Dekan Stefan Schmid (39) übernimmt ab 1. September zusätzlich die Leitung der Seelsorgeeinheit Wald im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch. Das teilte am Sonntag das Erzbischöfliche Ordinariat in Freiburg mit. Zuvor wurden die Gottesdienstbesucher in Wald darüber informiert. In der Seelsorgeeinheit ist er bereits als Pfarradministrator zur Vertretung tätig. Künftig wird Stefan Schmid von Kooperator Thomas Stricker (36) in der Seelsorge unterstützt.
Schmid und Stricker sind für rund 4900 Katholiken verantwortlich
Zusammen mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern werden Stefan Schmid als Leiter der Seelsorgeeinheit und künftig Thomas Stricker als Kooperator für die Seelsorge von rund 4900 Katholikinnen und Katholiken in den Pfarrgemeinden Wald St. Bernhard, Wald-Sentenhart St. Remigius, Wald-Walbertsweiler St. Gallus, Herdwangen-Schönach St. Eligius (Aftholderberg), Herdwangen-Schönach St. Antonius (Großschönach), Herdwangen-Schönach St. Peter und Paul (Herdwangen) und Pfullendorf-Aach-Linz St. Martin verantwortlich sein. Wie das Erzbischöfliche Ordinariat in Freiburg dazu, mitteilte, wurde diese Personalentscheidung in den Gottesdiensten auch den Gläubigen in den Gemeinden bekannt gegeben.
Dekan Schmid übernimmt weitere Zusatzaufgaben
Stefan Schmid wurde am 8. Januar 1982 in Konstanz geboren und am 12. Mai 2013 zum Priester geweiht. Seine Vikarszeit verbrachte er in den Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen-Hartheim (2013-2016) und Offenburg St. Ursula. Seit dem 1. September 2018 ist er Leitender Pfarrer der Pfarreien der Seelsorgeeinheit Meßkirch-Sauldorf. Zudem ist er seit März 2020 Dekan für das Dekanat Sigmaringen-Meßkirch und trat die Nachfolge von Christoph Neubrand, der inzwischen Generalvikar in Freiburg ist.
Thomas Stricker wird in das Pfarrhaus in Wald einziehen
Thomas Stricker wurde am 1. August 1984 in Villingen geboren und am 8. Mai 2016 zum Priester geweiht. Nach seinen drei Vikarsjahren in Empfingen wirkt er derzeit in Pforzheim als Kooperator, bis Ende März war er dort Vikar. Mit Aufnahme seiner neuen Aufgaben wird Thomas Stricker in das Pfarrhaus Wald einziehen. Aufgewachsen und zur Grundschule gegangen ist er in seinem Heimatdorf Fischbach bei Niedereschach. Nach seiner Hauptschulzeit besuchte er die Wirtschaftsschule in Schwenningen. Zu dieser Zeit wuchs bei ihm die Berufung zum priesterlichen Dienst. Nach dem Abschluss an der Wirtschaftsschule zog er ins ehemalige Spätberufenenseminar St. Primin in Sasbach bei Achern und holte das Abitur nach. Es folgte der Zivildienst in einer Behinderteneinrichtung des Klosters Heiligenbronn bei Schramberg. Im Herbst 2007 begann er in Freibug seine Priesterausbildung. Das Theologiestudium beendete er 2013.