Sandra Häußler

Im Rahmen des sonntäglichen Gottesdienstes in Aach-Linz hat sich die Seelsorgeeinheit Wald von ihrem Leitenden Pfarrer Josef Maurer verabschiedet, der dieses Amt seit Dezember 2002 innehatte. Er übernimmt ab Oktober die Leitung der Seelsorgeeinheit Markgräflerland. Stellvertretend für die Gemeinde verabschiedete Silke Vogler, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, den Pfarrer. Neben einem Weingeschenk überreichte sie ihm einen Essensgutschein aus der neuen Pfarrgemeinde Markgräflerland. Zusätzlich erhielt der Geistliche einen farbenfrohen Ordner mit vielen persönlichen Seiten fast aller Gruppierungen der Kirchengemeinde sowie einiger einzelner Menschen, die Josef Maurer in seinen 21 Jahren in der Kirchengemeinde begleiteten.

Das könnte Sie auch interessieren

In diesem festlichen, coronabedingt kleinen Rahmen wurden auch die ausgeschiedenen Pfarrgemeinderatsmitglieder verabschiedet. Mesnerin Rosi Keller feierte zeitgleich ihr 20-jähriges Dienstjubiläum als Mesnerin der Pfarrei Aach-Linz.

Leitungsstelle der Seesorgeeinheit vorläufig unbesetzt

Wie es in der Seelsorgeeinheit weitergeht, während die Leitungsstelle unbesetzt ist, erläuterte Dekan Stefan Schmid auf Anfrage des SÜDKURIER. Die Stelle werde zeitnah im Amtsblatt der Erzdiözese Freiburg ausgeschrieben. Zwischenzeitlich werden Pfarrer im Ruhestand die Gottesdienste halten. Dekan Stefan Schmid betonte: „Ich freue mich sehr, dass sich die beiden Pensionäre weiterhin bereiterklärt haben, Gottesdienste zu übernehmen. Wo möglich, werde auch ich ab und zu in der Seelsorgeeinheit Wald Gottesdienste übernehmen, oder jemand aus dem Pastoralteam der Seelsorgeeinheit Meßkirch-Sauldorf.“

Pastoralteam von Meßkirch-Sauldorf springt mit ein

Für den Beerdigungsdienst stehen Elke Gehrling, pastorale Mitarbeiterin im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch, und ebenso das Pastoralteam von Meßkirch-Sauldorf zur Verfügung. Auch Trauungen und Taufen übernehmen die Mitarbeiter des Pastoralteams. „Zur Verstärkung bekommen wir in Meßkirch-Sauldorf einen Neupriester in unser Team, worüber ich mich sehr freue. Denn in der heutigen Zeit noch einen Vikar zu bekommen, wird immer seltener, da die Zahlen der Neupriester sehr zurückgehen. Da ich im März dieses Jahres Dekan geworden bin, habe ich die Zusage für einen Vikar bekommen, der nun im Oktober seinen Dienst antreten wird“, erläuterte der Dekan.

Seelsorgeeinheit Meßkirch-Sauldorf war ein Jahr vakant

Auf die Frage, wie lange er mit einer Vakanz der Seelsorgeeinheit Wald rechnet, antwortete Schmid: „Leider habe ich keine Glaskugel... Die Seelsorgeeinheit Meßkirch-Sauldorf war ein ganzes Jahr lang vakant, bis ich im September 2018 dort Pfarrer wurde. Ich hoffe jedoch, dass es in Wald nicht ganz so lange dauert.“ Als Administrator auf Zeit ist Stefan Schmid dafür da, dass die Grundversorgung der Seelsorge gewährleistet ist, die Gottesdienste stattfinden können und die Verwaltung weiter läuft. Ebenso begleitet der Administrator den Pfarrgemeinderat sowie den Stiftungsrat.

Pfarrer Josef Maurer wechselt in die Seelsorgeeinheit Markgräflerland.
Pfarrer Josef Maurer wechselt in die Seelsorgeeinheit Markgräflerland. | Bild: Johanson, Kirsten

Im Pfarrbüro in Wald läuft alles weiter wie gewohnt. Beim wöchentlichen Dienstgespräch könne alles besprochen werden kann, was anstehe. Ebenso treffe sich der Dekan wöchentlich mit dem Verwaltungsbeauftragten für die Seelsorgeeinheit Wald. Der Administrator auf Zeit ist zuversichtlich: „Natürlich ist es immer schwierig, wenn eine Seelsorgeeinheit vakant ist. Mein erster Eindruck von der Seelsorgeeinheit Wald ist jedoch sehr positiv. Es gibt viele engagierte Menschen die mithelfen und mitarbeiten und denen Kirche vor Ort wichtig ist. Deshalb bin ich für die kommenden Wochen und Monate sehr zuversichtlich.“