Sollte der 39-jährige Volker Mayer-Lay für die CDU bei der Bundestagswahl das von Lothar Riebsamen drei Mal gewonnene Direktmandat im Wahlkreis „Bodenseekreis“ verteidigen, nimmt er einen großen Wunschkatalog seiner Wähler, Parteifreunde und den Gemeinden im Wahlrkeis mit nach Berlin. Auch in Illmensee erhielt der Rechtsanwalt etliche Anregungen, Vorschläge und Wünsche. Mit Bürgermeister Michael Reichle und dem CDU-Ortsvereinsvorsitzenden Tobias Thum machte sich Mayer-Lay ein Bild von der Kommune, seiner Infrastruktur, anstehenden Projekten und Zukunftsplänen. Ein halbes Dutzend sachkundiger Bürger, allesamt treue CDU-Anhänger, erklärte dem wissensbegierigen Besucher viele Details von Maßnahmen.

Viele Wünsche für Seefreibad

Treffpunkt war beim Seefreibad, das im Gemeindeentwicklungsplan von Illmensee eine zentrale Rolle einnehmen wird, erklärte Rathauschef Reichle. Für die Badegäste gibt es keine Toiletten, der Kiosk ist sanierungsbedürftig, die Minigolf-Anlage nicht mehr zeitgemäß und ein besonderes Ärgernis ist, dass man auch für die Nutzung des Kinderspielplatzes Eintritt zahlen muss, selbst wenn Großeltern oder Eltern ihre Enkel und Kinder nur begleiten und nicht im See schwimmen gehen wollen.

Das könnte Sie auch interessieren

Camper wünschen sich Stellplatz am Illmensee

„Vielleicht muss man den Spielplatz wieder aus dem Freibadgelände raus nehmen“, stellte Bürgermeister Reichle in den Raum. Dann müsste man das Areal aber einzäunen, gab ein Teilnehmer zu bedenken. Dass man in Seenähe den Campern keinen Stellplatz anbieten kann, ist ein weiteres Manko. Zwar hat man kurzentschlossen eine Parkfläche bei der Drei-Seen-Halle als Wohnmobilstellplätze ausgewiesen. Der Platz kostet pro Tag fünf Euro, aber man bietet den Gästen außer der Stellfläche nichts.

Drei-Seen-Halle ist in die Jahre gekommen

Die Entwicklung von Schule und Kindergarten liegt den Verantwortlichen besonders am Herzen. Eigentlich hätte an der Grundschule der geplante Anbau schon fertig sein müssen, denn Baugebinn war für 2020 geplant. Allein, es gab Lücken in der Planung und man hatte keine Baugenehmigung. Mit dem Architekten stehe man wegen einer abgespeckten Anbauversion aber kurz vor Vertragsabschluss, so Reichle. In der Drei-Seen-Halle würde er gern die Fremdenverkehrsräume zusammenlegen und den Raum für sportliche Aktivitäten nutzen. Klar ist, dass die 1979 eingeweihte Halle in die Jahre gekommen ist. In Sichtweite des SVI-Heims befindet sich das Regenrückhaltebecken, in dem das Oberflächenwasser auch aus Teilorten gesammelt, dann in den Bach eingeleitet wird und in den Volzer See fließt.

Pilgerweg wird 2022 eröffnet

Weiter führte der Dorfspaziergang am Kindergarten vorbei, wo aktuell 95 Mädchen und Jungen in vier Regelgruppen und einer Kleinkindgruppe betreut werden, wobei man wegen des Andrangs jüngst eine weitere Gruppe eröffnet hat. Dann führte der Weg zur Kirche, wo CDU-Mann Mayer-Lay die Stele besonders interessierte, die Illmensee als Station des vom Kloster Hegne entwickelten neuen Pilgerweges ausweist. Die offizielle Eröffnung sei 2022 geplant, informierte der Bürgermeister, dass auf auf jeder Station dann ein Bischof mitgehen wird. An der Bushaltestation studierte der CDU-Bundestagskandidat den Fahrplan und erhält die Auskunft, dass die Anbindung von Illmensee an den ÖPNV ein riesen Problem sei, außer in Richtung Ravensburg.