibt es Essen und Getränke in einem Zelt. Ansonsten sorgen etliche Verpflegungsstände entlang der gesamten Umzugsstrecke für das leibliche Wohl eines jeden Narren und närrischen Zuschauers. Auf der Bühne am Marktplatz, in den Gaststätten und Besenwirtschaften spielen nach dem Umzug diverse Musikgruppen.