Gemütlich über die Festwiese schlendern, viele Bekannte treffen und schöne Dinge einkaufen – mit diesen Schlagworten könnte der Walder Herbstmarkt überschrieben werden. Bereits zum 24. Mal veranstaltete die Gemeinde Wald den beliebten Herbstmarkt am Samstag.

Ein breites Angebot bot der 24. Walder Herbstmarkt auf dem Festplatz in der Dorfmitte.
Ein breites Angebot bot der 24. Walder Herbstmarkt auf dem Festplatz in der Dorfmitte. | Bild: Sandra Häusler

Es schien augenscheinlich, dass in diesem Jahr weniger als die angekündigten 60 Marktbeschicker und auch weniger Marktbesucher vor Ort waren. Im großen Oval auf der Festwiese ließen sich die Corona-Abstände jedoch gut einhalten. Begehrt waren die frischen Backwaren aus Blums Backstube, was die anhaltende Warteschlange belegte. Elke Kleiner aus Aach-Linz präsentierte viele Holzdekorationsobjekte aus eigener Fertigung. Ebenso zog Noah Droxner aus Wald-Löcherberg mit seinen Altholzobjekten die Blicke auf sich.

Die breiten Gänge zwischen den Marktständen boten beim 24. Walder Herbstmarkt ausreichend Platz, die Corona-Abstände zu halten.
Die breiten Gänge zwischen den Marktständen boten beim 24. Walder Herbstmarkt ausreichend Platz, die Corona-Abstände zu halten. | Bild: Sandra Häusler

Wer Kunst und Keramik liebt, fand beim bekannten Walder Keramikkünstler Asghar Khoshnavaz individuelle Einzelstücke. Leuchtende Augen bekamen nicht nur die ganz jungen Marktbesucher beim Anblick der Schafe von Familie Sarachella aus Riedetsweiler, sondern auch beim Blick in die sanftmütigen Augen der Linzgau-Alpakas aus Rast.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch kulinarisch bot der Walder Herbstmarkt eine breite Vielfalt für die Besucher. Lag am Süßigkeitenstand der Geruch frisch gebrannten Mandeln in der Luft, erfasste die Nase nur wenige Meter weiter das Aroma der „Walder Scharfen“, der würzigen Herbstmarkt-Bratwurst. Einen Teil seiner Vespa-Schätze präsentierte der leidenschaftliche Vespa-Schrauber Frank Wielers von der Vespenmühle und kam dabei mit so manchem Oldtimerliebhaber ins Gespräch. Kuchen gab es bei den Sentenharter Frauen und am Stand des Kindergartens Abenteuerland in Wald. Auch wenn sonniges Spätsommerwetter herrschte, deckten sich einige Marktbesucher bereits mit Mützen, Schals, Socken, Handschuhen und Schaffellen für den Winter ein.

Außergewöhntliche, teils exotische Bier-und Weinspezialitäten konnten die Marktbesucher am Stand von „Genussrunde Tasting“ ...
Außergewöhntliche, teils exotische Bier-und Weinspezialitäten konnten die Marktbesucher am Stand von „Genussrunde Tasting“ mit fachkundiger Beratung durch Braumeister Max Mutschler (rechts vorne) verkosten. | Bild: Sandra Häusler

Stände mit Haushaltswaren, Selbstgenähtem, Spielwaren und Kleidung rundeten das vielfältige Angebot beim Walder Herbstmarkt ab. Eine Genussverköstigung mit außergewöhnlichen, teils exotischen Wein-und Bierspezialitäten gab es mit Sommelière Bettina Mutschler und Brau-und Mälzermeister Max Mutschler von „Genussrunde Tasting“. „Das ist richtig gut, obwohl ich kein Bier mag“, waren zwei Damen aus Herdwangen beim Probieren eines fruchtig-frischen belgischen Erdbeerbieres positiv überrascht.