Nach der zwei Jahre währenden, coronabedingten Zwangspause meldeten sich fünf musizierende Vereine der Gemeinde Wald mit einem gemeinsamen, abwechslungsreichen Open-Air-Konzert unter dem Motto „Wald startet musikalisch durch“ wieder zurück auf der Konzertbühne. Der Hartplatz hinter der Zehn-Dörfer-Halle war bestuhlt und eine Bühne aufgebaut worden.

Den musikalischen Reigen des Open-Air-Konzerts eröffnete der Kirchenchor St. Bernhard.
Den musikalischen Reigen des Open-Air-Konzerts eröffnete der Kirchenchor St. Bernhard. | Bild: Sandra Häusler

Nach zwei Jahren ohne Musik freuten sich die Akteure darauf, endlich mal wieder gemeinsam zu singen und zu musizieren. Die Initiative zum gemeinsamen Open-Air-Konzert war noch während der Pandemie vom Musikverein Wald ausgegangen, der danach als projektverantwortlicher Verein fungierte. „Wald ist musikalisch“, betonte Johannes Restle, Vorsitzender des Musikvereins, in seiner Begrüßung. Das Open-Air-Konzert solle auch Anlass sein, gemeinsam zu feiern, Livemusik zu hören, Menschen zu treffen und gute Gespräche zu führen, so Restle. „Hören Sie zu, singen Sie mit, lassen Sie sich auf die Stücke ein und sammeln Sie Eindrücke“, bat er die rund 250 Konzertbesucher.

Buntes Musikprogramm

Der Kirchenchor von St. Bernhard eröffnete das Konzertprogramm. Chorleiterin Ida Schulte und ihre Sänger hatten das „Sängerlied“ und „Das Wort heißt Frieden“ ausgewählt. Lieder könnten das Leben leichter machen und vielleicht werde der Traum vom Frieden auf der Welt einmal wahr, erläuterte die Kirchenchor-Vorsitzende Angelika Benkler.

Die Musikkapelle aus Walds Ortsteil Sentenhart ist für böhmisch-mährische Blasmusik bekannt.
Die Musikkapelle aus Walds Ortsteil Sentenhart ist für böhmisch-mährische Blasmusik bekannt. | Bild: Sandra Häusler

Die Musikkapelle Sentenhart ist für flotte böhmisch-mährische Blasmusik bekannt und reiste, angeführt von Dirigent und „Reiseleiter“ Marco Liegmann mit den Konzertbesuchern „Böhmisch durch die Welt“ und mit einer „Polka ins Glück“.

Der Regenbogenchor brachte mit dem bekannten Gospel „Oh happy day“ das Publikum zum Mitklatschen. Edwin Matheis (vorne, ...
Der Regenbogenchor brachte mit dem bekannten Gospel „Oh happy day“ das Publikum zum Mitklatschen. Edwin Matheis (vorne, Dritter von links) sang die Solopassagen. | Bild: Jürgen Schatz

Seine Sangesfreude brachte der Regenbogenchor Wald mit dem bekannten Gospel „Oh happy day“ zu Gehör. Als Solist wirkte Edwin Matheis mit. Das Mut machende, neue geistliche Lied „Wagt euch zu den Ufern“ schlossen Chorleiter Marvin Fangauer und der Chor an. Eine „Story“ erzählte der Musikverein Wald unter der Leitung von Jürgen Schatz. Dabei zeigte sich Vorsitzender Johannes Restle als gefühlvoller Solist. Italo-Feeling verströmten die „Italo Pop Classics“ an diesem lauen Sommerabend, an dem einfach alles passte.

Mit dem Stück „The Story“ und mitreißenden Italo Pop-Klassikern erfreute der Musikverein Wald die Konzertbesucher.
Mit dem Stück „The Story“ und mitreißenden Italo Pop-Klassikern erfreute der Musikverein Wald die Konzertbesucher. | Bild: Sandra Häusler

Seemännische Motive brachte der Sängerkranz Glashütte-Kappel mit „Hoch im Norden“ zu Gehör. Und der Sängerkranz sang unter der Leitung und Akkordeonbegleitung von Wolfgang Löffler das Loblied „Auf das Leben“. Alle Vereine brachten gerne eine vom Publikum gewünschte Zugabe dar.

Für eine neue Klangfarbe beim Open-Air-Konzert sorgte der Männerchor Sängerkranz Glashütte-Kappel mit seinen kräftigen Männerstimmen.
Für eine neue Klangfarbe beim Open-Air-Konzert sorgte der Männerchor Sängerkranz Glashütte-Kappel mit seinen kräftigen Männerstimmen. | Bild: Sandra Häusler

„Es war wirklich schön“, fand Konzertbesucherin Annemarie Nipp. Ihre Platznachbarin Julia Braun bestätigte: „Wunderbar, es hat alles gepasst.“ Beide würden sich über eine Wiederholung einer solchen Veranstaltung freuen, erklärten sie gegenüber dem SÜDKURIER.

Gesamtchor war der Höhepunkt

Das große Finale des Open-Air-Konzertes in Wald gestaltete der Gesamtchor mit mehr als 100 Akteuren aus allen teilnehmenden Vereinen.
Das große Finale des Open-Air-Konzertes in Wald gestaltete der Gesamtchor mit mehr als 100 Akteuren aus allen teilnehmenden Vereinen. | Bild: Sandra Häusler

Der Höhepunkt des Abends war der Gesamtchor aller teilnehmenden Vereine. Jürgen Schatz und Marco Liegmann dirigierten jeweils ein Stück. Zum mystischen Klang der Filmmusik „Conquest of Paradise“ aus dem Kinoklassiker „1492“ verschmolzen die drei Chöre und die zwei Musikkapellen miteinander und sorgten bei den Zuhörern Biggi und Winfried Klein aus Wald für „Gänsehaut“. Mit dem Blasmusik-Klassiker „Wir Musikanten“ brachten die Akteure ihre gemeinsame Leidenschaft für die Musik nochmals zum Ausdruck.

In seinem Grußwort dankte Walds Bürgermeister Joachim Grüner im Namen der Gemeinde für das gemeinsame Konzert, nach zwei Jahren ohne Feste und Begegnungen und den damit verbundenen Entbehrungen. Grüner dankte allen Mitwirkenden und hob das Engagement der Ehrenamtlichen für das aktive Gemeindeleben hervor. Im Gegenzug dankte Johannes Restle, Vorsitzender des Musikvereins Wald, für die Unterstützung der Gemeindeverwaltung bei der Konzertvorbereitung.

Dass die Walder Vereine sehr gut miteinander Hand in Hand arbeiten können, zeigte sich bereits beim gemeinsamen Aufbau am Vormittag. „Es ist schön, mal wieder etwas miteinander zu machen“, unterstrich Angelika Benkler vom Kirchenchor in einem Gespräch mit dieser Zeitung.

Die Walder Veranstaltung wurde durch einen finanziellen Zuschuss aus dem Topf des Programms Neustart Amateurmusik, ein Förderprogramm zur Erhaltung und Wiederbelebung der Amateurmusik in Pandemiezeiten gefördert.

Das könnte Sie auch interessieren