Morgens Weiße, mittags rote Trauben: Weinlese in Hohentengen Video: Nico Talenta

Wie war die diesjährige Weinlese und warum ernten die Helfer morgens weiße Trauben, während die Roten erst mittags dran sind? Im Video gibt Adrian Häfner Antworten auf diese und weitere Fragen. Wir haben den Meister für Weinbau und Oenologie beim Engelhof in Hohentengen während der Weinlese besucht.

Die Winzer im Endspurt

Dass diese Zeit für ihn und seine Kollegen anstrengend und zeitintensiv ist, steht außer Frage. Er und die Erntehelfer verbringen Stunde um Stunde, Tag für Tag in der prallen Spätsommersonne. Da Reben oft an Hängen wachsen, kommen zusätzlich noch einige Höhenmeter auf die Uhr. Aber es ist eine schöne Zeit des Jahres, eine Erfüllende, findet Häfner.

Nun geht es in den Weinkeller

Für die Trauben geht es nach der Ernte auf direktem Weg in den Weinkeller, wo sich der Kellermeister um das Entrappen, Einmaischen und Pressen kümmert. Danach ruht der noch frische Wein für einige Zeit in riesigen Tanks – bis ihn der Kunde nach dem Abfüllen dann genießen kann.