Elf Junggesellen des Maurer-Handwerks erhielten im Bürgerhaus in Ennetach bei der Lehrabschlussfeier der Bau-Innung Sigmaringen ihre Gesellenbriefe überreicht, informiert Patricia Griener, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft. „Sie haben allen Grund stolz auf sich und Ihre Leistungen zu sein“, gratulierte Wolfgang Lieb, Obermeister der Bau-Innung Sigmaringen, den Gesellen bei der kleinen Feierstunde im Mengener Stadtteil. Gut ausgebildete Fachkräfte würden dringend für eine funktionierende Arbeitswelt benötigt.
Corona-Pandemie erschwerte die Ausbildung
Liebblickte er auf die zum Teil widrigen Rahmenbedingungen zurück, unter denen die Junggesellen während der Corona-Pandemie ihre Ausbildung absolvierten und ermutigte die Nachwuchskräfte „lernfähig und lernwillig“ zu bleiben.
Alexander Bussmann und Helge Frey sind die Jahrgangsbesten
Lieb hob die Leistungen von Helge Frey (Firma Rebau, Inzigkofen) und Alexander Bussmann (Josef Lieb GmbH, Gammertingen) hervor, denn beide Junggesellen erhielten für die besten Gesamtleistungen der Gesellenprüfung die Preise der Innung, der Kreishandwerkerschaft und der Bauwirtschaft Baden-Württemberg.
Viele Preisträger im Landkreis Sigmaringen
Auch weitere Preisträger durften sich freuen, so Friseurin Kim Chiara Deschler (Haarprojekt Andreas Schmauder, Sigmaringen) oder bei den Kfz-Mechatronikern Matthias Weiger (Automobile König Richard König, Schwenningen). Bei den Malern und Lackierern erhielten Richard Löhle (Josef Löhle & Richard Löhle GbR, Pfullendorf) und Tim Lukas Mihatsch (Maler Mihatsch GmbH, Sigmaringen) einen Preis und bei den Schreinern Carolin Loch (Jürgen Burth, Sauldorf) und Johannes Muffler (Schreinerei Stefan Braunschweig, Meßkirch). Bei den Beton- und Stahlbetonbauer erhielten mit Nicolas Keller und Tobias Aicheler zwei Gesellen der Karl Stocker Bauunternehmen GmbH aus Pfullendorf einen Preis. Michael Binder (Metallbau Vogler GmbH Pfullendorf) war als Kaufmann für Büromanagement erfolgreich.
Preisträger:
Bäcker: Jan Fuchsloch (Bäckerei Thomas Böck, Riedlingen)
Friseure: Adelheid Grützner (Walter Orlik Frisur Pur, Herbertingen), Nadine Laue (Mario Hackstätter Haarconcept, Bad Saulgau), Kim Chiara Deschler (Haarprojekt Andreas Schmauder, Sigmaringen)
Kfz-Mechatroniker: Rico Horst (Blickle Bosch-Service, Bad Saulgau), Matthias Weiger (Automobile König Richard König, Schwenningen), Matthias Hofmann (Hofmann GmbH, Herbertingen)
Maler und Lackierer: Richard Löhle (Josef Löhle & Richard Löhle GbR, Pfullendorf), Tim Lukas Mihatsch (Maler Mihatsch GmbH, Sigmaringen)
Maurer: Helge Frey, (rebau Dietmar Redlich, Inzigkofen), Alexander Bußmann (Josef Lieb GmbH, Gammertingen)
Raumausstatter: Johannes Ruß (Krug Raumausstattung, Bad Schussenried), Paul Geschwentner (Bohmeier GmbH, Weingarten), Larissa Schäuble (Diez GmbH, Radolfzell)
Schreiner: Lea Musen (Kongregation der Franziskanerinnen von Sießen, Bad Saulgau), Carolin Loch (Jürgen Burth, Sauldorf), Thomas Kesenheimer (Schwörer Haus KG, Hohenstein), Johannes Muffler (Schreinerei Stefan Braunschweig, Meßkirch)
Beton- und Stahlbetonbauer: Nicolas Keller, Tobias Aicheler (beide Karl Stocker Bauunternehmen GmbH, Pfullendorf)
Kaufmann für Büromanagement: Michael Binder (Metallbau Vogler GmbH, Pfullendorf)
Bauten- und Objektbeschichter: Marcel Helfinger (Mariaberger Ausbildung & Service gGmbH, Mariaberg)