Im Herbst wird die endgültige Entscheidung erwartet, an welchem Standort die Schweiz ein Tiefenlager für Atommüll errichten will. Egal ob am Bözberg, am Lägern oder im Zürcher Weinland – es wird in der Nähe zur deutschen Grenze sein. Laut Zeitplan soll es im Jahr 2050 in Betrieb gehen.
Zuständig ist die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle, kurz Nagra. Deren CEO spricht von einem Jahrhundertprojekt. Wie der Auswahlprozess für das Endlager abgelaufen ist, wie viel Mitspracherecht die deutsche Seite hatte und wie die Schweizer Planung im Vergleich zu anderen Ländern aussieht, erfahren Sie im Video-
Lesen Sie hier ausführliche Details zu den Schweizer Plänen.