Das Schloss Hohenlupfen steht in Stühlingen im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Der Wartturm des Schlosses war einst eine römische Festung. Inzwischen ist dieser schon ganze 500 Jahre alt.
Geschichte der Eigentümer
Danach gehörte das Schloss den Landgrafen von Stühlingen, dann den Herren von Küssenburg und den Grafen von Lupfen. Im Jahre 1524 wurde es unter den Grafen von Lupfen zum Ausgangspunkt des Bauernkriegs. Dieser breitete sich im Südwesten Deutschlands aus und dauerte von 1524 bis 1526. Die Bauern forderten mehr Rechte und eine Aufhebung der Leibeigenschaft. Die Grafen von Lupfen verweigerten, weswegen die Stühlinger ab 1524 den Adel und den Klerus bekriegten. Doch am Ende wurde der Aufstand vom Militär aufgelöst. Auch im Rest des Südwestens verloren die Bauern größtenteils.
SK-Redakteur Alexander Michel hat sich mit dem Historiker und Verleger Andreas Mahler getroffen und hat mit ihm über die Geschichte des Schlosses gesprochen.
Heutige Besitzer
Seit 2011 gehört das Schloss Familie Stamm, unter anderem Mutter Cécile und Tochter Eveline, die hier rechts und links zu sehen sind. Heute wird das Schloss für Events, wie zum Beispiel Hochzeiten oder Geburtstage genutzt.
Bis 1639 gehörte das Schloss noch dem Reichserbmarschall von Pappenheim, danach den Grafen zu Fürstenberg. Sie lebten dort bis 1723. Das Schloss in seinem heutigen Zustand existiert seit 1624. Originalinventar gibt es nicht mehr.
Die Familie wohnt nicht im Schloss, sondern in Schleitheim in der Schweiz. Sie haben aber einen privaten Wohn- und Schlafraum, falls sie doch mal über Nacht bleiben.