Geht es Häftlingen in Deutschland zu gut? Drei Fragen an eine JVA-Leiterin Video: Julia Becker

In der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Konstanz sitzen mehr als 70 Häftlinge ein. Sie haben einen Sportraum und die Möglichkeit mit Jobs im Gefängnis Geld zu verdienen. Damit können sie sich einmal im Monat etwas kaufen, Tee zum Beispiel. Geleitet wird die JVA von Ellen Albeck. Wir haben ihr drei Fragen gestellt.

Vorwurf: Deutschlands Gefängnisse sind Hotels

In der JVA gibt es verschiedene Resozialisierungsmaßnahmen. Diese sollen den Häftlingen helfen, sich wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Die Kunst besteht darin, die Gefangenen zu motivieren. 
Bei diesen Aktivitäten fällt oft der Vorwurf, dass es den Gefangenen zu gut gehe. Ellen Abeck hat dazu eine klare Meinung. 

Drogen und Gewalt an der Tagesordnung? 

Die Idee, dass soziale Kontakte wie Besuche Teil der Haft sind, birgt auch Risiken. Vor allem Drogen finden so leichter den Weg ins Gefängnis.  Warum ein abgeriegelter Vollzug keinen Sinn für Abeck macht, das und noch mehr erfahren Sie in diesem Video.