Karl Peter Neusch

Einen Rückblick auf zwei außergewöhnliche Vereinsjahre, die ganz im Zeichen der Corona-Pandemie standen, und in denen dennoch einiges bewegt wurde, stand im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Sportvereins Frohnstetten (SVF).

Mitglieder bleiben dem Verein treu

Erfreulicherweise habe die Pandemie keine negativen Auswirkungen auf die Mitgliederentwicklung gehabt, wie der Vorsitzende Alexander Neuburger in seinem Tätigkeitsbericht feststellte. Mit aktuell 654 Mitgliedern konnte gegenüber dem vergangenen Jahr sogar ein leichter Zuwachs verzeichnet werden.

Harte Einschnitte für den Sportbetrieb durch Corona

Der Übungsbetrieb in der Hohenzollernhalle und auf dem Sportgelände im Riederwäldle konnte während der Corona-Pandemie nur temporär und mit restriktiven Einschränkungen aufrecht erhalten werden. Alexander Neuburger zeigte sich optimistisch, dass alle wieder trainieren können. Im März diesen Jahres wurde in die vereinseigene Sportplatzhütte eingebrochen, wobei ein nicht unerheblicher Vandalismusschaden entstand. Dieser musste mühsam in vielen Arbeitseinsätzen behoben werden.

Neues Volleyballfeld auf dem Sportplatz

In 2022 soll auch wieder das traditionelle Sport- und Familienfest stattfinden. Wie Turnabteilungsleiterin Selina Dreher berichten konnte, hat die Volleyballgruppe während der Pandemie in Eigenleistung ein Volleyballfeld auf dem Sportplatz angelegt. Auch die Sportabzeichenaktion lief trotz Corona weiter. 40 Sportler erhielten das Abzeichen.

Frauen-Fitness-Gruppe besteht seit 40 Jahren

Ein besonderes Jubiläum konnte die Frauen-Fitness-Gymnastik feiern. Die Gruppe besteht in fast unveränderter Besetzung und stets unter der bewährten Leitung von Erika Früh seit nunmehr 40 Jahren. Jugendleiter Jürgen Hotz betreut aktuell 21 Jugendfußballspieler. Einzig bei den Bambinis kann der SVF noch eine eigene Mannschaft stellen. Während der Jugendversammlung wurden Luisa Hotz und Julia Herbig zu neuen Jugendsprechern gewählt.

Das könnte Sie auch interessieren

Keinen Geschäftsführer gefunden

Zahlreiche Neu- und Ersatzinvestitionen, unter anderem wegen der Reparatur der Einbruchsschäden, erforderten erhebliche Eingriffe in die Vereinskasse, ohne dass in den vergangenen beiden Jahren nennenswerte Zusatzeinnahmen generiert werden konnten. Dennoch sei die finanzielle Lage des Vereins stabil, so Kassierer Frank Koslowski. Die Neuwahlen brachten einige Veränderungen im Vorstand: Thomas Melcher wird zum neuen Schriftführer gewählt, Judith Niemczewski ist neue Abteilungsleiterin Turnen. Für den ausgeschiedenen Geschäftsführer Peter Greveler konnte kein Nachfolger gefunden werden.

Viele Mitglieder geehrt

In Würdigung ihres Engagements für den SV Frohnstetten wurden folgende Mitglieder geehrt: Vereinsehrennadel in bronze: Selina Dreher, Dominik Götz; Vereinsehrennadel in silber: Jürgen Hotz, Martina Müller, Sandra Weimer, Wolfgang Dreher; Spielerehrennadel des Württembergischen Fußballverbands: Mathias Melcher, Frank Wassmer. Silberne Ehrennadel des Schwäbischen Turnerbundes: Margot v. Allwörden. Eine besondere Ehrung wurde der langjährigen Turnübungsleiterin Gerlinde Neurauther zuteil. Sie erhielt den selten vergebenen Ehrenbrief des Turnerbundes überreicht.