Wie bleibt Konstanz eine Stadt für junge Menschen?
Darum wird es beim SÜDKURIER Stadtgespräch am Dienstag, 8. April, im Stadttheater in Konstanz gehen. Vereinbarkeit von Beruf und Familie, bezahbarer Wohnraum aber auch ein Freizeitangebot für junge Menschen – bietet Konstanz sowas schon? Wir wollen mit euch diskutieren!
Über ein Viertel der Bevölkerung von Konstanz ist über 60 Jahre alt
Tausende junge Menschen ziehen jedes Jahr aus der Stadt am Bodensee weg. Unter dem Leitsatz „Es ist besser, miteinander zu reden, als übereinander“ lädt die SÜDKURIER Lokalredaktion zu einem Debattenabend ein. Mit dabei Malte Heinrich, Assistent der Geschäftsführung der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Wobak. Außerdem Kirstina Trenk. Sie ist Mutter und gibt Einblick in die Herausforderung, mit einer Familie in Konstanz heimisch zu werden. Lisa Kreitmeiter ist mit 26 Jahren die jüngste Stadträtin im Konstanzer Gemeinderat und vertritt die jungen Anliegen in der Kommunalpolitik. Vorsitzender der Studierendenvertretung der Universität Konstanz, Robert Keller, wird ebenfalls mit auf der Bühne sitzen. Veranstalter, unter anderem des Campus-Festivals, Xhavit Hyseni wird auch mitdiskutieren.
Was wünscht ihr euch, damit Konstanz attraktiv bleibt? Die Antworten der jungen Menschen am Seerhein seht ihr im Video.