Die St. Jakobshalle
Hier finden die Shows und Proben statt. Am Dienstag, 13. Mai, ist das 1. Halbfinale. Am Donnerstag, 15. Mai, das 2. Halbfinale und am Samstag, 17. Mai, das Finale.
Der St. Jakob-Park
Das Stadion des FC Basel liegt genau gegenüber von der St. Jakobshalle. Hier könnt ihr beim größten Public Viewing der Schweiz während des Finales am 17. Mai mitfiebern. Dazu soll es auch eine große Bühnenshow geben.
Der Eurovision Square und die Eurovision Street
Der Barfüsserplatz wird für die Zeit vom ESC in den Eurovision Square umbenannt und liegt mitten in der Großbasler Innenstadt. Hier finden vom 10. Bis 17. Mai jeden Tag Konzerte von regionalen Musikern statt. Jeder Tag steht unter einem anderen musikalischen Motto. Der Platz liegt direkt neben der Basler Partymeile, die für den ESC in Eurovision Street umbenannt wird.
Das Eurovision Village und der EuroClub
Mitten im rechtsrheinischen Klein-Basel befindet sich die Messe. Die wird während des ESC für eine Woche zum Eurovision-Village. In der Messehalle 1 gibt es vom 10. Bis 17. Mai täglich Konzerte, Bühnenprogramm, Food- und Getränkestände. Direkt daneben in der Messehalle 2 könnt ihr die Woche über jeden Abend ab 23 Uhr feiern gehen.
Der Boulevard
Der Eurovision Boulevard verbindet alle Locations in der Basler Innenstadt. Er führt einmal quer durch die Stadt vom badischen Bahnhof im Norden bis zum SBB-Bahnhof im Süden. Am 11. Mai werden bei der großen Eröffnungsfeier alle ESC-Delegationen in einer großen Parade vom Basler Rathaus einmal quer durch die Stadt zur Messe laufen. Mit 1.300 Metern wird das die längste ESC-Parade der Geschichte.