Sind die Gassenfreitage in Konstanz gerettet? Video: Kilian Nagel, Oliver Hanser

Bei diesem Wetter war es fast schon zu erwarten, dass der erste Gassenfreitag in diesem Jahr am 2. Mai großen Zuspruch bei den Feierfreudigen erhalten würde. Die Veranstaltung ist extrem beliebt und zudem stand sie im Blick der Öffentlichkeit, da aktuell nicht sicher ist, ob sie eine Zukunft hat. Die gestiegenen Sicherheitskosten seien ein Problem.

Tolle Atmosphäre und finanzieller Zuspruch

In einer ersten Bilanz bestätigt Rolf Huesgen, Vorsitzender des veranstaltenden Vereins Niederburg Vital, die Vermutung: „Wir hatten eine ausgesprochen entspannte Atmosphäre beim Gassenfreitag“, sagt er auf Anfrage des SÜDKURIER. Dazu habe das warme Wetter sicher beigetragen, die zugewandte Haltung der Gäste sei aber ebenso spürbar gewesen. Besonders erfreut ist Huesgen über den Zuspruch, die die Veranstaltung auch in finanzieller Hinsicht erhielt. Er selbst sei mit einer Spendenkasse am Eingang der Inselgasse gesessen, um auf den finanziellen Bedarf aufmerksam zu machen. „Die Bereitschaft zu spenden war sehr hoch.“

Wie steht es nun um die Zukunft der Gassenfreitage?

Huesgen sei sehr optimistisch, dass der Verein genügend Geld eingenommen habe, um den nächsten Gassenfreitag zu finanzieren.