Nach fast jedem Spiel sind bei dieser EM Hupen und Jubeln auf Konstanz Straßen zu hören. Nach Abpfiff schwingen sich die Fans in ihre Autos und reihen sich in Autokorsos ein.
Autokorso fahren ist illegal
Eigentlich ist das illegal! Ja! Laut der Straßenverkehrsordnung ist es nicht erlaubt, weil unnötiger Lärm und unnützes Hin- und Herfahren verboten sind. Dafür kann es sogar ein Bußgeld von 80 bis 100 Euro geben.
Oft wird hierbei aber ein Auge zugedrückt. Laut der Pressesprecherin der Polizei Konstanz, Katrin Rosenthal, werden zum Beispiel Hupen und Blinken als „Ausdruck der Freude“ toleriert. Zumindest so lange niemand gefährdet und sich an die Verkehrsregeln gehalten wird. An folgende Regeln gilt es, sich zu halten:
Kein Alkohol und Handy
Es gilt auch beim Autokorso die Straßenverkehrsordnung. Also kein Alkohol oder Handy am Steuer. Abschnallen dürft ihr euch nur bei Schrittgeschwindigkeit. Ihr braucht außerdem freie Sicht durch Fenster und Spiegel.
Vorsicht bei Fanartikeln
Fahnen und andere Fanartikel sollten stabil am Auto befestigt sein. Auf große Fahnen sollte verzichtet und sie vor allem nicht aus dem Auto gehalten werden: Damit können Fußgänger und Radfahrer verletzt oder andere Autofahrer behindert werden. Und sollte dadurch ein Unfall entstehen, kann das laut ADAC sogar strafrechtliche Folgen haben. Übrigens: auf die sogenannte Spiegelsocke mit Flaggenoptik müssen die meisten Autofahrer inzwischen auch verzichten. Die verdecken oft Sensoren und Blinker, die in den Seitenspiegeln verbaut sind. Und das ist nicht erlaubt.
Zudem gilt in Sachen Fahnen und Fanartikel: solltet damit auf die Autobahn gefahren werden, dann darf nur so schnell gefahren werden, wie sichergestellt werden kann, dass sich nichts davon löst.
Nicht aus dem Auto lehnen
Klar, sieht cool aus, kann aber auch echt gefährlich werden. Und wenn die Polizei involviert wird, teuer werden. Gleiches gilt natürlich auch für das Posieren auf der Motorhaube.